13. Oktober 2021

Einführung von Pfrn. Holzmann – Einladung

Herzliche Einladung zum Gottesdienst anlässlich der Einführung von Pfarrerin Janne Holzmann in ihren Probedienst in Wanne-Eickel.

Die Feier findet statt am Sonntag, 17.10. um 14 Uhr in der Auferstehungskirche (Bickernstr. 46) in Wanne-West. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen geladen.

13. Oktober 2021

EvK in Eickel sucht Ehrenamtliche

Gefragt ist besonderes Feingefühl im Umgang mit Menschen

Ehrenamtliche sind aus dem Klinikalltag nicht wegzudenken. Sie haben etwas ganz Besonderes zu bieten: Zeit. Sie können Gespräche mit den Patient*innen führen, ohne auf die Uhr zu schauen. Sie haben ein offenes Ohr für eher private Sorgen und Nöte, während sich die Gesundheitsprofis aus Medizin und Pflege auf Behandlung und Versorgung konzentrieren müssen. „Unsere Ehrenamtlichen tragen wesentlich zum Wohlbefinden und damit zum Genesungsprozess unserer Patientinnen und Patienten bei“, ist Dr. Zuzanna Hanussek, Seelsorgerin am EvK in Eickel, überzeugt.

Doch bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Arbeit der Ehrenamtlichen am EvK in Eickel nahezu zum Erliegen gekommen. Ein strenges Besuchsverbot und die Anordnung, dass dementsprechend auch andere Externe sich möglichst nicht auf den Stationen bewegen, um die Patient*innen nicht zu gefährden, wirkten sich stark auf die ehrenamtliche Tätigkeit aus. „Dabei brauchen gerade die Patientinnen und Patienten in unserem Eickeler EvK einen besonderen Zuspruch“, erklärt die Seelsorgerin. Denn im EvK Eickel befindet sich mit dem Thoraxzentrum Ruhrgebiet, mit den Kliniken für Thoraxchirurgie und Pneumologie, eines der bedeutendsten Lungenkrebszentren Deutschlands.

An der Hordeler Straße werden Menschen mit schweren Erkrankungen der Atemwege und Lungenkrebs behandelt. Unter anderem gibt es hier eine Weaning-Station, wo die Patient*innen vorsichtig wieder an das Atmen ohne maschinelle Unterstützung herangeführt werden. „Das sind Menschen, die relativ lange stationär bei uns sind und mit besonders viel Feingefühl behandelt werden müssen“, sagt Dr. Zuzanna Hanussek.

Feingefühl und die Bereitschaft, sich mindestens eine Stunde in der Woche Zeit für Besuche am Krankenbett zu nehmen, sind die wichtigsten Voraussetzungen für den ehrenamtlichen Einsatz im EvK. Weiteres Rüstzeug, das für die Tätigkeit im Krankenhaus nützlich ist, erhalten die zukünftigen Ehrenamtlichen im Rahmen einer 40-stündigen Schulung, die Dr. Zuzanna Hanussek durchführt. Dort wird medizinisches Grundwissen vermittelt, über Sterben und Tod reflektiert, aber auch erklärt, wie ein Krankenhausbetrieb funktioniert.

Regelmäßige Gruppentreffen stärken das Gemeinschaftsgefühl, dienen dem Erfahrungsaustausch und bilden den Rahmen für Fachvorträge. Wer Fragen hat oder vielleicht mit emotional belastenden Situationen nicht fertig wird, kann sich stets an die Seelsorgerin wenden. „Denn ich bin mir dessen bewusst, dass die ehrenamtliche Arbeit in unserem Haus sehr anspruchsvoll sein kann, aufgrund der vielen tragischen Schicksale, mit denen wir immer wieder zu tun haben“, sagt sie.

Kontakt:

EvK Herne-Eickel
Krankenhausseelsorgerin Dr. Zuzanna Hanussek
0173-8436817 oder 02325-32310

13. Oktober 2021

Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel richtet Besuchsdienst ein

Vor dem Start im neuen Jahr bereiten sich die Mitarbeitenden intensiv auf ihre neue Aufgabe vor.

In den Zeiten der Corona-Pandemie zeigte sich an vielen Stellen mehr als deutlich, wie schmerzlich Menschen, auch unsere Gemeindeglieder, Begegnungen mit Anderen, Austausch und Gemeinschaft vermissten. Bei nicht wenigen Menschen stellten sich über die Monate gravierende psychische Folgeerscheinungen ein.

Telefonische Kontakte und Unterstützung, wie z.B. das Angebot, Impftermine für ältere Menschen zu organisieren, wurden dankbar angenommen. Bei diesen Gesprächen wurde aber immer wieder deutlich, dass sie kein Ersatz für den persönlichen Kontakt sein können, was sich auch in vielen Gesprächen an der Haustür zeigte.

Auch vor diesem Hintergrund hat die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel entschieden, einen Besuchsdienst einzurichten, der vor allem ältere Gemeindeglieder aufsuchen wird. Vor dem Start im neuen Jahr werden die Gemeindeglieder angeschrieben und können sich bei Bedarf bei der Gemeinde melden.

Seit August besteht nun eine erste Gruppe von 11 Mitarbeitenden, die sich schon jetzt auf die neue Aufgabe vorbereitet. Die Gruppe, die sich alle zwei Wochen in Holsterhausen  trifft, wird von Pfarrerin Zuzanna Hanussek geleitet, begleitet und auch in Wochenendseminaren (Themen: Ängste und Hürden/Kommunikation/Sterben und Tod) geschult. Zum Schulungsprogramm gehören aber auch  Fachreferentinnen, wie z.B. die Neurologin Dr. Düllberg-Boden (EVK Herne) mit einem  Vortrag zu hirnorganischen Veränderungen im Alter; Frau Meral Aslan (Leitung Mehrgenerationenhaus Gelsenkirchen), die praktische Umgänge mit körperlich/geistig beeinträchtigten Menschen einübt, und Frau Dagmar Spangenberg-Mades vom Zeppelin-Zentrum, die bei einem Treffen der Gruppe im September einen Vortrag zum Thema Altersarmut hielt.

Bei diesem Vortrag wurde den Gruppenmitgliedern deutlich, dass Armut und gerade auch Altersarmut vor allem in unserer Region sehr stark zunimmt und  wie wenig Geld die von Armut betroffenen Menschen zur Verfügung haben. Im Vortrag ging es auch darum, die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes dafür zu sensibilisieren, zu erkennen, dass materielle Not vorliegt und sie zu befähigen den Betroffenen, mögliche Wege zur Unterstützung aufzuzeigen, wie beispielsweise (auch ein begleiteter) Gang zu einer Beratungsstelle oder einer Behörde.

Es sollen zukünftig weitere Gruppen entstehen, um den zu erwartenden Bedarf abdecken zu können. Interessierte können sich jetzt schon melden. Auch zukünftig sollen die Mitarbeitenden der neuen Gruppen vor der Wahrnehmung ihrer Aufgabe durch Gruppenangebote und Schulung gerüstet werden.
DSM

Bildunterschrift:   
Gruppenfoto mit Pfarrerin Zuzanna Hanussek (3. stehend v.l.) nach dem Referat zum Thema Altersarmut von Dagmar Spangenberg-Mades (links sitzend). Nicht im Bild: drei Gruppenmitglieder, die an diesem Abend leider nicht dabei sein konnten.

9. Oktober 2021

Wir suchen eine*n Gemeindepädagog*in oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

Wir dienen gemeinsam, solidarisch und in guter Balance zwischen Einheit und Vielfalt in
Wort und Tat dem Evangelium von Jesus Christus. (Präambel der Gemeindesatzung)


Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel


Wir sind eine seit 2019 vereinigte Kirchengemeinde im Herzen des Ruhrgebiets. Unser Gebiet umfasst die Gemeindebezirke Crange, Eickel, Holsterhausen, Röhlinghausen und Wanne.


Wir suchen ab sofort zur Bereicherung und Bildung eines interprofessionellen Teams


einen Gemeindepädagogin
oder vergleichbare Qualifikation (nach VSBMO) (m/w/d)
(Dienstumfang 100% - unbefristet),


die/der mit uns gemeinsam in der Nachfolge Jesu unterwegs ist zu den Menschen.


Ihre Aufgaben:
• Begleitung von Angeboten in verschiedenen Altersgruppen
• Bildungsangebote für Mitarbeitende in verschiedenen Altersklassen
• Gesamtgemeindliche Kommunikation: Kooperation und Netzwerkbildung in den jeweiligen Arbeitsbereichen
• Mitarbeit in/an der Öffentlichkeitsarbeit
• Mitarbeit im Presbyterium und Ausschüssen sowie Zusammenarbeit mit kreiskirchlichen Diensten
• Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Netzwerken
• Kontakt zu Schulen, Familien- und Senioreneinrichtungen


Wir erwarten von Ihnen:
• Engagement für einen allen Altersgruppen gerecht werdenden Gemeindeaufbau
• Freude, Kreativität und Leidenschaft an der Kommunikation des Evangeliums in unterschiedlichen Kontexten
• eine einladende Haltung gegenüber Kirchenfernen
• eine hohe kommunikative Kompetenz und die Fähigkeit sich in das Team der Kolleg*innen sowie in die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen einzubringen
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden/Abenden, und Arbeitsorten (verschiedene Gemeindebezirke)
• die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und für Organisationsaufgaben
• möglichst eine Weiterbildung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
• möglichst Führerschein Klasse B
• Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche


Was Sie bei uns erwartet:
• engagierte haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeitende
• Möglichkeit gabenorientiert arbeiten zu können
• Raum Neues auszuprobieren
• eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
• Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision/Coaching im Rahmen der Arbeitszeit
• Vergütung nach BAT-KF
• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge


Die Bewerbung erfolgt über die Superintendentin des Kirchenkreises Herne, Pfarrerin Claudia Reifenberger, Overwegstr. 31, 44625 Herne oder claudia.reifenberger@ekvw.de.

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, können Sie weitere Informationen bei Pfarrer Michael Thoma (Vorsitzender des Presbyteriums | 02325-9633567 | michael.thoma@kgwe.de) und Pfarrer Hans-Paul Ullrich (stellv. Vorsitzender des Presbyteriums | 02325-5845282 | hans-paul.ullrich@kgwe.de) erhalten.

Hinweis zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Wenn Sie eine Verschlüsselung mittels Passwort anwenden, teilen Sie uns dies vorzugsweise telefonisch mit.

Stellenausschreibung als pdf-Dokument zum Download:

Stellenausschreibung

7. Oktober 2021

Unsere Stunde mit Gott

Herzliche Einladung zu "Unsere Stunde mit Gott" am 21. Oktober 2021 um 18:00 Uhr. Wir wollen uns in der Premiere dieser Veranstaltung mit dem Text aus Prediger 12 beschäftigen.

Seien Sie gerne dabei! Wir treffen uns im Gemeindehaus des Bezirks Röhlinghausen, Göddenhoff 8.

Um Anmeldung im Bezirksbüro Röhlinghausen wird gebeten. Entweder per Telefon unter 02325-32310 oder per E-Mail unter roehlinghausen@kgwe.de

5. Oktober 2021

Pfrn. Janne Holzmann – Neue Pfarrerin im Probedienst stellt sich vor

Seit dem 1. Oktober bin ich Pfarrerin im Probedienst in dieser Gemeinde. Ich bin 33 Jahre alt und vielerorts beheimatet. Ursprünglich komme ich aus Rotenburg Wümme, einer niedersächsischen Kleinstadt nahe Bremen. Das Latein- und Theologiestudium hat mich aber nach Bochum geführt und mir das Ruhrgebiet nähergebracht. Auch habe ich acht Monate gemeinsam mit evangelischen und katholischen Studierenden in Jerusalem leben und studieren dürfen. Davon bin ich bis heute sehr geprägt. Es hat mir gezeigt, wie wichtig und wie schön es zugleich sein kann, mit anderen Religionen und Konfessionen in den Austausch zu kommen und im Gespräch zu bleiben. Dies hat mich schließlich auch dazu bewogen, nicht Lehrerin, sondern Pfarrerin werden zu wollen. Der Beruf bringt die Herausforderung mit sich, mit Menschen jeden Alters vor Ort ins Gespräch zu kommen, kreativ zu sein und alles, was man tut und plant, immer wieder zu reflektieren. Das gefällt mir daran. In den letzten 2,5 Jahren habe ich dann mein Vikariat in Westhofen, einem ländlichen Ortsteil von Schwerte, gemacht. Nun bin ich mit meinem Partner nach Wanne-Eickel gezogen und sehr gespannt darauf, in das Leben der Kirche im Herzen des Ruhrgebiets einzutauchen!

4. Oktober 2021

Neue Kolumbarien-Kammern in Röhlinghausen

Nun ist es endlich soweit!

Die beiden vorhandenen Kolumbarien auf dem Ev. Friedhof „Auf der Wilbe“ in Röhlinghausen haben insgesamt 60 neue Kammern für jeweils 2 (Schmuck-)Urnen erhalten. Die neuen Stelen mit ihren Kammern wurden in ein wunderschön gestaltetes Umfeld eingefügt.

Damit trägt die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel der großen Nachfrage nach dieser modernen -und für die Angehörigen pflegefreien- Begräbnisart Rechnung.

Diese erneute Groß-Investition ist zugleich ein weiteres starkes Zeichen der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel für den Stadtteil Röhlinghausen.

2. Oktober 2021

Picknick-Gottesdienst für Familien an Erntedank ist abgesagt

Da für Sonntag ständiger Regen und Sturmböen vorausgesagt sind, mussten wir leider die Entscheidung treffen, dass der Picknick-Gottesdienst nicht stattfindet. Wir hoffen, dass wir zu einer anderen Zeit mal wieder einen Picknick-GD anbieten können.

1. Oktober 2021

Monatsandacht Oktober 2021

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Mattner auch als PDF herunterladen.

„Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“
(Hebräer 10,24)

aufeinander achthaben – einander anspornen

Wir haben es sicher alle noch im Ohr „Yes, we can“ oder auch „Wir schaffen das“, zwei überzeugte Bekenntnisse und zugleich Motivationen von führenden Politikern. Sie zeigten eine starke Haltung in schwierigen Situationen und wollten aufrütteln, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Lösungen zu schaffen.

Mit dem Bibelwort begegnet uns Ähnliches. Allerdings wird dem eigentlichen Aufruf zum Tun die Aufmerksamkeit auf den anderen vorangestellt: aufeinander achthaben. Viel zu oft geht das im Alltag unter. Viel zu oft ist der andere eben nicht im Blick. Leider. Man muss also die Frage stellen: wie geht das eigentlich, den anderen wahrnehmen? Dazu gibt es eine einfache, ja, schlichte Antwort: Mit Herz und allen Sinnen dem anderen begegnen. Es reicht nicht aus, nach dem Befinden des anderen zu fragen und sich sogleich von ihm abzuwenden; der und die andere wird nicht wirklich wertgeschätzt, wenn beim Hinhören die Ohren auf Durchzug stehen. Und - es fehlt an wahrer Überzeugung, Reden zu schwingen, sich aber abzuwenden, wenn es ums Anfassen und Tun für die anderen geht.
Der Bibelvers will uns sensibel machen für die Belange, Sorgen, Fragen und Ängste des und der anderen. Wer sich im guten Sinne dabei erwischt, berührt zu sein, von dem, was sein Gegenüber beschäftigt, der wird sich auf den Weg machen, sich für ihn stark machen. Und dann – das scheint wichtig – andere auf dem Weg zur Hilfe mitnehmen, aufrufen, ermutigen, einladen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es Menschen in unserem Umfeld gibt, die auf unsere Hilfe warten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es Menschen in unserem Umfeld gibt, die sich gerne mitnehmen lassen, dem anderen liebevoll und mit Rat und Tat beizustehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir selbst auf die Aufforderung „Komm, wir packen an!“ eine positive Motivation erfahren. 

Sind Sie vielleicht auch gespannt, wer und was Ihnen in den nächsten Tagen begegnet?

Herzliche Grüße

Pfarrer Günter Mattner

29. September 2021

Konfis zwischen Marshmallows und Abendmahl

Das Konfi-Wochenende führte 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Röhlinghausen am vergangenen Wochenende auf den Wartenberg in Witten.
Neben Aktionen wie Team-Spiele, Glas- und Stoff-Malerei, Sport, Walderkundung sowie Lagerfeuer, beschäftigten wir uns mit der großen Liebe Gottes zu uns Menschen, mit uns, als den „Designerstücken aus der Himmelswerkstatt“. Ein besonderes Highlight war das erste gemeinsame Abendmahl, das uns intensiv mit Gott und untereinander verbunden hat.

29. September 2021

Stichwort Liebe – Ausstellung in der Johanneskirche

Im Kunstprojekt „Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei und das eine Kreuz“ versuchen Künstlerinnen und Künstler, vorwiegend aus dem Ruhrgebiet, sich diesen großen Stichworten des Lebens künstlerisch zu nähern.

Die Ausstellung „Stichwort: Liebe“ findet vom 8. bis 24. Oktober in der Johanneskirche Eickel statt. Öffnungszeiten täglich 15  bis 18 Uhr. Es gilt die 3-G-Regel.

Herzliche Einladung zur Vernissage am Freitag, 8. Oktober 2021, 19 Uhr mit Musik von The Spam feat. Matthias Beckmann, sowie zu Kunstandachten am 17. und 24. Oktober, 19 Uhr .

29. September 2021

Eickeler Männerdienst sammelt für Bethel

Der Ev. Männerdienst Eickel sammelt auch in diesem Herbst wieder Kleidung, Schuhe, Handtaschen und mehr für Bethel.

Säcke für die Sammlung können am 5. und 7. Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr am Gemeindebüro Richard-Wagner-Str. 12 abgeholt werden.

In der Woche vom 11. bis 15. Oktober werden die Spenden täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr hinter dem Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Str. 12 entgegengenommen.

Der Ev. Männerdienst bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern.

23. September 2021

Kolumbarium Crange erneut erweitert

Wegen der anhaltend starken Nachfrage nach Kolumbariums-Plätzen ist das Kolumbarium 2 auf dem Cranger Friedhof nochmals erweitert worden.

15 neue Kammern für jeweils 2 (Schmuck-) Urnen stehen ab sofort für 20 Jahre Nutzungszeit zur Verfügung.

Ein 3. Kolumbarium mit ca. 50-70 Kammern ist in Planung.
Reservierungen werden gerne entgegengenommen.

20. September 2021

Gemeindefreizeit 2021 – ein kurzer Reisebericht

Dieses mal haben wir mit ca. 45 Kindern, Erwachsenen und Senioren/innen ein schönes und interessantes Wochenende in Haltern im Könzgenhaus verbracht. Unser Thema "Ganz weit weg" bezog sich auf die Geschichte des verlorenen Sohnes, der erst ganz weit weg musste um anschließend reumütig wieder nachhause zu kommen.

Das Hauptaugenmerk lag jedoch nicht nur auf dem zurückgekehrten Sohn sondern auch auf dem daheim gebliebenen Bruder. Wie fühlte er sich wohl, als der alte Vater ein großes Fest für den "Schmarotzer" nach dessen Heimkehr veranstaltete, das ihm und seinen Freunden stets verwehrt blieb.

Ein Geländespiel mit interessanten Aufgaben zu unserer Geschichte war ein weiterer Höhepunkt.

Zwischen den einzelnen Blöcken zur Geschichte hatten wir auch Zeit, die Heidelandschaft bei wunderschönem Wetter zu durchwandern, einfach in Haltern ein Eis zu essen oder am Freizeithaus zusammen zu sitzen und Spiele zu spielen.

Den Abschluss machte ein gemeinsamer Gottesdienst, der von den Teilnehmern/innen gestaltet wurde.

Kurz um, es war eine schöne Zeit, in der wir mal wieder viel Zeit für gute Gespräche mit unseren Mitreisenden hatten. Nochmals herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam.

17. September 2021

Mit dem Körper beten

Gemeinsam mit dem Pfarrer leitet Pia Wick - mittels biblischer Worte und auf Christus zentrierte Gedankenimpulse - dazu an, bei uns selbst anzukommen und in einen Raum, der uns gütig und wohlwollend zugewandten Gegenwart Gottes, einzutauchen.

Lassen Sie sich in eine meditative Zeit der Stille führen, in der Sie Ihren Körper und Ihre Seele spüren und wertschätzend wahrnehmen können!

Musikalisch begleitet und atmosphärisch vertieft wird dieser Gottesdienst von Christian Schnarr am Piano.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

Es gelten die aktuellen Hygieneschutzverordnungen.

14. September 2021

Aus alt mach schön

Im Zuge des Kulturrucksacks NRW veranstaltet unsere Gemeinde am 25. und am 26. September jeweils von 10 bis 15 Uhr einen kreativen Wochenend-Workshop im Bezirk Eickel (Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Straße 12, 44651 Herne).

Leere Plastikflaschen, Konservendosen, Metallbügel und vieles mehr muss nicht in der Tonne landen. Mit ein bisschen Kreativität und viel Begeisterung kann man daraus noch Schönes herstellen. Erst wird gemeinsam überlegt und kreative Ideen werden entwickelt. Dann geht es mit Scheren, Sägen und Zangen ans Werk. Das neu Entstandene kann mitgenommen oder natürlich auch verschenkt werden.

Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen zur Anmeldung sind dem Plakat/Flyer zu entnehmen.

Alle Angebote es Kulturrucksacks sind kostenlos. Herzliche Einladung!!!

5. September 2021

Freizeit zwischen Wattenmeer und Sandstrand

Aus dem Bezirk Holsterhausen sind im August 13 Erwachsene und 13 Kinder zur Familienfreizeit nach Borkum aufgebrochen. Sie erzählen:

Übernachtet haben wir in einer Jugendherberge, die früher eine Kaserne war. Ein weitläufiger spannender Ort, mit großen Spiel- und Fußballplätzen und mehreren Hüpfburgen. Aber natürlich waren das Meer und der Strand ein bemerkenswertes Highlight der Freizeit. Wir verbrachten bei Sonnenschein den Tag am Strand oder wanderten im Watt.

Aber auch die Bibel kam zum Zug. Die Kinder haben morgens spielerisch Jesusgeschichten kennengelernt.  Die Erwachsenen haben sich abends zu Gott als Vater und Mutter oder Eltern in der Bibel ausgetauscht, nachdem Sie einen entsprechenden Input erhalten hatten..

Neben dem Meer war die Gemeinschaft etwas Besonderes. Fazit der Fahrt war ein einstimmiges:

Nächstes Jahr soll es wieder eine Familienfreizeit geben

4. September 2021

Besuchsdienst

Es ist gar nicht so lange her, dass die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel den Bewohnern der Stadt angeboten hat, bei der Vereinbarung von Impfterminen behilflich zu sein. Fast 600 Anrufer haben in der Folgezeit die Impfhotline angerufen. Erstaunlich war, dass nur 220 Personen um die Vermittlung eines Impftermines gebeten haben. Die übrigen Anrufer wollten ganz einfach nur reden.

Aus diesen Erfahrungen heraus, hat das Presbyterium der Gemeinde beschlossen, einen Besuchsdienst für ältere Gemeindeglieder einzurichten. Das Pilotprojekt startete mit 10 Mitarbeiter*innen im Gemeindebezirk Holsterhausen. Besucht wurden die Senioren*innen mit runden Geburtstagen ab 70. Nach den ersten positiven Erfahrungen der Besucher konnten immer mehr Besucher aus den übrigen Gemeindebezirken gewonnen werden; zwischenzeitlich ist der Besuchsdienst in fast ganz Wanne-Eickel aktiv.

In einigen Gemeindebezirken war es von je her Tradition, die Senioren*innen zu einem Geburtstagskaffeetrinken in die einzuladen (Bezirke Crange und Eickel). Mittlerweile werden auch in Holsterhausen Einladungen zum Kaffeetrinken versandt.

Die nächsten Termine sind:

- Im Bezirk Crange

am 23. Mai 2024 von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus Unser-Fritz-Str. 26

- Im Bezirk Eickel

am 11. September 2024 im Gemeindehaus Richard-Wagner-Str. 12

- Im Bezirk Holsterhausen

am 15. September 2024 im Gemeindehaus Ludwig-Steil-Str. 25

Übrigens:

Wenn Sie vom Besuchsdienst der Gemeinde einen Besuch erhalten, dürfen Sie sich über ein kleines Mitbringsel freuen.

1. September 2021

Monatsandacht September 2021

Hier können Sie die Andacht von Gemeindepädagogin Grolman auch als PDF herunterladen:

Der Monatsspruch für den September lautet:

Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt's in einen löchrigen Beutel.
Haggai 1,6 (L)

Dieser Text ist über 2500 Jahre alt und lässt mich sofort an einen Liedtext der „Toten Hosen“ denken, der über 20 Jahre alt ist:

Warum werde ich nicht satt?

Was für ’ne blöde Frage, ob das wirklich nötig ist.
Ich habe halt zwei Autos, weil mir eins zu wenig ist.
Sie passen beide in meine Garage, für mich ist das Grund genug.
Was soll ich sonst in diese Garage neben meiner Riesen-Villa tun?
Die Geräte für den Swimmingpool liegen schon im Gartenhaus,
und die Spielzeugeisenbahn ist im Keller aufgebaut.

Jeden Sonntag zähle ich mein Geld, und es tut mir wirklich gut,
zu wissen wieviel ich wert bin, und ich bin grad hoch im Kurs.
Ich hatte mehr Glück als die meisten, habe immer fett gelebt.
Und wenn ich wirklich etwas wollte, hab‘ ich’s auch gekriegt!

Warum werde ich nicht satt?

Ich bin dankbar für mein Leben, hab vieles mitgenommen.
Aus allen Abenteuern immer heil herausgekommen.
Jede Menge Parties und Drogen sowieso.
Und auch mit den Frauen war meistens etwas los.
Ich habe wirklich tolle Freunde, man kümmert sich sehr nett.
Und auf dem Friedhof ist der beste Platz reserviert für mich.

Warum werde ich nicht satt?
Warum werden wir nicht satt?

Warum werden wir nicht satt? Obwohl wir mehr haben, als viele und in einem Land leben, dem es wirtschaftlich eher gut geht. Offenbar führt das Streben nach Materiellem nicht automatisch zu Wohlstand und Zufriedenheit.

Der Prophet kritisiert, wie sehr die Menschen an den materiellen Dingen hängen. So baut das jüdische Volk nach seiner Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft nach Jerusalem die eigenen Häuser wieder auf – der Tempel als Ort der Anwesenheit Gottes allerdings bleibt in Trümmern. Haggai warnt: „Wenn ihr euch darauf beschränkt, dann wird euer Leben leer und kalt, ihr bleibt durstig und das Geld zerrinnt zwischen euren Fingen wie Sand. Also schafft euch wieder eine geistliche Heimat. Baut den Tempel wieder auf. Lasst Gott bei euch wohnen. Wenn ihr nur auf euren Besitz, auf Sachen und Dinge achtet, dann werdet ihr keinen Frieden und keine Zufriedenheit finden. Gebt Gott einen festen Platz in eurem Leben und seid füreinander da, denn das ist Gottes Wille und Auftrag für euch.“

Gottesdienst ist gefragt: Das heißt Respekt und Achtung für den Mitmenschen und Dienst am Nächsten – nicht wir selbst haben Vorrang – und Dienst an Gott im Alltag, nicht nur sonntags.
So können wir wirklich satt werden.

Das ist auch meine Sehnsucht: Die richtigen Prioritäten setzen in diesem Leben; von Gottes Güte her leben und seine Liebe verkünden und weitergeben. Und am Ende meines Lebens so aus diesem Leben gehen, wie es von Abraham berichtet wird: Er starb alt und lebenssatt (1. Mose 25,8).

29. August 2021

Unterkünfte für Orgelbauer gesucht

Am Montag, 6. September 2021 kommen die Mitarbeiter der Orgelbaufirma Paschen aus Kiel und beginnen in der Stephanuskirche mit der Orgelreinigung.

Wenn jemand einen Mitarbeiter zumindest zeitweise bei sich zu Hause beherbergen kann, ist unser Organist Siegbert Gatawis für eine entsprechende kurzfristige Rückmeldung sehr dankbar. 

E-Mail: gatawis@gmx.de         fon:  01 73 / 27 35 755

Dem Gast sollten ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden, damit er sich auch mal für sich zurückziehen kann, und eine Duschmöglichkeit.

Durch private Beherbergung einzelner Mitarbeiter werden die Gesamtkosten des Projekts reduziert, indem Hotelübernachtungskosten vermieden werden. Zunächst werden die Orgelbauer ca. zwei Wochen bei uns sein und dann nach einer kleinen Pause erneut nach Herne kommen. Keineswegs ist jemand verpflichtet, für die gesamte Zeit Unterkunft zu bieten. Auch einzelne Tage oder kürzere Zeitabschnitte helfen uns schon weiter.

Noch ein Hinweis zur Corona-Situation:
Nach Auskunft der Firma Paschen sind bis auf einen einzigen Mitarbeiter alle anderen vollständig geimpft. Bei der Zuteilung der Beschäftigten auf die privaten Haushalte können wir es selbstverständlich so regeln, dass nur Geimpfte in Privatquartieren unterkommen.

24. August 2021

Die Schatzkiste der Kikis

Am kommenden Wochenende bietet sich die letzte Möglichkeit, sich in der Schatzkiste der Kikis umzuschauen. Diese befindet sich im Saal des Eickeler Gemeindehauses an der Richard-Wagner-Str. 12.

Am Samstag, den 28.08.2021, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 29.08.2021, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, ist das Haus geöffnet.

Für jeden Geschmack findet sich dort der besondere Schatz. Wer Lust hat auf Deko, Porzellan, Haushaltwaren, Kleidung, Taschen, Spielwaren, Technik, CDs, Filme, Bücher und mehr, darf gerne vorbei kommen. Für das, was Sie in der Schatzkiste gefunden haben, bitten wir um eine Spende am Ausgang. Der Erlös der Schatzkiste ist für den Förderverein der ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel, Bezirk Eickel, bestimmt.

Für den Besuch der Schatzkiste im Gemeindehaus gelten die bekannten Corona-Bedingungen. Einlass erhalten nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.

Nähere Informationen für den Besuch der Schatzkiste erhalten Sie am Eingang des Gemeindehauses durch die Mitarbeiter der Kikis.

Herzliche Einladung zur Schatzkiste

Das Kiki – Team

24. August 2021

Auf den Spuren Luthers in Worms

Vom 23. – 24. Oktober lädt der Bezirk Eickel ein zu einer Studienfahrt nach Worms. Geplant sind u. a. eine Stadtführung und eine Führung in der Landesausstellung zu Luther in Worms – „Hier stehe ich“.

Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften nach Absprache, Unterbringung im Hotel in Doppelzimmern. Kosten (für Übernachtung mit Frühstück und Führungen) 60 € zzgl. weiterer Verpflegungskosten

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen und Anmeldungen über eickel@kgwe.de.

16. August 2021

Picknick-Gottesdienst abends entfällt

Auf Grund der schlechten Wetterlage muss der Picknick-Gottesdienst mit guten Worten und guter Musik leider entfallen. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin und geben diesen dann rechtzeitig bekannt.

16. August 2021

Picknick-Gottesdienst für Familien findet statt

Der Picknick-Gottesdienst für Familien wird dem Wetter angepasst stattfinden.

Das heißt: Wir werden uns flexibel zum Wetter verhalten und so viel machen, wie dann eben vor Ort möglich ist.

Also gerne kommen, Jacken und Picknick-Decken mitbringen - passend zum Thema "Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt..."

Es wird viel zum Mitmachen dabei sein, damit uns nicht kalt wird.

Sonntag, 11.15 Uhr - große Wiese Gysenbergpark (neben Eishalle / Nähe Spielplatz)

14. August 2021

Frühstückstreff in Holsterhausen

Die Corona-Zwangspause ist beendet.

Ab Mittwoch, dem 18. August 2021, findet der Frühstückstreff wieder statt.

Für Genesene ODER Geimpfte ODER Getestete.

Wir treffen uns um 9 Uhr im Gemeindehaus an der Ludwig-Steil-Str.

1. August 2021

Monatsandacht August 2021

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Thoma auch als PDF herunterladen:

Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!
2. Kön 19,16

Es ist ein Hilferuf. Wie ein Ertrinkender im Meer ruft König Hiskia inmitten der Wellen der Verzweiflung zu Gott um Hilfe und Rettung. Höre mich doch! Mach deine Augen auf und sieh es dir mit eigenen Augen an! Du musst doch die Not sehen, in der wir uns befinden. Du musst doch unser Schreien hören. Und die Hoffnung in diesem Hilferuf: Wenn Gott es sieht und hört, wird er auch etwas dagegen tun. Er wird zur Hilfe eilen, er wird die Not lindern, er wird dafür sorgen, dass alles in Ordnung kommt.

Ich höre diesen Hilferuf auch heute noch. Ich höre ihn bei den Menschen, die in den letzten Wochen durch die Überflutungen nicht nur Besitz, sondern auch Menschen verloren haben. Ich höre die Klage in ihrem Hilferuf. Hört uns doch! Seht her! Tut etwas! Ich höre ihn von den mehr als 70 Millionen Flüchtlingen weltweit, deren Not keiner mehr wahrnimmt und die trotzdem da sind: Durch Bürgerkriege und Verfolgungen, durch Gewalt und Unterdrückung, durch Hunger und existentielle Not. Ich höre diesen Hilferuf der ganzen Schöpfung Gottes, die seufzt und ächzt und um Hilfe schreit. Immerhin verbrauchen wir seit dem 29. Juli für den Rest des Jahres mehr als uns die Schöpfung geben kann.

Diese Welt schreit vor Hilferufen. Und ich stimme heute mit ein: Mit den Opfern der Überflutungen, mit den Flüchtlingen, die ihre Heimat verloren haben, mit der Schöpfung. Ich stimme mit ein – nicht aus Verzweiflung oder Resignation. Ich stimme mit ein aus Hoffnung und Zuversicht, aus Vertrauen in den Einen, der hilft und der rettet. In den Einen, der trägt und mitgeht, der in den Arm nimmt und tröstet. Aus Vertrauen in das Kreuz, in dem Verzweiflung und Hoffnung einander begegnen. Und die Hoffnung aufersteht. Wie auch bei Hiskia, als Gott ihm antwortet: Ich will diese Stadt beschirmen! Da bekommt das Wort Rettungsschirm eine ganz neue Bedeutung.

Sei gesegnet.

Pfarrer Michael Thoma

27. Juli 2021

Viel Sonne und Segen auf Eickeler Schwedenfreizeit

Die ersten beiden Ferienwochen verbrachten 26 Jugendliche und 14 MitarbeiterInnen aus dem Bezirk Eickel in Südschweden. Dank niedriger Inzidenzen konnte die Freizeit doch stattfinden. Die 14 Tage verbrachten die Teilnehmenden im gut 1.100km entfernten Timmersdala, genauer gesagt im Freizeithaus ‚Sjöhaga‘, einem ehemaligen Gutshof am kleinen See Lången.

Neben Freizeitaktivitäten wie Jugger, einem Mannschaftssport mit Elementen aus Ringen und Fechten, Schwimmen und Kanufahrten wurden diverse Programmpunkte angeboten, für die das Gelände prädestiniert ist. Es gab beispielsweise ein ‚Capture the flag‘-Spiel, eine Outdoorübernachtung unter freiem Himmel und eine ABBA-Disko auf der Hälfte der Freizeit.

Inhaltlich drehte sich die Freizeit rund um die alttestamentarische Jakobsgeschichte. Durch tägliche Kleingruppen am Morgen und Gottesdienste und Andachten jeweils am Abend wurde den Jugendlichen so das Leben des Jakob und seine Bedeutung für ihr eigenes Leben näher gebracht. 

Bereits nach den ersten Tagen waren Pfarrer Frank Schröder und sein Team ehrenamtlicher MitarbeiterInnen von der Dynamik und Motivation aller Teilnehmenden begeistert.
So war man sich am Ende der 14 Tage einig, dass die Freizeit ein voller Erfolg war. (GG)

15. Juli 2021

Erneuter Wassereinbruch am Gemeindehaus Röhlinghausen

Die größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden waren noch dabei Möbel und Inventar zu reinigen, als die Warn-Apps erneut starken Regen und Gewitter ankündigten. Der flapsig gemeinte Spruch „Bis heute Abend“ sollte sich dann leider bewahrheiten.
Ab 19:30 Uhr drang dann an verschiedenen Stellen wieder Wasser ins Gemeindehaus ein. Auch diesmal waren der Jugendraum und ein Lagerraum betroffen. Bis ca. 21:30 Uhr kämpften die Mitarbeitenden vergebens. Was auf der einen Seite rausgeschöpft wurde, kam an der anderen Seite wieder rein. Trotz zweier eingesetzter Pumpen, die in dieser Woche angeschafft wurden, wurde der Wasserstand nicht niedriger.
Gegen 23 Uhr war dann aber klar, dass Land in Sicht ist. Allerdings waren die Schäden leider schon ersichtlich und sehr schwer.
Wir danken den größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die am Abend erneut ins Gemeindehaus kamen und halfen den Kampf aufzunehmen, und die sich die Laune nicht verderben ließen.

15. Juli 2021

YOU! Ferienprogramm in Holsterhausen

YOU! findet in den Ferien weiterhin ganz normal statt.

Dazu haben wir in der 5. und 6. Ferienwoche zwei Aktionen für euch geplant.

Am 5. August wollen wir Kanu fahren, danach im Garten grillen, dann gemeinsam den Abend ausklingen lassen und wenn alle müde sind im Gemeindehaus übernachten.

Am 12. August möchten wir eine Spieleshow veranstalten, mit Spielstationen verteilt rund um das Gemeindehaus. Anschließend essen wir zusammen Pizza und werden ebenfalls im Gemeindehaus übernachten.

Einen kleinen Impuls wird es an den Abenden auch geben.
Die Tage werden für euch kostenlos sein. Wir benötigen nur eine Anmeldung von euch.
Ihr könnt uns über Instagram schreiben, die Anmeldung bei YOU! abgeben oder David (David.guntermann@gmail.com) oder Debby (Deborah.abendroth@gmx.net) eine E-Mail schreiben.
Wichtig ist, dass ihr die Anmeldung spätestens an dem Tag selber mitbringt.
Ihr könnt an beiden Tagen teilnehmen oder an einem, wie ihr mögt und Zeit habt.

Wir freuen uns auf euch und hoffen viele haben Lust zu kommen.
#ferien#fellowship#faith

13. Juli 2021

Lust auf eine Woche voller Spaß? Jugendevent in Röhlinghausen (26.-31.7.)

Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt und möchtest in den Sommerferien gerne ein bisschen was erleben? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir planen eine Woche voller Spaß für Jugendliche. Verschiedene Spiele. Eine Rallye durch Wanne-Eickel, ein Tagesausflug, ein Pool bei schönem Wetter. Zum Abschluss steht noch Grillen und für alle, die möchten, eine Übernachtung mit Kinoabend im Gemeindehaus auf dem Programm.
Das ganze findet in der vierten Ferienwoche (26. - 31. Juli) statt. Jeden Tag von 10 bis 20 Uhr, mit Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.

Wir haben noch ein paar Restplätze, also komm und schließ dich uns an.

Hier geht's zum Anmeldeformular.

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.