12. Juni 2023

Chorprojekt der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel (10.8.-28.10.2023)

„Nun danket alle Gott“ – Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel lädt Sie zum Mitsingen in einem bezirksübergreifenden Chorprojekt ein.

Unter der Leitung von Kreiskantor Wolfgang Flunkert wird alte und neue klassische Chorliteratur von Johann Sebastian Bach, John Rutter u.a. in 4 Proben vorbereitet und Ende Oktober (28.10.) in einer Abendmusik in der Johanneskirche Eickel aufgeführt.

Die erste Probe ist am Donnerstag, 10. August um 19 Uhr in der Johanneskirche, die weiteren Proben finden im Oktober statt.

5. Juni 2023

18.06.: Gemeinde-Fahrradtour

Am Sonntag, den 18.06. führt der Männerkreis des Bezirks Wanne wieder eine Gemeinde-Fahrradtour durch. Start ist um 10 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst, gegen 12 Uhr wollen wir uns gemeinsam auf die Räder schwingen.

In zwei Etappen und einer Pause mit Kaffee und Kuchen
steuern wir schöne Ecken des Ruhrgebietes an.
Gegen 16 Uhr endet unsere Tour an der
Auferstehungskirche, wo wir gemeinsam grillen.

Um Kuchen– und Salatspenden wird gebeten.
Anmeldungen liegen in den Gemeindehäusern
und in den Büros aus und können
auch dort abgegeben werden.
(Erw. 6€, pro Familie 12€)

1. Juni 2023

14.-15.07.2023: „Nachts in der Kirche“

Hier einmal die Anmeldung zum Download.

1. Juni 2023

17.06.2023: Gemeindefest in Eickel

Am 17. Juni werden wir in Eickel nach etlichen Jahren wieder ein Gemeindefest für alle feiern können.
Es beginnt um 11 Uhr und steht unter dem Motto "Feiern und Begegnen".
Es gibt für jeden etwas: Spielgeräte, eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine große Ballonaktion, einen Grillstand und Getränkeausschank, Saal-Café, Live-Musik und gemeinsames Singen.
Um 18 Uhr wird das Fest mit einem geistlichen Impuls enden.

Groß und Klein sind herzlich dazu eingeladen.

1. Juni 2023

Monatsandacht Juni 2023

Hier können Sie die Andacht von Pfr. Schröder auch als PDF herunterladen.

Monatsspruch Juni
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.
1. Mose 27,28

Es ist ein sonniger Urlaubstag in Südfrankreich. Wir sind morgens früh zu einem kleinen Fluss aufgebrochen, der verwinkelt und still durch einige Täler der Pyrenäen verläuft.

Wir mieten dort 4 Boote und starten unsere Kanutour. Es ist einfach herrlich: eine Wasserlandschaft wie im Paradies.

Der Fluss ist glasklar, flache Kiesstrände laden zum Rasten ein, hohe Felswände erheben sich an einer Seite, sie formen geheimnisvolle Buchten. Es ist nicht kalt, wir springen ins Wasser, erleben damit dieses herrliche Stück Erde besonders intensiv. Außer uns ist hier niemand unterwegs, unvorstellbar!

Am Mittag machen wir ein Picknick, haben Baguette, Schinken, Käse und auch einen Schluck Rotwein.

So sitzen wir als Familie zufrieden kauend auf dem Kiesstrand und genießen diesen großartigen Tag. Was kann man sich noch mehr wünschen? Mehr geht doch nicht! Das ist doch das volle Glück!

Isaak wünscht seinem Sohn Jakob auch das volle Glück. Reichtum in landwirtschaftlichen Erträgen: Korn und Wein. Er wünscht ihm Regen zur rechten Zeit und fruchtbare Böden. Er wünscht ihm in allen Belangen Gottes Segen!

Nun gut, eigentlich dachte der blinde Isaak, er hätte seinen anderen Sohn Esau vor sich, nicht Jakob. Der erschwindelt sich den väterlichen Segen, indem er sich verkleidet und falsche Tatsachen vorspiegelt! Übel. Und grade deshalb besonders unerwartet, wie es weitergeht. Denn trotzdem erfährt Jakob in seinem Leben diesen Segen Gottes. Er muss zwar vor dem Bruder Esau fliehen. Doch in der Fremde bei seinem Onkel Laban wachsen seine Herden und seine ganzen Verhältnisse zu unglaublichem Reichtum heran. Und am Ende versöhnt sich Jakob sogar wieder mit seinem Bruder Esau. Auch hier im zwischenmenschlichen Bereich, beim Thema Beziehungen hat Gottes Segen seine Wirkung entfaltet.

Und wir?

Spüren wir in unserem Leben den Segen Gottes? Materiell? Gesundheitlich? Im zwischenmenschlichen Bereich? Wahrscheinlich nicht immer und nicht zu jedem Zeitpunkt. Aber doch auf weiten Strecken, grundlegend und tragend. Da sehe ich doch diese Zusage Gottes, diese Segenslinie durch mein Leben. Unverdient. Und ‚trotzdem‘, wie Jakob. Und dann gibt es sogar das obendrein auch noch, diese besonderen Momente, die herausstechen: Wasser, Sonne, ein Schluck Wein, Käse, Brot und Urlaubsglück.

Einen gesegneten Sommer wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Frank Schröder

31. Mai 2023

15.06.2023: Knallvergnügt – die Familienshow mit Daniel Kallauch

Daniel Kallauch ist ein Meister der Kinderunterhaltung. Seine Lieder sind bundesweit durch den KiKa bekannt geworden. Sie werden in Schulen, Kirchen und Kindergärten gerne gesungen. Mitmachlieder und verrückte Geschichten mit Spaßvogel Willibald begeistern seit Langem das nachwachsende Publikum. Der dreifache Vater mit den roten Schuhen ist ein „Kinderversteher“. Er verbreitet gute Laune und lässt alle mit einem Augenzwinkern wissen: Jeder Mensch ist ein Volltreffer!

Mit seinem aktuellen Programm ist Daniel Kallauch am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 17 Uhr zu Gast in der Evangelischen Lutherkirche in Röhlinghausen in Herne (Wittenbergstraße 1, 44651 Herne). Eintrittskarten für 5 Euro gibt es über die Plattform www.cvents.de sowie in allen Gemeindebüros der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel und an der Tageskasse.

Informationen über 02323/929889

23. Mai 2023

Die Kuddel-Muddel-Woche, 22.-25.06.2023

Vier Tage Spielen, Basteln, Singen, Entdecken, Bibelgeschichten und die Geschichten um die
Nachbarskinder Kai (Kuddel) und Milli (Muddel) und ihrem Nachbarn Knutsen erleben.
Das ist die Kuddel-Muddel-Woche 2023!

Altersklasse: 6 – 10 Jahre

Zeitraum:
Donnerstag 22.06.23 – Samstag 24.06.23, 08:00 -16:00 Uhr
Sonntag 25.06.2023: 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen

Kosten:
Pro Kind 10 Euro (jedes weitere Geschwisterkind 5 Euro)
Darin sind alle Kosten enthalten (inkl. Mittagessen und Getränken)

Wo: Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel
Bezirk Crange, Gemeindehaus Unser-Fritz-Straße 26, 44649 Herne

Anmeldung bis 01.06.2023 per E-Mail an kuddelmuddel2023@posteo.de

Wir freuen uns auf ihr Kind
Ihr Kuddel-Muddel-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel

18. Mai 2023

03.06.: Kinderchor-Konzert in der Lutherkirche in Crange – „gemeinsam – together“

Mit großer Freude und Leidenschaft bereiten sich die fast 60 Kinder des Kinderchores Crange der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel auf ihr Konzert nach der Coronapause vor. Mal ruhig und sanft, mal fetzig und laut werden die Songs unter der Begleitung der Liveband heartbeat in der Lutherkirche erklingen. Der Kinderchor Crange besteht seit fast 15 Jahren und überrascht immer wieder seine Zuhörerinnen und Zuhörer in Konzerten, Musicals und bei der Mitwirkung in den Gottesdiensten der Gemeinde. Das engagierte Team von 16 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet jeden Freitag die Kinder des Chores. Dann wird gesungen, gelacht, die Bedeutung der Lieder besprochen und in den Pausen gebastelt und gespielt. Die Kinder im Alter von ca. 6 -13 Jahre sind begeistert dabei und bringen oft ihre Freundinnen und Freunde mit, damit auch sie die gemeinsame Zeit im Kinderchor erfahren.

Dankbar ist das Chorteam vor allem für das großartige Engagement der Eltern. Immer wieder bringen sie sich ein und unterstützen, wo sie nur können. Zuletzt ging es um leckeres Essen und Trinken in den Chorpausen, die sichere Fahrt zur Chorfreizeit und natürlich um die Werbung für das Konzert.

„gemeinsam – together“ lautet der Titel des Konzertes und zeigt schon damit an, was guttut: der Weg des Lebens mit Freunden und neuen Bekanntschaften stärkt, macht Mut, schenkt Verständnis für den anderen. Darum wird herzlich zum gemeinsamen Erleben des Konzertes eingeladen. Natürlich wird es auch bei diesem Konzert wieder Überraschungen für die Gäste geben. Darauf kann jede und jeder gespannt sein. Das Kinderchor-Konzert findet am Samstag, den 3. Juni, um 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) in der Lutherkirche in Crange, Unser-Fritz-Str. 24, statt. Eintrittskarten können im Bezirksbüro Crange der Kirchengemeinde Wanne-Eickel erworben werden (Tel.: 02325 72528; Mo. & Di. 10-12 Uhr) oder an der Konzertkasse. Im Anschluss an das Konzert wird auf der Gemeindewiese bei Würstchen und Getränken gemeinsam gefeiert. Herzliche Einladung!

Eintrittskarten: Erw. 6 €, Ki. 4. €, Fam. 16 €.

17. Mai 2023

Einladung zum deutsch-ukrainischen Konzert am 3. Juni in Röhlinghausen

Ein weiteres besonderes Ergebnis des ukrainisch-deutschen Miteinanders im Bezirk Röhlinghausen wird demnächst zu sehen und zu hören sein:
Am Samstag, 3. Juni laden der ukrainische Chor „СПІВОЧА КРАЇНА – Singendes Land“ und der Pop-Chor der Ruhruniversität Bochum zu einem Konzert in die Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1 in Herne ein.
Nach dem großen Erfolg des Konzerts am 20. Januar wird auch unsere Mittendrin-Band wieder mitwirken.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

17. Mai 2023

28.05.: Doppelt Grund zu feiern: Pfingstgottesdienst & Geburtstag

Am 28. Mai wollen wir mit Ihnen zusammen den Pfingstgottesdienst an unserem Geburtstag feiern. Alle Gemeindebezirke zusammen feiern am 28. Mai 2023 um 11 Uhr in der Christuskirche auf der Hauptstraße gemeinsam. Neben dem Gottesdienst mit Musik wird es anschließend Musik, Kinderprogramm und Essen geben.

12. Mai 2023

Open-Air-Gottesdienst Röhlinghausen&Crange | 18. Mai

Wir feiern an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr gemeinsam einen Open-Air-Gottesdienst auf der Gemeindewiese neben dem Gemeindehaus Crange (Unser-Fritz-Str. 28).

Posaunenchor & Piano begleiten den Gottesdienst musikalisch, der auch gut für Familien geeignet ist.

Im Anschluss gibt es Zeit für Begegnung und Mittagessen vom Grill.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Lutherkirche (Unser-Fritz-Str. 24) statt, das anschließende Mittagessen im Gemeindehaus nebenan.

6. Mai 2023

Zirkusprojekt

Wer schon einmal selber bei einem Zirkus mitgemacht hat, weiß was für ein besonders Erlebnis ein das sein kann.

In der Zeit vom 26. bis 30. Juni findet auf dem Gelände des Gemeindezentrums Holsterhausen das Kinderferienprojekt statt. Von Montag bis Freitag üben die Kinder je nach Interesse verschiedene Zirkusnummern ein, die dann in einer großen Aufführung am Freitag, 30.6. in der Kirche aufgeführt werden.

Für das leibliche und seelische Wohl ist stets gesorgt. Wir starten gemeinsam in den Tag mit einem Frühstück und Mittags gibt es etwas Warmes.
Wir bieten unseren Teilnehmenden ein attraktives Programm an.

Die erfahrene Zirkuspädagogin und Diakonin, Bettina Hermes und der professionelle Fadenspieler Georg Walschik und Pfarrer Ferdinand Kenning leiten mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeitenden das Ferienprojekt.

Gemeindehaus Holsterhausen
Ludwig-Steil-Straße 25, 44625 Wanne-Eickel

Verbindliche Betreuung von 9 – 16 Uhr Frühstück und Mittagessen,
Getränke Pädagogisch qualifizierte Mitarbeitende

Kostenbeitrag 70€

Wer Interesse hat, kann die Anmeldung unter diesem Link herunterladen
und an holsterhausen@kgwe.de schicken.

Herzliche Grüße
Ferdinand Kenning

5. Mai 2023

Treff.

Herzliche Einladung zum Treff. in Holsterhausen. Wir wollen gemeinsam miteinander essen, zwei Lieder singen, wir hören einen Impuls von Friedhelm Libuschewski und dann tauschen wir uns darüber an den Tischen aus. Man kann es sich vorstellen, wie ein Hauskreis XXL, aber im Gemeindehaus.

Der Treff. findet statt am 2. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus in Holsterhausen an der Ludwig-Steil-Str. 25. Wir bitten - um besser planen zu können - um Anmeldung bis zum 26. Mai unter stephanus.jewosoft.de

5. Mai 2023

Chorprojekt in Holsterhausen

Gemeinschaft erleben – moderne christliche Musik singen – geringer Zeitaufwand
Ein Chor für verschiedene Generationen, der sich zu einigen wenigen gemeinsamen Proben trifft und dann auftritt. Gesungen wird moderne christliche Chormusik.

Aktuell geprobt wird am:

  • Donnerstag, den 4. Mai
  • Donnerstag, den 11. Mai
  • Mittwoch(!), den 17. Mai
  • Donnerstag, den 25. Mai
  • Donnerstag, den 1. Juni

jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus an der Ludwig-Steil-Straße in 44625 Herne unter der Leitung von Claudia Eckert und Siegbert Gatawis

Kontakt:

Tel.: 02325 663070 oder 969997
E-Mail: claudia.eckert@kgwe.de oder dr-siegbert.gatawis@kgwe.de

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Chorerfahrung ist nicht erforderlich.

1. Mai 2023

Monatsandacht Mai 2023

Hier können Sie die Andacht von unserem Gemeindepädagogen Timo Henkel auch als PDF herunterladen.

Wehmütig schaue ich die letzte Folge der letzten Staffel meiner Lieblingsserie. Eigentlich möchte ich gar nicht, dass sie vorbei geht. Nebenbei stelle ich fest, dass diese letzte Folge auch den Zuschauer geschickt auf das Serienende, und die dadurch resultierende Veränderung der eigenen Sehgewohnheit, einstellt.

Nun ja, es ist zugegebenermaßen eine kleine Veränderung, eine alte Serie nicht mehr zu sehen und sich auf eine neue Serie einzustellen. Andere Veränderungen machen uns im Leben eher zu schaffen. Die Kinder wechseln die Schule oder gehen gar aus dem Haus. Eine Ausbildung oder ein Studium wird angefangen. Ein Arbeitsplatzwechsel steht an. Die Eltern werden pflegebedürftig. Sicherlich fallen dem einen oder der anderen weitere Lebensveränderungen ein.

In meinem alten Büro hängt ein Bild mit einem Spruch. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Durch Googeln fand ich heraus, dass Aristoteles dieser Satz zugeschrieben wird. Sicherlich hat er recht. Veränderungen kommen und sind unabdingbar. Aber wir können uns mit den uns von Gott gegebenen Fähigkeiten darauf einstellen. Denn letztendlich besteht das ganze Leben aus Veränderungen. Gleichzeitig sind sie ziemlich oft aber auch eher unbeliebt. Man hatte sich gerade daran gewöhnt, wie alles läuft. Nun muss man neu darüber nachdenken, wie man sich organisiert und auf die Veränderung einstellt.

Für mich war in solchen Situationen der Gedanke tröstlich, dass bei aller Veränderung, die im Leben so vorkommt, Jesus und Gott immer dieselben bleiben. In Hebräer 13, Vers 8 finde ich den Vers: „Jesus Christus ist derselbe – gestern, heute und für immer“. Egal welche großen oder kleinen Veränderungen auf uns warten – wir können uns darauf verlassen, dass Jesus zuverlässig an unserer Seite steht, denn er ist der eine Faktor, der sich nicht verändert und zu dem wir in jeder Lebenslage kommen dürfen.

Timo Henkel

27. April 2023

07.05.: Tischlein, Deck dich

Andere Menschen aus der Gemeinde (besser) kennenlernen und dabei lecker essen und trinken? Das ist die Idee hinter Tischlein, deck dich. Am Sonntag, dem 7. Mai gibt es die Möglichkeit in der ‚coffee edition‘ bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken in kleiner Runde von 4-6 Personen bei jemandem zu Hause andere Personen aus anderen Bezirken kennenzulernen. Die Teilnahme ist als Gast oder Gastgeber möglich, die jeweiligen ‚Kaffeetische‘ werden dann zugelost. Der Anmeldeschluss ist der 30. April.  

Hier gibt’s alle wichtigen Infos dazu als pdf zum Download.  

Zur Anmeldung geht’s hier.

12. April 2023

23.04.: Filmmusik-Konzert in Röhlinghausen

Das Kammerorchester der Kreuzkirche Herne konzertiert in der Evangelischen Kirche in Röhlinghausen, Wittenbergstraße 1. Am Sonntag, 23. April um 18 Uhr gibt es Filmmusik zu hören. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse für 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kontakt: Dagmar Grolman, 02323/929889

5. April 2023

Stricken lernen

Ab Dienstag, 18. April, 17 Uhr gibt es im Röhlinghauser Gemeindehaus, Göddenhoff 8 die Möglichkeit, stricken zu lernen.

Die Treffen finden wöchentlich statt. Bitte Nadeln und Wolle mitbringen!

1. April 2023

08.04.: Osterfeuer an der Auferstehungskirche

Der Bezirk Wanne lädt am 08.04. ab 18:30 Uhr zum Osterfeier an der Auferstehungskirche (Bickernstr. 46) ein. Neben dem wärmenden Feuer und guten Gesprächen, gibt es auch noch frisches vom Grill.

1. April 2023

15.4.2023: Trödel rund um die Kirche Röhlinghausen

Am Samstag, den 15.04.2023 findet bei gutem Wetter in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein großer Trödel rund um die Kirche statt.
Ort: Evangelische Kirche Röhlinghausen, Herne, Wittenbergstraße 1.
Es gibt Gebrauchtes, echte Schätzchen, kleine Preise - und auch für das leibliche Wohl ist in Form von Pommes, Currywurst, Kaffee und Kuchen gesorgt.

1. April 2023

Monatsandacht April 2023

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Kenning auch als PDF herunterladen.

"Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden,
dass er über Tote und Lebende Herr sei."
(Römer 14,9)

Liebe Gemeinde,

Kurz und knapp hat der Apostel Paulus für uns den Sinn und Zweck von Jesu Tod und Auferstehung aufgeschrieben: Jesus ist der Herr über Tote und Lebende. Wenn man das noch kürzer zusammenfassen wollte, dann käme folgende Formulierung heraus: „Jesus ist der Herr“. Das ist der kleinste gemeinsame Nenner aller neutestamentlichen Zeugnisse. „Herr“ ist in Bibel eine übliche Anrede für Gott. Wenn Jesus also „Herr“ genannt wird, dann wird er „Gott“ genannt.

Wer das Neue Testament also zusammenfassen möchte, der kann es mit eben diesem kurzen Bekenntnis tun.

Das Schöne an dieser Formulierung ist, dass „Herr“ eine persönliche Beziehung zu Gott ausdrückt und nicht etwa das bloße Wahrhaben einer übernatürlichen Macht, die man „Gott“ nennen könnte.

Wer Jesus seinen Herrn nennt, der hat die große Freude, sich des ewigen Lebens und der Vergebung der Sünden gewiss zu sein. So legt es uns die Formulierung unseres Monatsspruches nahe, die Paulus natürlich bewusst so gewählt hat. Die eigentlich chronologische Reihenfolge wäre es ja geboren zu werden, zu leben und dann zu sterben, aber Paulus hat seinen Blick schon auf die Ewigkeit gerichtet. Er schreibt vom Sterben bzw. von Toten und dann vom Leben und er meint es eben auch als zeitliche Reihenfolge. Wir werden, nachdem wir gestorben sind, wieder leben, weil Jesus der Herr ist über Tote und Lebende.

Aber wo kommt hier die Vergebung der Sünden plötzlich her? Biblisch ist das natürlich wahr und richtig, aber im Monatsspruch selber steht davon erstmal nichts, oder doch?

Nun ja, es gibt halt noch ein anderes Tot-Sein und ein anderes Lebendig-Sein, auf das Paulus hier anspielt als das rein Körperliche: Nämlich das Tot-Sein und das Lebendig-Sein in der Liebe unserem Gott und unseren Nächsten gegenüber. Natürlich sollen die Gläubigen in der Liebe lebendig und nicht tot sein. Das passt auch viel mehr zu Jesus Christus, dessen Liebe ja der Grund gewesen ist, aus dem er sein Leben für uns gegeben hat. Aber trotz aller eigener Anstrengungen gibt es eben Situationen, in denen man aus eigener Kraft nicht mehr aus seiner Lieblosigkeit herauskommt. Und dann braucht man nichts anderes mehr als ein Wunder, damit man wieder lebendig wird. Dieses Wunder kann Jesus wirken. Jesus ist der Herr über alle, auch über die, die in der Liebe tot sind, damit er sie wieder lebendig machen kann und sie ihn als ihren Herrn bekennen. Diese biblische Wahrheit anzunehmen, soll Mut machen den Glauben an die Auferstehung Jesu zuversichtlich und liebevoll zu bekennen. 

Amen.

Pfarrer Ferdinand Kenning

31. März 2023

Karfreitagsandacht, 7.4.2023, 15 Uhr in Röhlinghausen

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel/Bezirk Röhlinghausen lädt zu einer besonderen Trauerandacht an Karfreitag, dem 7.4. um 15.00 Uhr in der Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1, ein.

Musikalisch wird sie begleitet durch Michio Taketa/Orgel, Marta Kopczak/Gesang und Norbert Labatzki/Klarinette.

Gelesen werden Passagen aus den Evangelien und aktuelle Texte zum Thema „Leiden und Sterben“.

30. März 2023

06.04.: Auszeit für Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit

Am Donnerstag, den 06. April lädt die Kirchengemeinde alle Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit wieder zur Auszeit ein. Diesmal in den Bezirk Holsterhausen. Die Auszeit startet um 19 Uhr und ist für Mitarbeiter ab 18 Jahren.

1. März 2023

Frühlingsbasar in Röhlinghausen

Da wir den Frühling kaum erwarten können, starten wir bereits jetzt mit unserem Frühlingsbasar im Gemeindehaus, Göddenhoff 8.

Viel Spaß beim Stöbern!

1. März 2023

Monatsandacht März 2023

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Thoma auch als PDF herunterladen.

Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?
Röm 8,35

Liebe*r Leser*in,

Paulus stellt hier eine, wenn nicht die entscheidende Frage, weil diese Frage mich in meiner ganzen Existenz im Hier und Jetzt bis in die Ewigkeit betrifft: Was kann uns von der Liebe Jesu trennen? Und Paulus gibt selbst die Antwort in den folgenden Versen: NICHTS! GAR NICHTS! Keine anderen Mächte, kein Mensch, noch nicht einmal der Tod! NICHTS!

Was für eine Verheißung! Eine von vielen in der Bibel, aber doch eine besondere. Denn die allermeisten Verheißungen Gottes sind logischerweise an bestimmte Personen zu einer bestimmten Zeit gerichtet: So wie bei Abraham und seinen Nachkommen oder an das Volk Israel und die Rückkehr aus Ägypten.

Diese Verheißung jedoch ist universal, weil das Heil, das Jesus bringt, grundsätzlich universal ist. Es gilt allen, nicht nur einer bestimmten Gruppe von Menschen, noch nicht einmal nur allen Menschen, sondern seiner ganzen Schöpfung – uns alle eingeschlossen. Und Jesus selbst ist der Weg dazu.

Wir bewegen uns in diesem Monat auf Ostern zu. Auf den Grund dieser Verheißung: Den Tod von Jesus am Kreuz und die Überwindung dessen. Weil wir an Ostern die Auferstehung feiern können, dürfen wir uns dieser Verheißung gewiss sein: Nichts kann uns von SEINER Liebe trennen!

Und diese Verheißung gilt mitten in die Passionszeit hinein. Mitten in meine Passionszeit hinein. Mitten in mein Leiden, meine Ungewissheit, meine Unzulänglichkeiten hinein: Nichts, aber auch gar nichts kann mich von Jesus und seiner Liebe trennen. Egal, was passiert. Egal, was ich tue. Sie bleibt. ER BLEIBT! Es bleibt für mich ein tröstendes, ein hoffnungsvolles Wort mitten in dieser Zeit, weil sich diese Verheißung immer wieder neu erfüllt.

Herzliche Grüße,
Michael Thoma

28. Februar 2023

Konzertjahr 2023 in Röhlinghausen

Im Jahr 2023 ist viel Musik drin.
Die Lutherkirche Röhlinghausen wird in diesem Jahr noch einmal mehr zum Konzerthaus.
Wir freuen uns auf deutsch-ukrainische Konzerte, Filmmusik, den Liedermacher und Puppenspieler Daniel Kallauch und A capella-Musik.
Schon heute: Herzlich Willkommen in der Wittenbergstraße 1 in Herne.

22. Februar 2023

KGWE-Themenabend | Samstag, 25.2. um 19 Uhr | Gemeindehaus Crange (Unser-Fritz-Str. 28-30)

Nichts als die Wahrheit!? - An diesem gemeinsamen Themenabend geht Dagmar Grolman in einem kurzen Impulsreferat der Frage nach der Wahrheit nach und was sie im eigenen Leben bedeutet - christlich fundiert und alltagsorientiert.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre darüber auszutauschen, zu diskutieren, Gedanken zu teilen und so über den Abend hinaus gute Impulse mitzunehmen.

Gerahmt wird der Themenabend musikalisch mit Liedern, die zum gemeinsamen Singen einladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Abend dauert ca. 90 Minuten.

15. Februar 2023

KiKis laden am 4. März zum Flohmarkt „Rund ums Kind“

Die Jungschar-Gruppe KiKis (Kirchen-Kids) aus dem Bezirk Eickel veranstalten am 4. März 2023 wieder den Flohmarkt "Rund ums Kind".

Von 14 bis 17 Uhr wird im Gemeindehaus an der Richard-Wagner Straße 12 alles und ums Kind und Baby, Kinderkleidung und Spielzeug angeboten.

Die Tischmiete für alle, die Interesse daran haben, Kindersachen zu verkaufen, beträgt 10 € und einen selbstgemachten Kuchen.

Melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Nimz (Tel.: 02325/796282)

Die KiKis freuen sich über viele Kinder und Verkäufer!

10. Februar 2023

21.-30.03.2023 Kleidersammlung für Bethel in der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel

In 3 Bezirken unserer Gemeinde wird im Zeitraum vom 21. bis 30. März für die von Bodelschwinghsche Stiftung Altkleider gesammelt. In Wanne, Röhlinghausen und Eickel kann gut erhaltene Kleidung und Wäsche kontaktlos abgegeben werden.
Folgende Sammelstellen sind eingerichtet:

Wanne:

Auferstehungskirche, Bickernstraße 46
Dienstag, 21.03. von 8:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag, 23.03. von 17 bis 20 Uhr
Samstag, 25.03. von 11 bis 13 Uhr
Sonntag, 26.03. von 9 bis 12 Uhr
Montag, 27.03. von 17 bis 20 Uhr
Dienstag, 28.03. von 8:30 bis 14:30 Uhr

Spender können ihre Kleidersäcke kontaktlos vor der Kirchentür ablegen.
Sie werden dann regelmäßig von Mitarbeitern mit ins Haus genommen.

Röhlinghausen:

Ev. Gemeindehaus, Göddenhoff 8
Mittwoch, 22.03. von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Donnerstag, 23.03. von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Freitag, 24.03. von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Montag, 27.03. von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Dienstag, 28.03. von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Eickel:

Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 12
Samstag, 25.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 26.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Montag, 27.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Dienstag, 28.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Mittwoch, 29.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Donnerstag, 30.03. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

1. Februar 2023

Mitarbeiterwochenende in Lembruch

Endlich geht's wieder los. Kinder- und Jugendmitarbeiter aus allen fünf Bezirken unserer Kirchengemeinde fahren gemeinsam auf Mitarbeitendenfreizeit. Freue dich auf die Gemeinschaft, Austausch, leckeres Essen und vieles mehr.

Datum: 28.04.-01.05.2023
Kosten: 50 Euro

Mehr Informationen gibt es im Flyer (Seite 1 / Seite 2)

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.