Nach dem Aufstieg 1988/89 aus der Kreisklasse in die Oberliga hat es lange gedauert, aber nun hat es endlich geklappt. Unser Tischtennis-Team TTV EK Röhlinghausen 1984 holte am 26. März 2025 den ersten Meistertitel in der Oberliga.
Wir gratulieren!!

Nach dem Aufstieg 1988/89 aus der Kreisklasse in die Oberliga hat es lange gedauert, aber nun hat es endlich geklappt. Unser Tischtennis-Team TTV EK Röhlinghausen 1984 holte am 26. März 2025 den ersten Meistertitel in der Oberliga.
Wir gratulieren!!

In der Christuskirche mitten in der Innenstadt Wanne-Eickel wird auch in diesem Jahr vom Jugendreferat wieder ein Hochseilgarten für Gruppen angeboten - und dieses Mal sind wir als Familienkirche mit am Start.
Donnerstag, 3. April, 17-19 Uhr | Christuskirche, Haupststr. 245, Wanne-Eickel
Wichtige Hinweise dazu:
Daher ist auch eine Anmeldung notwendig.
Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel lädt zu einem besonderen Gottesdienst an Karfreitag, dem 18.04. um 15.00 Uhr in der Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1, ein.
Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch Michio Taketa und Norbert Labatzki.
Ab 18 Uhr Grillen - 19 Uhr Osterfeuer
Auferstehungskirche - Bickernstr. 46, 44649 Herne
Veranstalter: Männerkreis West
Über 200 Menschen kamen am 22. Februar in der Johanneskirche in Eickel zur dritten Worship Nacht zusammen. Jung und Alt sangen und beteten gemeinsam, begleitet von einer besonderen Atmosphäre, die den Abend sicher für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Das Team blickt dankbar auf diesen Abend zurück und freut sich bereits auf die nächste Worship Nacht, die am 30. August in der Johanneskirche in Eickel stattfinden wird.

















Fotos: Josy Terlitzki
Lutherkirche Crange, Unser-Fritz-Straße 24, 44649 Herne
Einladung zum Chorprojekt
Gemeinschaft erleben – moderne christliche Musik singen – geringer Zeitaufwand
Herzliche Einladung zum Chorprojekt mit moderner christlicher Chor- und Gospelmusik.
Die Proben finden an lediglich fünf Donnerstagen im Gemeindehaus Holsterhausen (Ludwig-Steil-Straße 25) jeweils um 19.30 Uhr unter der Leitung von Claudia Eckert und Dr. Siegbert Gatawis statt:
20. Februar 2025
27. Februar 2025
6. März 2025
13. März 2025
20. März 2025
Zum Abschluss des Projekts singt der Chor in dem Gottesdienst am 23. März 2025 um 10:00 Uhr in der Stephanuskirche.
Das Chorprojekt richtet sich an alle, die generationenübergreifend für einen überschaubaren Zeitraum mit anderen Menschen Gemeinschaft erleben möchten. Chorerfahrung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner:
Frau Claudia Eckert & Herr Dr. Siegbert Gatawis
Tel.: 02325 663070 oder 969997
E-Mail: claudia.eckert@kgwe.de oder dr-siegbert.gatawis@kgwe.de
Am 12.01.2025 um 18 Uhr feierte der Mittendrin-Gottesdienst sein 10-jähriges Jubiläum in der evangelischen Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Punsch und Würstchen.
Wir erinnern uns noch gerne an den ersten Mittendrin-Gottesdienst im Januar 2015, in dem es hieß:

Zehn Jahre gefüllt mit guten Impulspredigten, die den Besuchern sowohl aktuelle als auch zeitlose Themen näher brachten.
Zehn Jahre gefüllt mit moderner Kirchenmusik zum Zuhören und Mitsingen.
Zehn Jahre gefüllt mit vielen Begegnungen und anregenden Gesprächen beim Stehcafé im Anschluss an den Gottesdienst.
Wir hoffen auf viele weitere Jahre und laden herzlich ein zum Mittendrin Gottesdienst am jeweils zweiten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in die ev. Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen.
Wir laden herzlich ein zum Mittendrin Gottesdienst am 12.01.2025 um 18 Uhr in die evangelische Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen um gemeinsam mit Ihnen und euch unser 10-jähriges Jubiläum zu feiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Punsch und Würstchen.
Wir erinnern uns gerne an den ersten Mittendrin-Gottesdienst im Januar 2015, in dem es hieß:

Zehn Jahre gefüllt mit guten Impulspredigten, die den Besuchern sowohl aktuelle als auch zeitlose Themen näher brachten.
Zehn Jahre gefüllt mit moderner Kirchenmusik zum Zuhören und Mitsingen.
Zehn Jahre gefüllt mit vielen Begegnungen und anregenden Gesprächen beim Stehcafé im Anschluss an den Gottesdienst.
Wir hoffen auf viele weitere Jahre und laden herzlich ein zum Mittendrin Gottesdienst am jeweils zweiten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in die ev. Kirche an der Wittenbergstraße in Röhlinghausen.
Der Gemeindebrief zum Winter ist da und liegt in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen aus. Gerne können Sie ihn aber auch hier online abrufen.
Die neue Monatsansicht finden Sie hier
Die durch Herrn Dr. Helmut Kubiak initiierte und durch den Förderverein für den Standort
Crange unterstützte Realisierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindehauses
in der Unser-Fritz-Straße arbeitet seit nunmehr drei Jahren (Inbetriebnahme 20.05.2021) ohne
größere Störungen.
Entsprechend der Aufteilung ihrer installierten Leistung in 7,5 KW für den Allgemeinstrom
und 19,5 KW für die Wärmepumpe der Heizungsanlage produziert sie seitdem grünen Strom
und vermindert dadurch die CO2-Emission und auch die Stromkosten nicht unerheblich.
Seit Anfang 2024 wird dieser Effekt durch die Nachrüstung eines zur Anlage größenmäßig
passenden Speichers sowohl kosten- als auch emissionsmäßig optimiert und wirkt besonders
wirkungsvoll bei steigenden Energiepreisen. Die konkreten Auswirkungen des Speichers
können zum jetzigen Zeitpunkt wegen der Kürze des Betriebes noch nicht beziffert werden.
Folgende Kennzahlen der Photovoltaikanlage ergeben sich für die bisherige Laufzeit
von 3 Jahren:
Bei einem Strompreis von 300 €/MWh für den eigenverbrauchten Strom der PV-Anlage und
100 €/ MWh für den ins Netz eingespeistem Strom ergibt sich ein Überschuss von ca. 9.310 €, d.h. durchschnittlich 3.100 € pro Jahr.
Mit diesem Überschuss wird das Budget der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel
kontinuierlich entlastet.
Ersetzt der erzeugte Solarstrom den Strom aus einem Braunkohlekraftwerk, werden 74,0 t an
CO2 vermieden, den eines Steinkohlekraftwerkes um 62,5 t an CO2, und den eines
Erdgaskraftwerkes um 28,2 t an CO2.
Um den gleichen Effekt zu erzielen, benötigt man 7.475 ausgewachsene Bäume (Braunkohle),
6.614 Bäume (Steinkohle) oder 2.850 Bäume (Erdgas).

Mitwirkende:

„Weihnachten im Schuhkarton“® ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch mit der Liebe Gottes berührt. International ist die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht.
1. Dekoriere deinen Schuhkarton: Beklebe Deckel und Boden des Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) separat mit Geschenkpapier. Kennzeichne Alter und Geschlecht des Kindes durch die vorgefertigten Etiketten.
Nach dem Meeting (Jugendgottesdienst) am 7. November werden gemeinsam Schukartons verziert und gepackt.
2. Fülle den Karton mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikel und Schulmaterialien.
Empfehlungen findest du hier.
3. Lege optional einen persönlichen Gruß mit einem Foto hinein. Dies verleiht deinem Geschenk eine besondere Note und macht es für das Kind noch persönlicher.
4. Verschließe den Karton mit einem Gummiband (nicht zukleben!) und bringe ihn am 4. (17-18:30 Uhr) oder 7. (17-21 Uhr) November im Gemeindehaus Eickel (Senne) vorbei.
Adresse: Sennestraße 2, 44651 Herne
Quelle: https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/
Das Begegnungshaus an der Wittenbergstr. 1a in Röhlinghausen öffnet jeden Montag von 9-12 Uhr und Mittwoch von 14-16 Uhr seine Türen und lädt zum Stöbern ein.
Herzliche Einladung!
Dein Worship-Gottesdienst
Worship ist mehr als ein beliebter Musikstil. Worship meint Gott anbeten und loben – in Gedanken, Worten und Liedern. Das ist ein wichtiger Ausdruck des christlichen Glaubens und schon seit den ersten Christen fester Bestandteil von Gottesdiensten. Und längst nicht nur bei jungen Menschen beliebt.
Viele beliebte, deutsch- und englischsprachige Songs hat die Band YOU!nited für den Abend ausgewählt. Der Impuls kommt vom Jugenddiakon Samuel Brecht von der Christus Kirche Dortmund.
Los geht es am Reformationstag (Donnerstag, 31.10.) um 18 Uhr mit einem Imbiss vor der Kirche. Der Konzertgottesdienst startet um 19 Uhr in der illuminierten Stephanuskirche. Anschließend klingt der Abend am Lagerfeuer bei Stockbrot und Snacks aus.
Der Eintritt an der Ludwig-Steil-Str. 26 ist frei.
Ein Wochenende in Gesellschaft, mit Freizeit, Erholung, aber auch thematischer Arbeit. Der Standort Wanne bereitet wieder eine Gemeindefreizeit vor. Diese findet dieses Jahr im Heinrich Lübke Haus am Möhnesee statt.
Anmeldungen liegen aus oder können ausgedruckt werden:











KU3 bekommt Daumen hoch!

Der Konfirmationsunterricht in der dritten Klasse (KU3) startete mit den 17 KU3-Kindern am Samstag
den 14.09.2024.
Der erste Termin galt dem Kennenlernen der KU3 Paten/innen, Mini-Mitarbeitern, Mitarbeitern und
natürlich der KU3-Kindern.
Begrüßt wurden die Kinder mit einem bunten Programm, dass passend dazu mit Luftballons
dekoriert war. Auch das KU3 Küchen-Team hat sich für die Kinder wieder ein herrlich leckeres und buntes Essen einfallen lassen. Somit wurden alle satt.
Das gemeinsame Singen, Beten, Basteln, Spielen passend u.a. zu den Themen Taufe, Abendmahl, Jesus und Kirchenjahr bereitet den Kindern und den Mitarbeitern Freude. Es gab viele Daumen hoch für
das erste Treffen.
Besonders freuen sich die Kinder auf die Kinderfreizeit im Februar und die Übernachtung im April.
Die Mitarbeiter und die Kinder sind gespannt auf das Wiedersehen im nächsten Monat.
Gleich am nächsten Sonntag geht es weiter beim Kindergottesdienst, zu dem auch schon Kinder ab der
ersten Klasse dazukommen können.
Alle aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage www.kgwe.de
Der KU3 Unterricht findet in der Regel immer am 2`ten Samstag im Monat im Gemeindezentrum Auferstehungskirche (Bickernstraße 46, 44649 Herne) statt.
Anmeldungen und weitere Informationen erhalten sie bei Pfarrer Hans-Paul Ullrich unter
hans-paul.ullrich@kgwe.de
Text: Sandra Fleischer
Mit freundlicher Unterstützung des Ev. Fördervereins Wanne e.V. und der Firma Haberhausen GmbH & Co. KG!






Zum vierten Mal sind wir nun Gastgeber beim großen Stephanusfest der Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Wir laden herzlich ein, uns und unsere Gemeinde kennenzulernen. Jede Menge Spiel, Spaß, Bühnenprogramm und natürlich leckeres Essen bieten dazu eine hervorragende Plattform. Mit von der Partie ist ein großes Puppentheater, Mini-Disco, Worship-Musik von together und YOU!nited, Little Johns Jazz Band, die Blues Junkies und noch viel mehr. Neben 2 Hüpfburgen wird es auch ein Spielemobil, Fußball-Dart, eine Flohmarkt-Meile, einen Escape-Room, das kleinste Pony der Welt und viele weitere Attraktionen zu bestaunen geben. Eine Tradition ist inzwischen die Kirchturm-Besteigung und die Orgelführung.
Weitere Informationen finden sie hier: Stephanusfest-Infoseite.
Gemeinschaft erleben – moderne christliche Musik singen – geringer Zeitaufwand
Herzliche Einladung zum gemeinsamen, bezirksübergreifenden Chorprojekt mit moderner christlicher Chor- und Gospelmusik.
Die Proben im Gemeindehaus Holsterhausen (Ludwig-Steil-Straße 25) beginnen am Freitag, 30. August 2024 um 19:00 Uhr; an dem Abend wird auch zusammen gegrillt. Die weiteren Proben finden dann jeden Donnerstag im September um 19:30 Uhr in Holsterhausen unter der Leitung von Claudia Eckert und Dr. Siegbert Gatawis statt. Zum Abschluss des Projekts singt der Chor in dem gemeinsamen Gottesdienst am 6. Oktober 2024 um 10:00 Uhr in der Stephanuskirche.
Das Chorprojekt richtet sich an alle, die generationenübergreifend für einen überschaubaren Zeitraum mit anderen Menschen Gemeinschaft erleben möchten. Chorerfahrung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner:
Frau Claudia Eckert & Herr Dr. Siegbert Gatawis
Tel.: 02325 663070 oder 969997
E-Mail: claudia.eckert@kgwe.de oder dr-siegbert.gatawis@kgwe.de
Rechtliches
Impressum & Datenschutz
©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs