Unsere Gemeindebüros ziehen seit dem 23. Juni um.
Daher sind unsere "alten" Gemeindebüros teilweise eingeschränkt erreichbar.
Seit dem 02.07. ist unser neues Gemeindebüro unter den neuen Telefonnummern erreichbar:
Gemeindebüro: 02325 9183200
Friedhofsverwaltung: 02325 9183201
Fax: 02325 9183203
Bis Ende Juli werden unsere bisherigen Standortbüros zur neuen Adresse an der Hauptstraße umziehen.
Alle alten Rufnummern können dann nicht mehr genutzt werden und für alle Anliegen muss die oben angegebene Rufnummer oder die E-Mail-Adresse: gemeindebuero@kgwe.de genutzt werden.
Vom 27. – 29. Juni feiern wir Johannesfest am Gemeindehaus Richard-Wagner-Str. 12
Am Freitag um 18 Uhr beginnen wir mit einem Open Air Jugendgottesdienst, zu dem alle herzlich
eingeladen sind. Um 19 Uhr freuen wir uns auf ein Konzert zum Mitsingen von Zion Collective, der
neuen Band aus unserer Jugendarbeit.
Nach einem bunten Programm am Samstag mit laufendem Bühnenprogramm und
Kinderprogramm sowie einem weiteren Highlight, dem Kirchenkabarett Duodorant mit dem
Programm Zurück aus der Zukunft um 16 Uhr, schließen wir am Sonntag um 11 Uhr mit einem
Open Air Gottesdienst.
An allen Tagen werden kühle Getränke und leckere Speisen/Snacks angeboten.
Duodorant: In den Kirchen herrscht Krisenstimmung. Strukturen, die über Jahrzehnte gewachsen und lieb geworden sind, müssen wegen Mangel an Geld und Gläubigen aufgegeben werden. Bang fragt sich das Kirchenvolk, wie wohl die Zukunft nach Corona werden wird. Die beiden Kirchenkabarettisten Markus Lüke-Artelt und Thomas Alt geben mit ihrem neuen Programm „Zurück aus der Zukunft – Neues von Morgen für die Kirche von Gestern“ Antworten. Satirisch zugespitzt malen sie aus, welche Zukunft oder Zukünfte die Kirche haben wird oder haben könnte. Mit ein wenig Musik, mit Gedanken und Szenen zwischen Tiefsinn und Schwachsinn versuchen sie Denkanstöße und Hoffnung zu geben für die kirchliche Gegenwart.
Herzliche Einladung zum nächsten GoWest-Gottesdienst am Sonntag, dem 29. Juni zum Thema "Time out"!
Der „GoWest“-Gottesdienst richtet sich in erster Linie an Menschen, die normalerweise nicht regelmäßig einen Gottesdienst besuchen. Wir singen moderne Lobpreislieder und verzichten auf eine Liturgie. Dafür gibt es ein Anspiel und ein Moderatoren-Team, das durch den Gottesdienst führt. Für die Zeit während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Im Anschluss laden wir alle zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Am 25. Mai 2025 verwandelte sich die evangelische Kirche in Herne-Röhlinghausen in einen Ort der Begegnung, der Musik und der Hoffnung. Der deutsch-ukrainische Konzertabend bot ein vielfältiges Programm, das das Publikum gleichermaßen berührte und begeisterte.
Magische Klänge und starke Stimmen
Einen der musikalischen Höhepunkte bildete das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Bandura-Duo „Soul-Lied“ (Svitlana Novak und Olena Hizimchuck), das mit den sanften und zugleich kraftvollen Klängen des ukrainischen Nationalinstruments Bandura und ihren klassisch ausgebildeten Stimmen die Zuhörer in die musikalische Welt ihrer Heimat entführte. Die melodischen und oft melancholischen Töne schufen eine Atmosphäre voller Sehnsucht und Verbundenheit. Das ukrainische Kinder- und Jugendensemble „Farbmusik“ überzeugte mit beeindruckenden Stimmen und anspruchsvollen gesanglichen und choreografischen Darbietungen. Besonders bemerkenswert war die Leidenschaft, mit der die jungen Musiker auftraten – ihre Freude an der Musik sprang direkt auf das Publikum über.
Vielfalt und Emotionen
Die heimische Mittendrin-Band zeigte ihre musikalische Bandbreite mit einem Repertoire von christlichen Worship-Songs bis hin zu Pop-Klassikern von ABBA und „Hymn“ von Barclay James Harvest. Ihre Interpretationen waren kreativ und sorgten für Gänsehautmomente. Für humorvolle und mitreißende Momente sorgte Sänger und Gitarrist Reinhard Titz, der das Publikum mit bekannten Songs und Eigenkompositionen zum Mitsingen und Mitlachen animierte. Die Besucher ließen sich nicht lange bitten und stimmten begeistert ein.
Ergreifende Worte und Bilder
Ein besonders bewegender Moment war der Redebeitrag von Olena, die mit bewegter Stimme über die Schrecken des Krieges in der Ukraine berichtete. Auf der Videowand wurden dazu Bilder von Zerstörung und menschlichem Leid gezeigt – ein stiller Appell an die Solidarität und das Mitgefühl der Anwesenden. Doch auch Worte der Hoffnung und der Wunsch nach einer friedlichen Zukunft fanden ihren Platz.
Gemeinsames Finale und Ausklang
Das große Finale vereinte alle beteiligten Künstler auf der Bühne. Mit dem Lied „We are the World“ setzten sie ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit. Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr das Publikum diesen Moment zu schätzen wusste. Nach dem Konzert klang der Abend in geselliger Runde bei Leckereien vom Grill aus. Es wurde gelacht, gesprochen und neue Kontakte geknüpft – ein gelungener Abschluss für einen bewegenden und inspirierenden Abend.
Fazit
Das deutsch-ukrainische Konzert in Herne-Röhlinghausen war weit mehr als ein musikalisches Ereignis. Es war ein Fest der Begegnung, der Solidarität und der Hoffnung. Die Künstler schenkten dem Publikum unvergessliche Momente und setzten gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit. Die gesammelten Spenden in Höhe von 600 € kommen voll und ganz der Ukraine-Hilfe der Diakonie zugute.
Du willst einen Sommer, den du nie vergisst? Dann komm mit auf Jugendfreizeit Schweden 2025!Dich erwarten zwei Wochen voller Natur, Action und echter Gemeinschaft – fernab vom Alltag und mitten im schönsten Skandinavien. Was dich erwartet: ✅ Kanutouren auf glasklaren Seen✅ Lagerfeuerabende mit Stockbrot & Musik✅ Baden, chillen, spielen – direkt am See✅ Kreative Workshops […]
Herzliche Einladung zum Holsterhauser Musiksommer in und vor der Stephanuskirche an der Ludwig-Steil-Straße.
Erlebe Musik aller Genres von und mit allen Musikgruppen und Chören. Vom Boom Whackers Workshop für Kids ab dem KiTa-Alter, über den Kinderchor, den Erwachsenen Chor, Posaunenchor, Orgelmusik, bis hin zu Bandmusik ist alles vertreten.
Kinderprogramm und ein Imbiss runden das Angebot ab.
In den Sommerferien lädt der Standort Wanne wieder an drei Samstagen in den Sommerferien zu einem Sommer-Café ins Gemeindezentrum Auferstehungskirche (Bickernstraße 46, 44649 Herne) ein. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken ist Raum für ein gemütliches Beisammensein.
13. Juli (Ferienbeginn)
10. August (Ferienmitte)
24. August (Ferienende)
jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
Gemeindezentrum, Bickernstraße 46, 44649 Herne
„Daniel und die Schrift an der Wand“ – Musical in der Lutherkirche
Wenn am Samstag, den 5. Juli, die Besucherinnen und Besucher die Lutherkirche in Crange betreten, erwartet sie das großartige Musical „Daniel und die Schrift an derWand“. Die fast 60 Mitwirkenden vom Kinderchor Crange bereiten sich durch ein engagiertes Chorteam angeleitet seit November 2024 auf das zweistündige Programm vor. Jeden Freitag und auf einer mehrtägigen Freizeit werden die Songs und das Theaterspiel geprobt, damit die Vorstellung der spannenden Geschichte lebendig und sicher ist.
Von Daniel in der Löwengrube haben schon viele Menschen gehört. Aber warum er dort hineingelangt und vor allem, ob er überlebt hat, ist nicht jedem bekannt. Von Daniel hören wir in der Bibel, dass er im 6. Jahrhundert v. Chr. in der Stadt Babylon im Exil lebte. Er und viele andere junge Leute, die „weise, klug und verständig waren“, wurden nach der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar in die Fremde deportiert. Dort mussten sie am Hof des Königs dienen. Schon bald gab es Konkurrenzstreit am Hof. Nun hieß es, irgendwie zu überleben.
Das Musical wird auf einer großen Bühne in der Lutherkirche Crange vorgestellt. Musik, Gesang, Theaterspiel und Tanz werden alle Gäste des Musicals ansprechenund mitnehmen. Um sich wirklich in die damalige Zeit zu versetzen, werden alle Mitwirkenden in entsprechende Kostüme gekleidet, die von den Eltern angefertigt wurden. Die Solisten und der Kinderchor werden von sechs Musikerinnen und Musiker der gemeindlichen Band Heartbeat live begleitet. Um den Kindern Sicherheit bei ihrer Darstellung zu geben, hat die Band die 20 Songs – mal fetzig, malmelodisch - in den letzten Monaten erarbeitet.
Samstag, 5. Juli, 16 Uhr, Lutherkirche Crange, Unser-Fritz-Str. 24, 44649 Herne
Eintrittskarten an der Abendkasse oder in Gemeindeveranstaltungen: Erw. 6 EUR, Ermäßigt 3 EUR, Familienkarte 15 EUR.
Die Anreise erfolgt in eigener Regie, bei Problemen sind wir behilflich.
Die Freizeit beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitag um 18:00 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir verbringen die Zeit mit thematischer Arbeit, sowie Freizeit & Erholung und bieten Vollpension.
Die Unterbringung erfolgt in Einzel- und Doppel-Zimmern.
Matthias-Claudius-Haus Eversberg
Matthias-Claudius-Weg 1, 59872 Meschede
Telefon: 0291 54990
Ansprechpartner: Pfr. Ullrich hans-paul.ullrich@kgwe.de
Die Freizeit wird durch den Ev. Förderverein e.V. finanziell unterstützt!
Viermal im Jahr laden wir am Sonntagnachmittag zu einem tollen Buffet mit Gebäck und Getränken in das Gemeindehaus (Göddenhoff 8) ein.
Das nächste Jahreszeiten-Café öffnet am Sonntag, den 01. Juni um 15:00 Uhr wieder seine Pforten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie es sich schmecken.
Endlich ist es wieder soweit und Mr. U und seine Mitarbeiter laden Dich und deine Freunde ein dabei zu sein. In den Herbstferien heißt es eine Woche Spiel, Spaß & Spannung rund um das Thema Jesus, Gott und die Bibel. Entdecke mit uns, wer Jesus war, und was hat er mit Gott zu tun? Welche spannenden Geschichten stehen in der Bibel und was haben die mit uns zu tun?
Melde Dich und deine Freunde zügig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ziel: Haus Hirschhagen Kassel
Wann: Montag 20.10. geht es los und endet am Samstag, 25.10.2025
Alter: Kinder von der 1. - 4. Klasse
Beitrag pro Kind: 250,00 € (Geschwisterkind/er 200 €)
Fragen? hans-paul.ullrich@kgwe.de oder beim Kindergottesdienst in der Auferstehungskirche (jeden 1. Sonntag um 18 Uhr und jeden 3. Sonntag um 10 Uhr)
Inventarverkauf anlässlich der Auflösung von Kirche und Gemeindehaus
Zeppelinstr. 1, 44651 Herne
Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel
hier: Neue gemeinsame Friedhofsgebührensatzung
Die neue gemeinsame Friedhofsgebührensatzung der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel vom 05.03.2025 für alle sechs Friedhöfe der Kirchengemeinde ist kirchen- und staatsaufsichtlich genehmigt worden.
Die Veröffentlichung erfolgt im vollen Wortlaut durch Anschlag an der Bekanntmachungstafel der Friedhofsträgerin in 44649 Herne, Hauptstraße 245a für die Dauer von einer Woche.
Mit diesem Hinweis wird auf den Anschlag hingewiesen.
Mit diesem Hinweis beginnt die Bekanntmachungsfrist von einer Woche.
Mit Ablauf der Bekanntmachungsfrist ist die Veröffentlichung vollzogen.
Das Presbyterium
Jeden ersten Samstag im Monat findet in der evangelischen Gemeinde Wanne-Eickel im Standort Röhlinghausen ein vielseitiges Programm für Kinder statt: Es wird gebastelt, getobt, gegessen und ganz viel Spaß gehabt. Von 10 bis 13 Uhr können sich die Kinder auf ein gemeinsames Frühstück und immer wieder neue Aktionen freuen. Oft wird eine Geschichte gelesen – manchmal auch schauspielerisch und lustig inszeniert – zu der die Kids eine kleine Message lernen. Und dann geht es meist in der einen Ecke ganz wild zu, während in der anderen Ecke kreativ gebastelt wird. In AGs und gemeinsamen Aktionen können sich die Kinder vollkommen verausgaben und gemeinsam Spaß haben. Mit stimmungsvoller Musik und unseren jungen MitarbeiterInnen wird es niemals langweilig und alle freuen sich nach dem Kindersamstag schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt „Ausprobieren, Quatsch machen und Spaß haben strengstens erlaubt!“
Ort des Kindersamstags ist das Gemeindehaus in Röhlinghausen: Am Göddenhoff 8, 44651 Herne, einfach links durch das Tor und bis zum Ende durch. Die Treppen runter und schon befindet man sich auf unserer Terrasse und direkt vor dem Jugendcafé und Spielort des Kindersamstags. Das Programm ist komplett kostenlos und richtet sich an alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Es kann jedes Kind kommen, ohne dass dafür eine Mitgliedschaft oder sowas nötig wäre.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir laden herzlich ein zum deutsch-ukrainischen Konzert am 25. Mai um 18 Uhr in die Ev. Kirche
Röhlinghausen an der Wittenbergstraße!
Dabei sind Frauen- und Kinder aus der Ukraine, die Lieder aus ihrer Heimat präsentieren, sowie ein Banduristinnen-Duo, die mit ihrem virtuosen Spiel bereits vielfach mit Preisen ausgezeichnet wurden. Ebenso spielt die Röhlinghauser Mittendrin-Band moderne christliche Lieder und Popsongs von Abba bis Michael Jackson.
Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden für die Ukraine-Hilfe erbeten.
Herzliche Einladung zum nächsten Treff. am 6. Juni um 19 Uhr.
Beim Treff. starten wir mit einem gemeinsamen Essen in gemeinschaftlicher Atmosphäre an Tischgruppen. Danach hören wir auf einen kurzen Impuls, zu dem es anschließend die Möglichkeit zum Austausch an den Tischgruppen gibt. Am Ende lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter: stephanus.jewosoft.de
Der Eintritt ist frei. Es gibt die Möglichkeit einer freiwilligen Spende.
Fast an jedem Mittwoch bereiten sie den Frühstückstreff im Gemeindehaus Holsterhausen vor.
Am 23. April 2025 konnten die Mitglieder des Arbeitskreises "Frühstückstreff Holsterhausen " sich einmal bedienen lassen. Sie machten einen Ausflug zur Zeche Zollverein, als kleines "Dankeschön" für jahrelange treue Mitarbeit. Dort gab es zunächst bei einer Rundfahrt über das Außengelände viele interessante Informationen zu Geschichte und Gegenwart der Anlage.
Anschließend wurde in uriger Atmosphäre gemeinsam zu Mittag gegessen.
Vielfältig gestärkt ging es dann zurück nach Holsterhausen.
Der Kinderliedermacher und "Liederpfarrer" Bastian Basse kommt nach Wanne-Eickel. In einem rund einstündigen Konzert für Familien spielt Bastian eingängige Melodien und Texte, die leicht zum Mitsingen sind. Dabei gibt es viel zum Mitmachen und Miterleben, wie schon der Titel "Hoffnung kommt von Hüpfen" deutlich macht. Bastian singt in seinen Liedern von der Hoffnung auf Gott und seiner Liebe zu den Menschen. Im Jahr 2023 wurde Bastian mit dem Deutschen Rock& Pop Preis in der Kategorie "Bestes Kinderlieder-Album" ausgezeichnet. Das Konzert wird ökumenisch organisiert und finanziell unterstützt vom Kath. Arbeitnehmerbund.
Samstag, 10 Mai, 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) ||| Gemeindehaus St. Barbara, Hofstr. 2, 44651 Herne Tickets: 5 Euro - Familienticket (max 2 Erw. + Kinder) ||| 3 Euro - Einzelticket
Tickets gibt es im VVK hier online als Direktticket oder an der Abendkasse.
Du möchtest Gott besser kennenlernen und dabei ganz viel Spaß mit Deinen Freunden haben?
Du bist im Alter von 7-11 Jahren?
Dann ist unsere Freizeit genau das Richtige für Dich!
Wo? Jugendtagungsstätte Wolfsberg e.V.
Wann? Vom 20. bis zum 22. Juni 2025
Anmeldungen gibt es ab jetzt immer in unseren KiKisstunden am Mittwoch zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr.
Jegliche Fragen und weitere Informationen gerne an kikiseickel@gmail.com
Wir freuen uns auf dich!
Nach dem Aufstieg 1988/89 aus der Kreisklasse in die Oberliga hat es lange gedauert, aber nun hat es endlich geklappt. Unser Tischtennis-Team TTV EK Röhlinghausen 1984 holte am 26. März 2025 den ersten Meistertitel in der Oberliga.
Wir gratulieren!!
In der Christuskirche mitten in der Innenstadt Wanne-Eickel wird auch in diesem Jahr vom Jugendreferat wieder ein Hochseilgarten für Gruppen angeboten - und dieses Mal sind wir als Familienkirche mit am Start.
Donnerstag, 3. April, 17-19 Uhr | Christuskirche, Haupststr. 245, Wanne-Eickel
Wichtige Hinweise dazu:
Daher ist auch eine Anmeldung notwendig.
Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel lädt zu einem besonderen Gottesdienst an Karfreitag, dem 18.04. um 15.00 Uhr in der Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1, ein.
Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch Michio Taketa und Norbert Labatzki.
Ab 18 Uhr Grillen - 19 Uhr Osterfeuer
Auferstehungskirche - Bickernstr. 46, 44649 Herne
Veranstalter: Männerkreis West
Über 200 Menschen kamen am 22. Februar in der Johanneskirche in Eickel zur dritten Worship Nacht zusammen. Jung und Alt sangen und beteten gemeinsam, begleitet von einer besonderen Atmosphäre, die den Abend sicher für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Das Team blickt dankbar auf diesen Abend zurück und freut sich bereits auf die nächste Worship Nacht, die am 30. August in der Johanneskirche in Eickel stattfinden wird.
Fotos: Josy Terlitzki
Lutherkirche Crange, Unser-Fritz-Straße 24, 44649 Herne
Einladung zum Chorprojekt
Gemeinschaft erleben – moderne christliche Musik singen – geringer Zeitaufwand
Herzliche Einladung zum Chorprojekt mit moderner christlicher Chor- und Gospelmusik.
Die Proben finden an lediglich fünf Donnerstagen im Gemeindehaus Holsterhausen (Ludwig-Steil-Straße 25) jeweils um 19.30 Uhr unter der Leitung von Claudia Eckert und Dr. Siegbert Gatawis statt:
20. Februar 2025
27. Februar 2025
6. März 2025
13. März 2025
20. März 2025
Zum Abschluss des Projekts singt der Chor in dem Gottesdienst am 23. März 2025 um 10:00 Uhr in der Stephanuskirche.
Das Chorprojekt richtet sich an alle, die generationenübergreifend für einen überschaubaren Zeitraum mit anderen Menschen Gemeinschaft erleben möchten. Chorerfahrung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner:
Frau Claudia Eckert & Herr Dr. Siegbert Gatawis
Tel.: 02325 663070 oder 969997
E-Mail: claudia.eckert@kgwe.de oder dr-siegbert.gatawis@kgwe.de
Am 12.01.2025 um 18 Uhr feierte der Mittendrin-Gottesdienst sein 10-jähriges Jubiläum in der evangelischen Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Punsch und Würstchen.
Wir erinnern uns noch gerne an den ersten Mittendrin-Gottesdienst im Januar 2015, in dem es hieß:
Zehn Jahre gefüllt mit guten Impulspredigten, die den Besuchern sowohl aktuelle als auch zeitlose Themen näher brachten.
Zehn Jahre gefüllt mit moderner Kirchenmusik zum Zuhören und Mitsingen.
Zehn Jahre gefüllt mit vielen Begegnungen und anregenden Gesprächen beim Stehcafé im Anschluss an den Gottesdienst.
Wir hoffen auf viele weitere Jahre und laden herzlich ein zum Mittendrin Gottesdienst am jeweils zweiten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in die ev. Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen.
Rechtliches
Impressum & Datenschutz
©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs