Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Frank Schröder auch als PDF herunterladen.
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist;
seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. (Eph 6,18)
Als sich das Christentum im ersten Jahrhundert ausbreitete, kannten die Germanen das Wort "beten" nicht. Es wurde daher durch "bitten" ersetzt. Als in der deutschen Sprache viel später zwischen "beten" und "bitten" unterschieden wurde, hatte es sich so entwickelt, dass beten und bitten fast das Gleiche ist. So kommt es auch heute noch für viele Menschen dann zu einem eigenen Gebet, wenn sie in einer dringenden Sache GOTT um etwas bitten möchte.
Dabei gehen Bedeutung, Sinn und Möglichkeiten des Gebets viel tiefer und weiter. Im Gebet öffnen wir uns Gott. Wir sagen ihm nicht nur etwas, sondern versuchen auch auf ihn zu hören. Also darauf, wie er uns durch seinen Geist antwortet. Wir zeigen ihm unsere Anbetung, sagen ihm unsere Liebe, unsere Fragen. Wir kommen innerlich vor seinen Thron. Und was wir da hinbringen und bekommen, ist sehr vielfältig.
Aber natürlich bleiben die Bitten, hier im Monatsspruch erwähnt, ein wesentlicher Teil des Gebets und gehören zugleich zu den Rätseln unseres Glaubens. Wir vertrauen darauf, dass Gott, weil er Gott ist, Wunder tun kann. Aber wie macht Gott das? Du betest um Gesundheit für einen Kranken. Und, Gott sei wirklich Dank, die Person wird wieder gesund! Greift Gott dabei in den Lauf der Geschichte ein, oder hat modernste Medizin geholfen? Oder hat GOTT durch die Medizin gewirkt? Nach meiner Überzeugung braucht GOTT die Ärzte nicht. Aber es gefällt ihm, dass es in der Welt und in der Geschichte, die er selbst geschaffen, angestoßen und eingerichtet hat, mit den Mitteln dieser Welt zugeht. In dieser Ordnung behält er jederzeit die Souveränität das normale aufzuheben und 'wunderbar' einzugreifen.
Wenn wir Gott um etwas bitten, dann vertrauen wir darauf, dass Gott sich von unseren Anliegen und Bitten bewegen lässt. Dabei machen wir nicht nur gute Erfahrungen mit dem Bittgebet. Das war auch bei Jesus so. Er kam mit einer von Herzen kommenden Bitte um Bewahrung vor dem Kreuzestod zu seinem Vater. Gleichzeitig ordnete er seine Bitte dem Willen Gottes unter, wie wir es auch im Vater Unser beten: Dein Wille geschehe! Dass Gebete unerhört bleiben, ist also etwas völlig Normales, denn dieser Wille Gottes ist für uns nicht in allen Dingen klar. Ja ehrlich gesagt, manchmal ist er uns so fremd und fern, dass wir darüber in erhebliche Glaubenszweifel kommen.
Aber gerade deshalb sollen wir am Gebet dranbleiben. Das ist keine Disziplinfrage, geht nicht durch Selbstapelle, sondern durch den Heiligen Geist. Durch ihn ist Gott in uns gegenwärtig. Er befähigt uns zum tieferen Verständnis von sich selbst und seinem heiligen Willen. Er öffnet auch unseren Blick von uns weg zum Gebet für unsere Mitmenschen. Wenn wir für Andere beten, geht automatisch unser Blick von der uns eigenen Selbstbezogenheit weg zu unserem Nächsten.
Dabei sollen wir besonders die 'Heiligen', im Blick behalten. Das sind im Sprachgebrauch des Neuen Testaments die Mitchristen, also Schwestern und Brüder im Glauben. Weltweit werden viele Christen verfolgt (www.opendoors.de), die unser Gebet dringend brauchen. Vielleicht möchten Sie ja im Monat März das Thema Gebet für sich selbst ganz neu entdecken.
GOTT segne Sie dazu,
Ihr Pfarrer Frank Schröder