6. September 2025

Nachruf Pfr. i.R. Siegfried Stetza

ein Nachruf von Uwe Willnat, Kirchen-Amtsrat i. R

Am 26.05.2025 verstarb in Bad Zwischenahn der frühere Pfarrer der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Wanne-Nord Siegfried Stetza. Er wurde 85 Jahre alt.
Siegfried Stetza stammte aus Dorsten. Nach seinem Abitur am dortigen Gymnasium" Petrinum" studierte er Theologie in Heidelberg, Tübingen und Münster, bevor er, nach der 1. Theol. Prüfung, vom Landeskirchenamt als Vikar in die Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid eingewiesen wurde. Sein Mentor dort war Pfarrer Emil Stratmann, der seinen ehemaligen Vikar und dessen Ehefrau Ingeborg dann später auch kirchlich trauen sollte. Nach Abschluss des Vikariats wurde Pastor Stetza nach Absolvierung des Predigerseminars in Dortmund, das mehr katechetisch ausgerichtet war, und Bestehens der 2. Theol. Prüfung, 1969 als Hilfsprediger, wie das damals hieß, in die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Nord eingewiesen, wo er, nach Abschluss der Hilfspredigerzeit und Erlangen der Wählbarkeit vom Presbyterium gewählt und durch Superintendent Fritz Schwarz ordiniert sowie gleichen Tags in das Pfarramt des Gemeindebezirks „Unser-Fritz“ eingeführt wurde. Damit waren nach längerer Vakanz in der Gemeinde Wanne-Nord wieder zwei von damals insgesamt drei Pfarrstellen (bei 9.000 Gemeindegliedern) besetzt. 1998 wurde Pfarrer Stetza nach fast 30 Jahren in Wanne-Nord emeritiert und zog mit Ehefrau und Tochter für den Lebensabend in die oldenburgische Landeskirche nach Bad Zwischenahn, wo er nun nach längerer und schwerer Krankheit verstorben ist.
(Der Verfasser dieses Nachrufs erinnert sich mit großer Dankbarkeit an seinen ehemaligen Konfirmator, der ihm half, seinen Berufsweg in der kirchlichen Verwaltung zunächst im Ev. Kirchenkreis Herne zu finden, den dieser später im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid fortsetzen sollte, wo er inzwischen selbst 2021 nach 41 Dienstjahren als Kirchen-Beamter in den Ruhestand treten durfte.) Möge Siegfried Stetza nun schauen, was er geglaubt und bezeugt hat. 

>Verfasser: Uwe Willnat, Kirchen-Amtsrat i. R.<

5. August 2024

Nachruf Pfr. i.R. Jörg Zogass

Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. 
Psalm 147,3
Wir trauern um

Pfarrer i. R. Jörg Zogass

Am 23. Juli ist unser ehemaliger Pfarrer des damaligen Eickeler Südbezirkes im Alter von 68 Jahren für immer zu unserem HERRN gegangen. Nun darf er schauen, was er geglaubt und verkündet hat.

Wir teilen die Trauer seiner Frau Petra und seiner Tochter Janina und gedenken seiner in liebevoller Erinnerung.

Im Oktober 1984 kam er mit seiner Frau Petra in unsere Gemeinde, wo er nach der Ordination im Februar 1985 am 8. Juni 1985 als Pfarrer des Südbezirkes eingeführt wurde. In seinem Pfarrdienst versah er unter anderem Aufgaben in der Jugendarbeit, im Kindergottesdienst / Jugendgottesdienst, bei Gemeinde-Familienfreizeiten auf Fehmarn, als Kita-Pfarrer, bei der Frauenhilfe und als Seelsorger. Er brachte aus Norwegen das „Singen für alle“ mit und hat sich immer wieder mit neuen Ideen und Projekten für die Gemeindearbeit eingebracht.

Am 1. April 2019 ging die Pfarrstelle in die dritte Pfarrstelle der Gemeinde Wanne-Eickel über und am 31. März 2021 trat Pfarrer Zogass in den wohlverdienten Ruhestand. Leider war diese letzte Zeit stark durch Krankheit geprägt.

Die Trauerandacht wird am 24. August um 11 Uhr in der Johanneskirche stattfinden.

Die Gemeinde wird alle Dienste, die er ihr getan hat, in dankbarer Erinnerung halten.

Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel

30. Juli 2024

14.09.2024, 19 Uhr: Akustik Worship Nacht

Nach der starken ersten Auflage im Februar, findet die kommende Worship Nacht mit akustischen Versionen bekannter Lobpreis- und Anbetungslieder statt. Dabei reicht die Auswahl von Klassikern, wie „Dir gebührt die Ehre“ und „Du hast Erbarmen“ bis hin zu neueren Liedern, wie „Raise a Hallelujah“ und „Poiema“.

Der Abend wird auf dem Außengelände des Eickeler Gemeindehauses an der Sennestraße 2 stattfinden, für Sitzmöglichkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist gesorgt.

Im Anschluss an die circa zweistündige Anbetungszeit wird es Gegrilltes, Getränke und Lagerfeuer geben. Die Worship Nacht ist also etwas für Interessenten jeder Altersklasse. 

Bei Regen wird die Worship Nacht in das Cranger Gemeindehaus (Unser-Fritz-Straße 30) verlegt. Infos hierzu werden bis zum Mittag des 14. Septembers auf den Social-Media-Kanälen der Jugendarbeit Eickel verbreitet.

8. Juli 2024

ab 14.07.2024: Röhlinghauser Sommer-Kirche

In unserer Predigtreihe befassen wir uns diesmal mit „Sonderlingen“ in der Bibel.
Damit sind Personen gemeint, die aufgrund bestimmter Merkmale eine eher randständige gesellschaftliche/religiöse Existenz geführt haben.
Doch waren gerade sie in „den Augen Gottes“ seine bevorzugten „Werkzeuge“.

Jeweils um 10 Uhr in der Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1 an den folgenden 5 Sonntagen:

- 14.07.2024 
- 21.07.2024- 11.08.2024
- 28.07.2024- 18.08.2024

Lassen Sie sich überraschen.

Dagmar Grolman und Zuzanna Hanussek

1. Juli 2024

05.-21.07.2024: Schweden Freizeit – letzte Infos

Kofferabgabe: Donnerstag, 4. Juli, 17-19 Uhr, Sennestr. 2 (Bitte mitbringen: Personalausweis & Krankenkassenkarte und (wenn nicht abgegeben) die Kopie vom Impfpass)

Abfahrt: Freitag, 5. Juli, 22:30 Uhr, Sennestr. 2

Das Mitarbeiterteam freut sich auf Euch und die gemeinsame Zeit, die wir in Schweden haben werden! Hier noch weitere Infos zu unserer Fahrt:

1. Juli 2024

Der neue Gemeindebrief ist da!

Der Gemeindebrief zum Sommer 2024 ist da und liegt in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen aus. Gerne können Sie ihn aber auch hier online abrufen.

13. Juni 2024

Public Viewing

Alle Spiele der deutschen Mannschaft live und in Gemeinschaft erleben! Gemeinsam fiebert es sich am besten mit und so feiern oder leiden wir gemeinsam, erstmals am 14. Juni, dann am 19. und 23. Juni. Darüber hinaus gibt es weitere Termine, je nach Abschneiden der deutschen Elf.

30. Mai 2024

08.-11.07.2024: Kuddelmuddelwoche, Zeit zum Träumen…

Montag 08.07. bis Donnerstag 11.07.2024 (erste Woche in den Sommerferien)

Die Kuddelmuddelwoche ist eine Abenteuerwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel für Kinder im Alter von 6-10 Jahren.

Ort: Gemeindezentrum Crange (Unser-Fritz-Straße 28)

Zeit: Programm 9-15 Uhr (Kinder können schon ab 8 Uhr kommwn und bis 16 Uhr bleiben)

Kosten: Die Kuddelmuddelwoche ist kostenlos

Das Programm besteht aus verschiedenen Workshops, Themengruppen, Musik und Spielen. Während des Programms erleben die Kinder die Geschichten der beiden Kinder Kai und Millie und deren Nachbarn Pfarrer Knutsen, der zu jedem Schabernack die passende Bibelgeschichte kennt. Natürlich gibt es ein gemeinsames, warmes Mittagessen, zwischendurch Getränke und gesunde Snacks.

Am Donnerstagnachmittag möchten wir gemeinsam zum Abschluss mit allen teilnehmden Kindern und ihren Familien ein Sommerfest feiern.

Anmeldungen können im Gemeindebüro Unser-Fritz-Straße 26 abgegeben, oder per E-Mail an kuddelmuddel2024@posteo.de geschickt werden. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Wir freuen uns auf euch!

28. Mai 2024

22.-26.07.2024: Zirkus-Projekt

In den Ferien werden Kinder zwischen 8 und 14 Jahren beim Zirkus-Projekt zu Jongleuren, Clowns und Artisten! Eine Woche lang wird in einer tollen Gemeinschaft geprobt und geübt. Neben einer warmen Mahlzeit stehen auch Snacks und Getränke bereit. Jede Menge Spaß und Unterhaltung sind garantiert.

Am 26. Juli um 16 Uhr findet dann die große Aufführung in der Kirche statt zu der alle herzlich eingeladen sind!

Jetzt anmelden! Einfach Flyer ausdrucken, ausfüllen und im Gemeindebüro Holsterhausen abgeben.

Für Rückfragen wenden Sie sich an Bettina Hermes: 01578 2518314

17. Mai 2024

27.09.2024, 19 Uhr: Treff.

Herzliche Einladung zum nächsten Treff.

Miteinander essen, miteinander singen, miteinander reden. Wir hören einen Impuls und kommen darüber ins Gespräch bei einem Glas Wein oder Limo und haben eine gute Zeit miteinander.

Komm doch auch mal vorbei. Anmeldung ist hier möglich.

14. Mai 2024

16.06.2024, 12 Uhr: Gemeindefahrradtour

In zwei Etappen und einer Pause mit Kaffee und Kuchen steuern wir schöne Ecken des Ruhrgebietes an.

Gegen 16 Uhr endet unsere Tour an der Auferstehungskirche, wo wir gemeinsam grillen.

Treffpunkt: 12 Uhr nach dem Freiluftgottesdienst, Auferstehungskirche, Bickernstr. 46, 44649 Herne

Um Kuchen– und Salatspenden wird gebeten.

Anmeldung zum Ausdrucken

Anmeldungen können in den Gemeindehäusern und in den Büros abgegeben werden.

(Erw. 6€, pro Familie 12€)

26. April 2024

18.05.2024, 17 Uhr: Weekend Worship

Herzliche Einladung zu Lobpreis und Anbetung. Eine Stunde Musik und Impuls für alle Altersgruppen mit der Band together. Anschließend lassen wir den Abend bei Kartoffelsalat und Bockwurst ausklingen.

12. April 2024

05.05.2024, 15 Uhr: Jahreszeiten-Café in Röhlinghausen

Es ist immer Kaffee-und Kuchen-Zeit!

Viermal im Jahr laden wir am Sonntagnachmittag zu einem tollen Buffet mit Gebäck und Getränken in das Gemeindehaus (Göddenhoff 8) ein.

Das nächste Jahreszeiten-Café öffnet am Sonntag, den 05. Mai um 15:00 Uhr wieder seine Pforten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie es sich schmecken.

8. April 2024

27.04.2024: Trödel rund um die Kirche

Der Bezirk Röhlinghausen lädt für den 27. April 2024 wieder zum Trödel rund um die Kirche ein. Bei schönem Wetter gibt es wieder die ein oder anderen Schätze zu entdecken. Aber auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Kommen Sie also gerne vorbei und stöbern ein bisschen herum.
Die Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit in Röhlinghausen zugute.

7. April 2024

Chorprojekt im Bezirk Holsterhausen

Wer mal vorübergehend in einem Chor gemeinsam mit vielen anderen Menschen singen möchte, ist beim Chorprojekt im Bezirk Holsterhausen genau richtig:

In nur fünf Proben werden schöne Lieder aus dem Bereich der Gospel- und christlichen Popmusik einstudiert, die dann im Gottesdienst am 26. Mai 2024 vorgetragen werden. 

Man kann auch ohne Chorerfahrung einfach vorbeikommen und ausprobieren, ohne sich zum dauerhaften Mitsingen zu verpflichten.

Die Proben unter der Leitung von Claudia Eckert und Siegbert Gatawis finden ab dem 18. April 2024 donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Ludwig-Steil-Straße in Holsterhausen statt.

Weitere Proben: 

25. April

2. Mai

16. Mai

23. Mai

5. April 2024

11.04.2024, 19 Uhr: Wein & Wort – Abend

Am 11. April laden wir ein zu einem Wein & Wort Abend von 19 - 21 Uhr in die Johanneskirche.

Es wird einen biblischen Impuls zum Thema Wein geben. Außerdem Gelegenheit zum Gespräch,
Weinverkostung und Snacks
Ein Kostenbeitrag von 5 € wird eingesammelt.

5. April 2024

15.04.2024, 19 Uhr: Nethanja Abend

Am 15. April laden wir um 19 Uhr ins Gemeindehaus Sennestr. ein zu einem Informationsabend über
die Nethanja Kinderhilfe. Der Geschäftsführer in Deutschland wird zu Gast sein und anhand von
Bildern über die Arbeit in Indien berichten.
Die Jugendarbeit in Eickel unterstützt bereits seit vielen Jahren ein Patenkind in der Nethanja
Kinderhilfe. Wir freuen uns über die Gelegenheit, mehr über die Arbeit zu erfahren.

27. März 2024

31.03.2024, 10 Uhr: Osterfrühstück in Röhlinghausen

Im Anschluss an die Andacht auf dem Friedhof lädt der Bezirk Röhlinghausen zu einem Frühstück ins Gemeindehaus ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Ostergottesdienst in der Kirche zu besuchen.

Das Frühstück startet gegen 8 Uhr und endet gegen 10 Uhr.

18. März 2024

Vorstellung Pfrin. Antje Wischmeyer

Hallo,
mein Name ist Antje Wischmeyer und ich arbeite seit dem 01. Januar 2024 als Pfarrerin in
der Evgl. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Ich bin 62 Jahre alt und lebe in Dortmund.
Ich bin im pastoralen Dienst im Übergang (PDÜ) tätig. Mit 50 % meiner Stelle übernehme ich
pastorale Dienste in der Gemeinde. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Gottesdienste zu feiern
und übernehme Amtshandlungen (z. B. Taufen, Trauungen und Beerdigungen) und einige
weitere Aufgaben. Dabei freue ich mich darauf, in allen Bereichen tätig zu sein und die ganze
Gemeinde kennenzulernen.
Mein anderer Auftrag ist es, die Gemeinde bei Um- und Neustrukturierungen zu begleiten.
Zurzeit sind zwei Pfarrstellen im Interprofessionellen Pastoralteam vakant. Diese können erst
besetzt werden, wenn eine Konzeption für Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche im Team
vorliegen.
Für diesen Teil meiner Arbeit kann ich auf meine Zusatzqualifikationen als systemische
Gemeinde- und Organisationsberaterin, Coach und Mediatorin zurückgreifen.
Eine Arbeitsgruppe mit Presbyterinnen und Presbytern wird meine Arbeit begleiten.
Vorher habe ich über 25 Jahre als Gemeindepfarrerin in Schwerte und Selm gearbeitet und
im PDÜ in Witten (Trinitatisgemeinde).
Meine Stelle ist bis März 2025 befristet.
Auf viele Erfahrungen aus dieser Zeit kann ich zurückgreifen und freue mich jetzt, für das
letzte Amtsjahr noch einmal eine neue Aufgabe übernehmen zu können.

Mein Büro befindet sich im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche an der Bickernstraße.

Sie erreichen mich unter der Tel.-Nr.: 01605207965

oder per E-Mail: antje.wischmeyer@ekvw.de


Ihre
Antje Wischmeyer

15. März 2024

Update zum Besuchsdienst

Es ist gar nicht so lange her, dass die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel den Bewohnern der Stadt angeboten hat, bei der Vereinbarung von Impfterminen behilflich zu sein. Fast 600 Anrufer haben in der Folgezeit die Impfhotline angerufen. Erstaunlich war, dass nur 220 Personen um die Vermittlung eines Impftermines gebeten haben. Die übrigen Anrufer wollten ganz einfach nur reden.

Aus diesen Erfahrungen heraus, hat das Presbyterium der Gemeinde beschlossen, einen Besuchsdienst für ältere Gemeindeglieder einzurichten. Das Pilotprojekt startete mit 10 Mitarbeiter*innen im Gemeindebezirk Holsterhausen. Besucht wurden die Senioren*innen mit runden Geburtstagen ab 70. Nach den ersten positiven Erfahrungen der Besucher konnten immer mehr Besucher aus den übrigen Gemeindebezirken gewonnen werden; zwischenzeitlich ist der Besuchsdienst in fast ganz Wanne-Eickel aktiv.

In einigen Gemeindebezirken war es von je her Tradition, die Senioren*innen zu einem Geburtstagskaffeetrinken in die Gemeindehäuser einzuladen (Bezirke Crange und Eickel). Mittlerweile werden auch in Holsterhausen Einladungen zum Kaffeetrinken versandt.

Die nächsten Termine sind:

  • Im Bezirk Crange
    am 23. Mai 2024 von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus Unser-Fritz-Str. 26
  • Im Bezirk Eickel
    am 11. September 2024 im Gemeindehaus Richard-Wagner-Str. 12
  • Im Bezirk Holsterhausen
    am 15. September 2024 im Gemeindehaus Ludwig-Steil-Str. 25

Übrigens:
Wenn Sie vom Besuchsdienst der Gemeinde einen Besuch erhalten, dürfen Sie sich über ein
kleines Mitbringsel freuen.

13. März 2024

Karfreitagsgottesdienst, 29.3.2024, 10 Uhr: Passion Christi

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel/Bezirk Röhlinghausen lädt zu einem besonderen Gottesdienst an Karfreitag, dem 29.3. um 10.00 Uhr in der Röhlinghauser Kirche, Wittenbergstr. 1, ein.

Musikalisch wird sie begleitet durch das Vocalensemble St. Christophorus unter der Leitung von Bernd Sägebarth-Backwinkel und durch Ruth Schulte-Huxel an der Querflöte.

Thema ist die Passion Christi frei nach Johannes-Evangelium 18.

8. März 2024

18.03.-22.03.2024: Kleidersammlung für Bethel

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern.

5. März 2024

30.03.2024, 18:30 Uhr: Osterfeuer in Bickern

Am Ostersamstag, dem 30.03.2024 wollen wir auf der Gemeindewiese vor der Auferstehungskirche zusammen mit Euch das Osterfeuer entzünden. Für Verpflegung ist gesorgt!

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.