10. Januar 2022

Neue Kleinkindgruppe in Röhlinghausen

Ab dem 25.01. startet eine neue Kleinkind-Spielgruppe in Röhlinghausen. Jeden Dienstag von 16:00-17:00 Uhr wird zu Spiel, Spaß und Spannung ins Gemeindehaus Göddenhoff 8 geladen. Weiterhin soll dieser Ort auch dem Austausch der Eltern dienen.

Die Gruppe ist für Kinder im Alter von 1,5 - 2,5 Jahre gedacht.

Anmelden kann man sich unter 02325/6633397

Die Leitung und Gestaltung wird von Maditha Braun durchgeführt. Erzieherin und Mami von 3 Kindern.

Flyer

1. Januar 2022

Monatsandacht Januar 2022

Hier können Sie die Andacht von Pfarrerin Janne Holzmann auch als PDF herunterladen.

Die Tür von Gott und Schrödinger.

Es ist noch gar nicht so lange her, da stand ich vor einer großen Tür und klopfte an. Ungewiss, was mich dahinter erwartet. Wird jemand an der Tür stehen und mich willkommen heißen? Werde ich mit offenen Armen empfangen? Oder wird mir die Tür eher zögerlich geöffnet, vielleicht erst nach einem argwöhnischen und abschätzenden Blick durch den Türspion?

Als ich vor drei Monaten meine Pfarrstelle hier in der Kirchengemeinde antrat, da stellte ich mir solch ähnliche Fragen. Vieles war für mich noch im Dunklen verborgen. Vieles noch unklar. Ist dies eine offene Gemeinde: offen für Neues, für neue Menschen, fürs Kennenlernen?

Vor solchen Türen stehen wir immer wieder im Leben. Ob es nun besondere Türen sind, wie der Umzug in eine neue Stadt, das Klopfen an einer neuen Schul- oder Arbeitstür. Oder alltägliche Türen, wie der Besuch einer mir bekannten Person oder der einer Arztpraxis. Ob wir nun vor oder hinter der Tür stehen: Dieser „Tür-Moment“ bleibt stets spannend. Er erinnert mich an das Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“:

Bei diesem Experiment (1953) befindet sich eine Katze zusammen mit einem instabilen Atomkern in einer geschlossenen Kiste. Der Atomkern wird innerhalb einer bestimmten Zeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerfallen. Dieser Zerfall führt mittels eines Geigerzählers zur Freisetzung von Giftgas, welches die Katze tötet. Ein gemeines Gedankenexperiment. Worum es aber geht, ist folgendes: Bis man die Kiste öffnet und den Zustand der Katze überprüft, bleibt unklar, ob die Katze lebendig oder tot ist. Bis zur Öffnung wäre die Katze somit gleichzeitig lebendig und tot.

Im Leben gibt es für uns im übertragenen Sinn also oft „Schrödingers Türen“: Was dahinter ist, was uns erwartet, wissen wir oft erst, wenn wir anklopfen oder die Türen öffnen. Jetzt stehen wir vor der Tür des Jahres 2022.  Was wird uns erwarten? Manches lässt uns die Tür zaghaft öffnen, wissen wir doch von manchen Dingen, die dahinter zu finden sind und uns nicht freudig die Tür aufreißen lassen. Vieles aber ist auch noch unbekannt. Was uns an überraschenden, bewegenden und schönen „Tür-Momenten“ widerfahren wird, wissen wir erst, wenn wir uns an die schrödingsche Tür wagen, und sei es, von außen oder innen.

Eines ist aber sicher: Gott hat für dich und mich immer eine offene Tür. In der Jahreslosung für 2022 kommt Christus zu Wort: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh 6,37). Eine schöne Losung, finde ich! Gottes Tür ist für mich zum Glück nicht die von Schrödinger: Ich kann mir sicher sein, dass mich Schönes und Lebendiges erwartet. Ich muss keine Angst haben, wie vor einem unangenehmen Arztbesuch. Ich muss nicht fürchten, abgelehnt zu werden oder erst argwöhnisch von Gott durch den Türspion beobachtet zu werden. Gott öffnet sofort, reißt die Tür weit auf und lädt mich ein, in seinem Haus zu bleiben und das für ewig.

Nach dem Öffnen der Gemeindetür von Wanne-Eickel kann ich sagen: wie schön, dass ich an die Tür geklopft habe! Die Tür stand für mich offen, ich wurde freundlich und offen empfangen und in das Haus der Gemeinde eingeladen. Viele schöne und interessante Begegnungen hatte ich bis jetzt, die mich bewegt und zum Nachdenken angeregt haben. Ich wünsche euch und Ihnen eben solche „Tür-Momente“ und ein immer wieder neues und hoffnungsvolles Anklopfen an Gottes Tür, sollte es einen doch wieder nach draußen verschlagen haben. Gottes Tür steht immer offen! „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan“ (Mt 7,7).

Ein frohes neues Jahr!

Pfarrerin Janne Holzmann

28. Dezember 2021

Weihnachtskonzert am Neujahrssonntag

Am Neujahrssonntag (02.01.2022) lädt der Bezirk Eickel herzlich um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert mit Thaddäus van Doesburg in die Johanneskirche ein.

Nachdem er unsere Gemeinde bereits vor kurzem mit einem Adventskonzert erfreut hat, wird unser Kirchenmusiker auch dieses Mal bekannte Lieder in neuem Arrangement spielen.

Herzliche Einladung dazu!

23. Dezember 2021

Frohe Weihnachten

Die Wanner Chöre wünschen allen, die den Weg hierhin gefunden haben, ein gesundes, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie bald ihr Ende findet und unsere Chöre wieder zusammen proben können. Wer gerne singt, ist bei uns herzlich willkommen.

Unsere Probezeiten sind jeweils Donnerstags. Der Gemeindechor übt von 18:30 bis 19:45 Uhr, der Chor Stimmwerk von 19:45 bis 21:00 Uhr im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche, Bickernstraße 46 in Wanne.

Wir freuen uns auf Euch!!!

17. Dezember 2021

Weitere Mini-Kolumbarien auf dem Cranger Friedhof

Diese sehr stilvolle neue Begräbnisart - eingefügt in eine schön gestaltete Gartenlandschaft - erfreut sich steigender Beliebtheit.

Um der großen Nachfrage nach diesen (für die Angehörigen pflegefreien) Gräbern zu entsprechen, wurden daher jetzt in einem 2. Bauabschnitt auf dem Cranger Friedhof 6 weitere Stelen errichtet.

In den neuen Stelen stehen insgesamt 14 Beisetzungskammern zur Verfügung.

Gerne nimmt die Friedhofsverwaltung auch Reservierungen entgegen.

13. Dezember 2021

„Das wird ein Fest“ – Livestream-Gottesdienst in der Johanneskirche

Am vierten Advent (19. Dezember) sind alle herzlich um 17 Uhr in die Eickeler Johanneskirche eingeladen, um von dort aus an einem Livestream-Gottesdienst teilzunehmen.

"Das wird ein Fest!" lautet die Überschrift des Christmas-Gospel-Gottesdienstes mit Helmut Jost & Friends.

Einen Eindruck kann man sich mit dem folgenden Video machen: https://fb.watch/9Q4xzTilJw/

Es gilt an diesem Abend die 3G-Regelung.

12. Dezember 2021

Der neue Gemeindebrief ist da

Der Gemeindebrief zum Advent ist da und liegt in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen aus. Gerne können Sie ihn aber auch hier online abrufen.

11. Dezember 2021

In der Weihnachtsbäckerei………..

Seit über einem Jahr verteilen wir Predigt- und Andachtskopien an jene älteren Gemeindeglieder des Bezirks Holsterhausen, die coronabedingt nicht zum Gottesdienst kommen können. Wir wollen diese Menschen nicht aus dem Blick verlieren. Gemeinsam mit der 12. Ausgabe der Gedanken zur Jahreslosung 2021 werden wir den Weihnachtsgruß ab dem 15. Dezember mit etwas Selbstgebackenem verteilen.

7. Dezember 2021

Einladung zur Adventsandacht in der Stephanuskirche

Liebe Geschwister,


Ich grüße Euch herzlich mitten in der Adventszeit. Hier nun eine Einladung für die-
sen und nächsten Mittwoch. Es tut nämlich einfach gut, wenn man die Adventszeit
nutzt, um sich auf das große Fest vorzubereiten statt sie einfach nur verstreichen zu
lassen. Das kann man auf verschiedene Arten tun. Eine Möglichkeit die Zeit zu nutzen
besteht darin zu Andacht und Gottesdienst in die Stephanuskirche zu kommen.

8. Dezember Adventsandacht

15. Dezember Meditationsgottesdienst mit Pia Wick und Christian Schnarr am Flügel

Die Adventsandacht und der Meditationsgottesdienst beginnen jeweils um 19 Uhr in
der Stephanuskirche.


Viele Grüße und eine gesegnete Adventszeit

Ferdinand Kenning

4. Dezember 2021

Chorarbeit in der Pandemie

https://youtu.be/YcIYeXvL2X8

Wie bei allen Chören gestalteten sich Chorproben auch bei voices of joy und Complete Worship aus dem Bezirk Holsterhausen sowie bei unserem weiteren Chor, den John Baptist Singers aus der Ev. Kirchengemeinde Brechten in Dortmund, schwierig. Immer wieder musste der Probenbeginn verschoben werden und nun fällt schon zum zweiten Mal in Folge das große Adventskonzert mit allen Chören in der Stephanuskirche aus. Schon früh wurde die Probenarbeit ins Internet verlegt und per Zoom und mit der Unterstützung der App Virtual Choir Recorder gesungen. Nachdem sich die Ergebnisse durchaus hören lassen konnten, wurde der Entschluss gefasst, ein weiteres Video zu drehen. Dieses Mal nicht mit Einzelaufnahmen, sondern bei entsprechender Inzidenz in Kleingruppen. Ein Künstlerstipendium des Landes NRW machte es zudem möglich, entsprechendes Equipment für den Videodreh und den Schnitt anzuschaffen. So fanden im Herbst die Dreharbeiten statt, die sich über mehrere Wochen erstreckten und in der Stephanuskirche in Herne und der St. Johann Baptist Kirche in Brechten stattfanden. Die Musik wurde live von unserer Band beim letzten Adventskonzert 2019 aufgenommen und für das Video neu gemischt. Nach vielen Stunden mit dem Videoschnitt steht das Ergebnis auf Youtube und Facebook zur Ansicht bereit und kann sich sehen lassen. Die Freude der Sängerinnen und Sänger über das Wiedersehen in Kleingruppen war groß und alle hoffen darauf, dass es wie durch ein Wunder doch im Januar weitergehen kann. Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit. Bleibt gesund und viel Spaß mit „This I believe“.

https://youtu.be/YcIYeXvL2X8

2. Dezember 2021

Johanneskirche wird 125 Jahre jung

Am 10. Dezember 1896 wurde in einem festlichen Gottesdienst die Eickeler Johanneskirche durch Gustav Nebe, dem damaligen Generalsuperintendenten der Evangelischen Kirche von Westfalen eingeweiht. Superintendent Nebe überbrachte zur Einweihung eine von Kaiserin Auguste Viktoria geschenkte Altarbibel, die sie selbst handschriftlich mit dem Bibelvers Markus 13,31 gewidmet und signiert hat.

"Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen".

Es findet sich bei Markus im Zusammenhang der Rede Jesu über die letzten Tage und seine Wiederkunft und erinnert uns an die Vorläufigkeit menschlicher Worte, menschlichen Denkens und Tuns. Vor allem verweist es aber auf den, dessen Worte allein bleiben und am Ende gelten werden, JESUS Christus.

Somit steht die Widmung der Kaiserin in einer Linie mit dem Namensgeber der Kirche. Dies ist Johannes der Täufer, dessen ganzes Lebenswerk es war, auf JESUS Christus hinzuweisen und zu ihm einzuladen. Das ist bis heute das Motiv und der Dienst, den die sonntäglich im Gottesdienst versammelte Gemeinde mit ihren Kräften und Möglichkeiten in unserer Gegenwart gerne tun möchte.

Ein solcher Hinweis soll auch der Tag sein, an dem die Gemeinde das Einweihungsdatum feiert. Am 10. Dezember 2021 soll ein Tag der offenen Tür stattfinden. Von  10:00 - 18:00 Uhr erwartet die Besucher*innen eine Ausstellung von Erinnerungsstücken unserer Gemeinde, unter anderem der besagten Altarbibel der Kaiserin. Es werden zudem Jubiläumspostkarten und Armbanduhren mit dem Motiv der Johanneskirche verkauft. Ausserdem gibt es stündlich ein Programm mit meditativen, optischen und musikalischen Impulsen.

Um 18:30 Uhr wird ein Junger Gottesdienst gefeiert, der von der Jugendarbeit gestaltet wird, aber für alle Generationen offen ist, sodass jede und jeder dazu ganz herzlich eingeladen ist. Nach dem Gottesdienst geht der Tag zu Ende mit Blues - Livemusik (Gitarre und Gesang) von 'Zonte' Peter Zontkowski, dazu gibt es Fingerfood und Getränke.

Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung.

1. Dezember 2021

Dagmar Grolman übernimmt Seelsorgedienst

Mein Name ist Dagmar Grolman. Ich bin seit dem 1. Dezember Teil des Interprofessionellen Pastoralteams in unserer Kirchengemeinde.

Gebürtig aus Norddeutschland, lebe ich seit 1990 in Wanne-Eickel und Herne. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Ausbildung und Studium zur Gemeindepädagogin habe ich in Porta Westfalica und Bochum absolviert. Im Bezirk Röhlinghausen bin ich fünf Jahre hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig gewesen, später nebenberuflich vor allem in der Schulung der Ehrenamtlich Mitarbeitenden. Zwölf Jahre habe ich außerdem als Sozialpädagogin in der Jugendberatung im Übergang Schule Beruf der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop gearbeitet. 2015 absolvierte ich die Ausbildung zur Prädikantin.

Auf alle Begegnungen mit Ihnen und Euch freue ich mich sehr. Herzliche Grüße von Dagmar Grolman.

1. Dezember 2021

Monatsandacht Dezember 2021

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Dr. Weyen auch als PDF herunterladen.

Geschenke im Leben aus Gottes Hand.

Letztens am Frischemarkt in Eickel stand ein Mann, der neben einer Obdachlosenzeitung auch einen Trinkbecher aus Papier in seinen Händen hielt, um die Passanten um eine Spende aus Kleingeld zu bitten. Er war fröhlich am Singen und unterbrach seinen Gesang nur, wenn er einen vorbeigehenden Passanten um eine Spende bitten wollte oder das Obdachlosenmagazin feilbot. Wenn er dann etwas Kleingeld erhielt, war er dankbar und trällerte sein Liedchen fröhlich weiter, wenn er nichts bekam, trällerte er trotzdem fröhlich. Trällern bedeutet, gutgelaunt und ohne den genauen Text wiederzugeben, singen. Der Mann, er mag aus Osteuropa stammen, sang sein Lied gut gelaunt weiter egal, ob seine mühsame Bettelarbeit von Erfolg gekrönt war oder nicht. Was mich an seinem Verhalten beeindruckte war seine Gelassenheit im Blick auf das, was kommt, oder nicht kommt.

Ich kenne das auch. Die Dinge, von denen ich meine, dass sie unbedingt ganz wichtig und unverzichtbar sind, und daher so auch eintreffen müssen, strapazieren meine Geduldsfäden meist sehr. Umso überraschter bin ich, wenn Dinge eintreffen, mit denen ich eigentlich gar nicht gerechnet habe.

In unserer an Initiativen und Engagement reichen Zeit, ist es für viele Menschen schwierig, gelassen an die Dinge heranzugehen. Sei es das Gemeindeleben ein Stück weit in Gottes Hand zu belassen und sich an dem, was er zuteilt, genügen zu lassen. Sei es darauf zu schauen, was schon sichtbar ist, von dem, was Gott meint, dass jetzt dran sei. Auch entdecke ich immer wieder eine Unruhe in unserer Kirchengemeinde, die entsteht, wenn Gemeindegruppen in der Corona-Zeit nicht mehr so stattfinden können, wie es früher einmal gewesen ist. Mühsam versuchen viele Hände in unserer Gemeinde alles zusammenzuhalten und sind dabei sehr engagiert. Der Bettler vom Frischemarkt Eickel jedoch ist mir dabei eine Hilfe zu verstehen, dass ein wenig mehr Gelassenheit in meinem Leben und in unserer Kirchengemeinde möglicherweise gar nicht so falsch sein könnten.

Gerade in dieser Adventszeit bekommen wir wieder die Chance von Gott geschenkt zu verstehen, dass es oftmals nicht an unserem Tun liegt, wenn Dinge schneller oder langsamer voranschreiten. Denn alles hat ja seine Zeit, wie es beim Prediger Kohelet heißt. Das heißt ja nicht, dass ich meine Hände in den Schoß lege und das Apfelbäumchen nicht pflanze, das ich pflanzen kann. Sondern das heißt für mich, dass die Glücksmomente des Lebens nicht das Ergebnis meiner Hände Werk sind, sondern als Geschenk mein Leben erfreuen sollen. Ein Geschenk aus Gottes Hand.

Und gerade das bevorstehende Weihnachtsfest lebt von der Überraschung. Seien es die Geschenke, die wir einander in materieller Hinsicht machen, seien es die Momente der Gemeinschaft mit Familie und Freunde, die ein noch größerer Schatz sein können, wenn wir gelassen draufzugehen und nicht versuchen alles ungeduldig übers Knie zu brechen oder gar enttäuscht zu sein, von all den gut gemeinten Geschenken. Vielleicht begegnet uns Gott ja in dieser Advents- und der folgenden Weihnachtszeit ganz unvermutet. Komme, was da wolle. Denn die Geburt Jesu kam auch plötzlich und unvermutet. 700 Jahre war die Weissagung des Jesaja schon her. Damit konnte doch keiner mehr rechnen, dass Gott Mensch wird, nach so langer Zeit. Mit Gott kann doch keiner rechnen. Das stimmt. Er lässt sich nicht ausrechnen, er geht es gelassen an und ist einfach da. Komme, was da wolle.
„Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der HERR.“ (Sacharja 2,14)

Dr. Frank Weyen, Pfr.

30. November 2021

Informationen zum Gottesdienst an Heilig Abend

Liebe Gemeinde,

Am Heiligen Abend wird es zwei Gottesdienste in der Stephanuskirche geben. Um 15:30 Uhr feiern wir die Familien Christvesper und um 22 Uhr die Christnacht. Für beide Gottesdienste gilt die 3G-Regelung. Bringen Sie bitte ihren Nachweis und Ihren Personalausweis/Reisepass/Führerschein mit. Ein Antigentest darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR- Test nicht älter als 48 Stunden. Die Umluftheizung kann während der Gottesdienste pandemiebedingt nicht heizen, aber wir werden trotzdem lüften müssen. Am besten Sie ziehen sich etwas
wärmer an.

Die Gottesdienste werden auch online auf Twitch übertragen:
https://www.twitch.tv/stephanusholsterhausen

Da wir beim Familiengottesdienst um 15:30 Uhr mit einem größeren Andrang rechnen und wir darauf vorbereitet sein wollen, werden wir Eintrittskarten für diesen Gottesdienst ausgeben. Die Plätze in der Kirche werden auf 200 Personen begrenzt sein. Die Eintrittskarten sind kostenlos, aber sollen mit Namen versehen werden. Für den Gottesdienst um 22 Uhr brauchen Sie keine Eintrittskarte. Ein Ticket für sich und Ihre Angehörigen können Sie zu folgenden Terminen
abholen.

Sonntag, 19.12. nach dem Gottesdienst
Montag, 20.12. von 17-20 Uhr im Gemeindehaus
Dienstag, 21.12. von 9:30-12 Uhr Büro und 17-20 Uhr im Gemeindehaus
Mittwoch, 22.12. von 9:30-12 Uhr Büro und 17-20 Uhr im Gemeindehaus
Donnerstag, 23.12. von 9:30-12 Uhr im Büro

Wir hoffen so dazu beizutragen, dass möglichst viele Menschen in Holsterhausen ein sicheres und schönes Weihnachtsfest feiern können, und freuen uns sehr darauf Sie, in dem einen oder anderen Gottesdienst zu sehen.

Wir wünsche Ihnen von Herzen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Ihr Pfarrer
Ferdinand KenningDezember 2021
Wir hoffen so dazu beizutragen, dass möglichst viele Menschen in Holsterhausen
ein sicheres und schönes Weihnachtsfest feiern können, und freuen uns sehr
darauf Sie, in dem einen oder anderen Gottesdienst zu sehen.
Wir wünsche Ihnen von Herzen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit
Ihr Pfarrer
Ferdinand Kenning

24. November 2021

Gemeindeversammlung des Bezirks Eickel

Am 5. Dezember findet nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr in der Johanneskirche eine Gemeindebezirksversammlung statt. Hauptthema ist die pfarramtliche Versorgung und Bezirkseinteilung nach der Pensionierung von Pfarrer Zogass.

23. November 2021

Adventsleuchten in der Cranger Kirche

Wanne-Eickeler Gemeinden laden beim Weihnachtszauber ein

„Kirche gehört für viele in der Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu, daher machen wir auf“, freut sich Janne Holzmann, die neue Pfarrerin im Probedienst, die mit einem Team Ehrenamtlicher das „Adventsleuchten“ an der Cranger Kirche organisiert.

Im Zeitraum 26.11.-22.12. ist die Cranger Kirche immer mittwochs, freitags und samstags von 17:30 bis 20 Uhr geöffnet. Um „3 nach 6“ gibt es eine ökumenische, kurze Andacht, die verschiedene Prediger*innen und Musiker*innen der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel und der Kath. St.-Christophorus-Gemeinde Wanne-Eickel gestalten. An der „ansprechBAR“ vor der Kirche lädt das Team zu einem Glühwein oder Punsch ein und ein Lagerfeuer und Heizstrahler sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

„Wir wollen für die Menschen da sein und ein offenes Ohr haben – egal, ob sie gläubig sind oder einer Kirche angehören. In der Cranger Kirche kann man einfach Pause machen, sich umschauen, beten oder eine Kerze anzünden. Wir haben gemerkt, dass viele Menschen auf dem Weg zum Weihnachtszauber gerne hereinkommen und die Atmosphäre, Musik oder Gespräche genießen“, erläutert Holzmann die Motivation zu Adventsleuchten. 

„Nebenbei ist das Adventsleuchten nun ein tolles gemeinsames Projekt der Wanne-Eickeler Gemeinden. Viele haben direkt ihre Mitwirkung angekündigt und wollen gerne mit Gastgeber sein für die Menschen.“

In und vor der Cranger Kirche gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln der Gemeinden. Weitere Informationen gibt es auf www.st-christophorus-wan.de sowie auf www.kgwe.de

23. November 2021

Advents- und Weihnachtsdekoration bis zum 23.12. im Begegnungshaus

Wer Interesse an Advents- und Weihnachtsdekoration hat oder darüber hinaus in aller Ruhe andere „Herrlichkeiten“ bestaunen und möglicherweise erwerben will,  ist im Begegnungshaus, rechts neben der Evangelischen Kirche in Röhlinghausen, richtig. Termin-Absprachen per WhatsApp oder telefonisch unter 0176/50363384.

22. November 2021

kreativ & hoffnungsvoll – Bible Art Journaling im Advent

Kreativ und hoffnungsvoll Gott begegnen.

Kreativ und hoffnungsvoll Bibel erleben.

Kreativ und hoffnungsvoll ankommen im Advent.

Wir wollen uns in der Vorweihnachtszeit auf die Ankunft des Königs der Könige vorbereiten. An jedem Mittwochabend werden wir uns mit einem Bibeltext zum Thema "Hoffnung" auseinandersetzen und diesen kreativ gestalten.

Bible Art Journaling ist ein kreativer Zugang zu und Umgang mit Bibeltexten. Dabei werden Gedanken zum Text gemalt, als Collage geklebt, mit Worten beschrieben... und selbst bekannte Bibeltexte auf diese Weise ganz neu erlebt und entdeckt. Man muss kein begnadeter Maler sein und keine ausgewiesene Künstlerin. Es geht nicht um das perfekte Bild, sondern um das (Neu-)Erleben des Bibeltextes.

immer mittwochs | ab 20.00 Uhr | 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. (Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich)

Wir treffen uns zur Zeit corona-bedingt online per Zoom. Wenn du gerne teilnehmen oder einfach mal reinschauen möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne unter baj@kgwe.de. Dann bekommst du den jeweiligen Text und die Zugangsdaten.

20. November 2021

Tannenbaumschlagen | Samstag, 4. Dezember

Die gute Nachricht: Ja, es gibt wieder eine Fahrt, um einen eigenen Tannenbaum fürs Weihnachtsfest zuhause zu schlagen. Und doch müssen wir es in diesem Jahr auf Grund der Pandemie ein wenig anders handhaben. So laden wir ein, sich mit dem eigenen PKW auf den Weg zu machen. Dann treffen wir uns in Fröndenberg am

Samstag, den 4. Dezember | 13:00 Uhr | Bauernhof Diekmann | Eulenstr. 51, 58730 Fröndenberg/Ruhr  

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich (ab 21. November). Die Teilnehmendenzahl ist auf 100 Personen begrenzt.

Auf dem Hof stehen uns Bierzeltgarnituren zur Verfügung. Die Scheune können wir nicht nutzen.

Ab ca. 14:00 Uhr gehen/fahren (Trecker) wir dann in die Schonung, suchen uns unseren Baum aus und dann wird er „geschlagen“. Herr Diekmann weist darauf hin, dass die Bäume dieses Jahr etwas größer sind, da sie im vergangenen Jahr einen „guten Schuss“ gemacht haben. Kleinere Bäume liegen aber auch auf dem Hof bereit.

Danach gehen/fahren wir zurück auf den Hof und schließen nach einer kleinen Pause mit einer adventlichen Geschichte unseren Nachmittag ab.

Für den Notfall nehmen wir für die Rückfahrt einen Hänger zum Transport von ein paar Tannenbäumen mit.

Bitte sorgt in diesem Jahr selbst für euer leibliches Wohl und bringt Essen, Trinken, Besteck, Becher und das, was ihr braucht, selbst mit. Herr Diekmann wird wahrscheinlich wieder für knackige Würstchen vom Grill sorgen können (ca. 2,50 €).

Bitte beachten: Es gilt die dann gültige Corona-Regelung für Freizeitaktivitäten gemessen an der Hospitalisierungsrate in NRW (demnächst: 2G, ggf. dann auch 2Gplus)

19. November 2021

Zoom-Meeting für interessierte Eltern

Alle Erziehungsberechtigten, die für das nächste Kita-Jahr einen Platz für ihr Kind suchen, sind herzlich eingeladen, sich über die Angebote sowie die Arbeit der Ev. Kindertagesstätte Kunterbunt in Eickel zu informieren.

Dazu finden am 24. November und am 15. Dezember jeweils um 18 Uhr Elterninformationsabende statt, die via Zoom-Konferenz stattfinden werden.

Melden Sie sich bei Interesse gerne dazu an, telefonisch unter der 02325/33549 oder per Mail (Her-Kiga-Richard-Wagner-Strasse@ekvw.de).

Das Team der Kita Kunterbunt freut sich auf viele interessierte Eltern.

16. November 2021

Informationen zur Bezirksversammlung Röhlinghausen

Am Sonntag, den 07.11., lud der Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel zu einer Bezirksversammlung. Inhaltlich ging es in erster Linie um die Zukunft der Kirche an der Wittenbergstraße. Der Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrer Michael Thoma, legte den anwesenden 100 Gemeindegliedern dar, dass ein Bauzustands- und Sanierungsbericht der Kirche bereits im Dezember 2018 deutlich gemacht hatte, dass die Sanierung von Turm und Kirchenschiff 836.700.00 Euro kosten würde. Über dieses Gutachten wurde in einer Gemeindeversammlung im Frühjahr 2019 berichtet. Im selben Jahr stellte die Gemeindeleitung fest, dass sie aufgrund der immensen Kosten davon absieht, die Kirche zu renovieren und zukünftig in den Standort Gemeindehaus Göddenhoff 8 investieren will. Eine Gebäudekonzeption, die Anfang 2020 für alle Gebäude der Kirchengemeinde Wanne-Eickel beschlossen worden ist, beschreibt ebenfalls, dass die Kirche abgängig ist. Die diesjährige Versammlung sollte die Gemeindeglieder vor allem darüber informieren, dass ein Investor Interesse an der Kirche und den zwei anliegenden Grundstücken gezeigt hat.

In der folgenden Aussprache wurden von den Anwesenden emotionale und rationale Gründe benannt, warum die Kirche nicht verkauft werden soll. Auch der Förderverein, der sich eigens dafür gegründet hat, um die Kirche zu erhalten, meldete sich zu Wort. Die lebhafte Diskussion endete mit dem Vorschlag, dass sich Presbyterium und Förderverein zu einem gemeinsamen Gespräch noch in diesem Monat treffen wollen.

7. November 2021

Lebendiger Adventskalender in Eickel

Bereits zum 10. Mal startet in Eickel am 1. Dezember der lebendige Adventskalender. Nach der „Coronaversion“, bestehend aus Podcast und Bild im Schaukasten bzw. auf der Homepage der Gemeinde, im vergangenen Jahr soll er im Jubiläumsjahr wieder in der gewohnten Form stattfinden.

Kleine und große Menschen treffen sich an jedem Abend um 18 Uhr an der Johanneskirche, um dort mit einem gemeinsam gesungenen Adventslied zu beginnen. Dann macht sich die Gruppe, angeführt von Kindern mit Hirtenstab und Laterne, auf dem Weg zu einem Haus in fußläufiger Entfernung, in dem sich bei einem weiteren Lied ein Fenster öffnen wird. Dieses ist passend zu der Adventsgeschichte, die fortlaufend erzählt wird, dekoriert. Mit Gebet und Segen endet das tägliche Programm. Das gemeinsame Schauen, Hören und Singen machen das besondere Erlebnis ebenso aus, wie der gemeinsame Weg und auch einmal ein Verweilen bei einem heißen Getränk. So bietet der lebendige Adventskalender die Gelegenheit, sich in der oft hektischen Zeit vor Weihnachten für einen Moment mit in den Advent nehmen zu lassen.

Die Altersspanne der Besucher reicht oft von unter 1 Jahr bis über 80 Jahre. Besucht werden private Häuser, aber auch Geschäfte und Altenheime machen mit. Wir freuen uns besonders, an einem Abend auch im Wittekindshof zu Gast sein zu dürfen.

Herzliche Einladung an alle, dabei zu sein!

7. November 2021

Auf Luthers Spuren

500 Jahre nachdem Luther auf dem Reichstag in Worms vor Kaiser Karl V. stand, begab sich auch eine Gruppe aus unserer Gemeinde unter der Leitung von Pfarrer Frank Schröder in die Stadt am Rhein. Bei einer Stadtführung und einer Führung durch die Landesausstellung „Hier stehe ich“ begab man sich auf Spurensuche. Und auch wenn nicht mehr allzu viele historische Gebäude erhalten sind, die mit Luther in Verbindung standen, konnte man in Worms den Ereignissen und Gedanken nahekommen.

Auch beim Besuch des jüdischen Friedhofs, ältester in Europa und Unesco-Welterbe, beim gemeinsamen Stadtbummel und beim Besuch des Hagen-Denkmals am Rhein konnten viele Eindrücke gesammelt werden. Natürlich kam auch der persönliche Austausch unter den Mitreisenden nicht zu kurz. Abgerundet wurde das Wochenende durch den Besuch des Gottesdienstes der Wormser Stadtmission.

6. November 2021

ChurchNight am Reformationstag

Mit rund 150 Besuchern in der Stephanuskirche und weiteren etwa 50 Zuschauern im Livestream war die traditionelle ChurchNight am Reformationstag wieder gut besucht.

Viele bekannte und beliebte Lieder hatte die Gemeindeband YOU!nited, die über 30 junge Menschen in den 10 Jahren seit ihrer Gründung geprägt hat, für den Abend vorbereitet. Die Besucher sangen direkt (mit Maske) mit. Schon nach wenigen Liedern standen viele und freuten sich sichtlich, gemeinsam Gott und das Miteinander in der ansprechend illuminierten Kirche feiern zu können.

Martin Eckert, Jugendreferent beim Fishermens Office, betonte in seinem Impuls, wie wichtig Ruhe und Stille im Alltag seien. Gerade, wo jetzt wieder viel los ist, sei es wichtig, sich Pausen zu gönnen im Alltag und sich bewusst Zeit mit Gott zu gönnen – nicht nur am Sonntag.

Vor und nach dem Gottesdienst sorgten ein Imbiss in einem großen Zelt mit Heizstrahlern vor der Kirche sowie ein Lagerfeuer für einen angenehmen Rahmen. Selbst der Regen und einzelne Sturmböen hielten die meisten Besucher nicht davon ab, den Abend vor der Kirche ausklingen zu lassen.

Die Verantwortlichen freuten sich über viele positive Rückmeldungen und freuen sich jetzt schon auf die nächste Auflage der ChurchNight am 31. Oktober 2022.

1. November 2021

Monatsandacht November 2021

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Kenning auch als PDF herunterladen.

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.
2. Thess 3,5 (L)

Liebe Gemeinde,

ein wunderschöner Vers aus dem zweiten Brief an die Thessalonicher ist der Monatsspruch für den November. Der Vers soll uns am Ende des Kirchenjahres begleiten und in Herzensangelegenheiten den Weg weisen.

Und so spricht Paulus in diesem Vers an, wonach sich die Gemeindeglieder in Thessaloniki besonders gesehnt haben, nämlich endlich ein Herz zu haben, das vollkommen auf die Liebe Gottes ausgerichtet ist. Das ist ein ganz anderer Wunsch als die meisten Wünsche oder Sehnsüchte, die man so haben kann. Man kann sich etwa danach sehnen Wohlstand, Glück und Frieden zu haben oder danach Liebe und Wertschätzung zu erfahren, oder nach Gesundheit für sich und seine Lieben. Das können ja alles schöne und gute Wünsche sein, aber Paulus meint etwas anderes und wesentlich mehr, wenn er von der Ausrichtung des Herzens spricht. Es geht ihm nicht um den Wunsch etwas zu bekommen oder zu haben. Mehr noch als den noch so liebevollsten Wunsch, etwa den nach der Genesung der Menschen, die man liebt. Ein Herz, das auf Gottes Liebe ausgerichtet ist, das meint mehr als ab und zu etwas Gutes tun. Ein so ausgerichtetes Herz zu haben, heißt nicht bloß hier und da mal ein Gebet zu sprechen und auch nicht einigermaßen regelmäßig die christliche Gemeinschaft aufzusuchen.

Auch wenn Gutes tun, beten und in die christliche Gemeinschaft gehen gut ist: Paulus meint einen wirklich großen Wunsch - nämlich den, dass sich all dein Wünschen an Gottes Liebe ausrichten möge, so dass jeder Wunsch deines Herzens ein Wunsch ist, der von der Liebe Gottes erfüllt ist.

Den Wunsch aller Wünsche hat Paulus angesprochen, aber weil dieser Wunsch einfach zu groß ist, als dass ihn jemand anderes als unser Herr Jesus Christus erfüllen könnte, darum schreibt Paulus den Thessalonichern, dass das der Herr tun solle.

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.

Christus kann das tun, denn sein Herz war, als er auf Erden wandelte und ist jetzt, da er zur Rechten Gottes thront, voll auf die Liebe Gottes ausgerichtet. Darum soll Jesus dein Herz mit all deinem Wünschen und Wollen auf die Liebe Gottes ausrichten. Anscheinend brauchst du dafür Geduld, denn noch mit demselben Satz bittet Paulus auch darum, dass Er dein Herz auf das Warten auf Christus einstellt. Geduld passt ja auch irgendwie gut zur Demut. Und die brauchst du ja um anzuerkennen, dass dein Herz nicht voll auf die Liebe Gottes ausgerichtet ist. Du brauchst Demut um anzuerkennen, dass du Jesus brauchst.
Amen.

Pfarrer Kenning

27. Oktober 2021

Einladung zur Bezirksversammlung

Der Bezirk Röhlinghausen lädt am 07.11. 2021 nach dem Gottesdienst um 11 Uhr zu einer Bezirksversammlung in die Kirche Wittenbergstr. 1 ein.

Thema wird unter anderem die geplante Veräußerung der Kirche des Bezirks sein.

22. Oktober 2021

Die Königin erklingt wieder

Die Orgel in der Stephanuskirche Holsterhausen wurde in den letzten Wochen einer umfassenden Reinigung und Generalüberholung unterzogen. Dies erfolgte durch die Firma Paschen aus Kiel, die das Instrument vor fast 40 Jahren erbaut hatte.

Zum Abschluss dieses Projekts erklingt die Orgel in einem besonderen Konzert mit dem international renommierten Organisten Stefan Kagl. Kirchenmusikdirektor Kagl ist Kantor am Herforder Münster. Seine Konzertreisen führten den 1. Preisträger des internationalen César-Franck-Wettbewerbs in St. Bavo/Haarlem (Holland) zu allen wichtigen Kathedralen, Kirchen und Konzertsälen Europas und der USA. Er spielte u.a. in der Kathedrale Notre-Dame in Paris und in der St. Paul’s Cathedral London. Rundfunk- und CD-Einspielungen runden die Tätigkeiten des Orgelsachverständigen und Dozenten für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik Herford ab.

In dem Konzert am 1. November 2021 um 18 Uhr in der Stephanuskirche (Ludwig-Steil-Straße 26, 44625 Herne) stehen Werke von Johann Sebastian Bach, die bekannten „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski in einer Bearbeitung für Orgel sowie die vom Künstler selbst komponierte „Baskische Suite“ (Variationen über ein baskisches Volkslied) auf dem Programm. Dabei wird die Orgel in ihrer faszinierenden Klangvielfalt zu hören sein.

Der Eintritt zu dem Konzert, bei dem die 3-G-Regel gilt, ist frei. Das Konzert wird auch live per Twitch übertragen:

https://www.twitch.tv/stephanusholsterhausen/profile

20. Oktober 2021

11. ChurchNight mit YOU!nited

Worship-Gottesdienst

Worship ist mehr als ein beliebter Musikstil. Worship meint Gott anbeten und loben – in Gedanken, Worten und Liedern. Das ist ein wichtiger Ausdruck des christlichen Glaubens und schon seit den ersten Christen fester Bestandteil von Gottesdiensten. Und längst nicht nur bei jungen Menschen beliebt.

Viele beliebte, deutsch- und englischsprachige Songs hat die Band für den Abend ausgewählt. Martin Eckert, Jugendreferent beim Fishermens Office, steuert einen Impuls zum Thema „In der Ruhe liegt die Kraft“ bei.

Los geht es am Reformationstag (Sonntag, 31.10.) um 18 Uhr mit einem Imbiss vor der Kirche. Der Konzertgottesdienst startet um 19 Uhr in der illuminierten Stephanuskirche. Anschließend klingt der Abend am Lagerfeuer bei Stockbrot und Snacks aus.

Der Eintritt an der Ludwig-Steil-Str. 26 ist frei. Es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht in der Kirche. Der Livestream ist frei zugänglich über: www.twitch.tv/stephanusholsterhausen


17. Oktober 2021

Mit dem Körper beten

Gemeinsam mit Pfarrer Ferdinand Kenning leitet Pia Wick - mittels biblischer Worte und auf Christus zentrierte Gedankenimpulse - dazu an, bei uns selbst anzukommen und in einen Raum, der uns gütig und wohlwollend zugewandten Gegenwart Gottes, einzutauchen.

Lassen Sie sich in eine meditative Zeit der Stille führen, in der Sie Ihren Körper und Ihre Seele spüren und wertschätzend wahrnehmen können!

Musikalisch begleitet und atmosphärisch vertieft wird dieser Gottesdienst von Christian Schnarr am Piano.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18 Uhr, Stephanuskirche

Es gelten die aktuellen Hygieneschutzverordnungen.

13. Oktober 2021

Trauerhalle im neuen Gewand

Herzliche Einladung zur Besichtigung der Trauerhalle am 30. Oktober um 15:00 Uhr des Friedhofes "Auf der Wilbe".
An die Besichtigung schließt sich eine kurze Rede des Künstlers und Pfarrers Hans-Jürgen Jaworski an, die die zwei Bilder, die er leihweise zur Verfügung gestellt hat, zum Gegenstand hat.


Musikalisch werden wir von Natalie und Matthias Thom begleitet.

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.