Der Bezirk Röhlinghausen lädt am 07.11. 2021 nach dem Gottesdienst um 11 Uhr zu einer Bezirksversammlung in die Kirche Wittenbergstr. 1 ein.
Thema wird unter anderem die geplante Veräußerung der Kirche des Bezirks sein.
Der Bezirk Röhlinghausen lädt am 07.11. 2021 nach dem Gottesdienst um 11 Uhr zu einer Bezirksversammlung in die Kirche Wittenbergstr. 1 ein.
Thema wird unter anderem die geplante Veräußerung der Kirche des Bezirks sein.
Herzliche Einladung zur Besichtigung der Trauerhalle am 30. Oktober um 15:00 Uhr des Friedhofes "Auf der Wilbe".
An die Besichtigung schließt sich eine kurze Rede des Künstlers und Pfarrers Hans-Jürgen Jaworski an, die die zwei Bilder, die er leihweise zur Verfügung gestellt hat, zum Gegenstand hat.
Musikalisch werden wir von Natalie und Matthias Thom begleitet.
Herzliche Einladung zu "Unsere Stunde mit Gott" am 21. Oktober 2021 um 18:00 Uhr. Wir wollen uns in der Premiere dieser Veranstaltung mit dem Text aus Prediger 12 beschäftigen.
Seien Sie gerne dabei! Wir treffen uns im Gemeindehaus des Bezirks Röhlinghausen, Göddenhoff 8.
Um Anmeldung im Bezirksbüro Röhlinghausen wird gebeten. Entweder per Telefon unter 02325-32310 oder per E-Mail unter roehlinghausen@kgwe.de
Das Konfi-Wochenende führte 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Röhlinghausen am vergangenen Wochenende auf den Wartenberg in Witten.
Neben Aktionen wie Team-Spiele, Glas- und Stoff-Malerei, Sport, Walderkundung sowie Lagerfeuer, beschäftigten wir uns mit der großen Liebe Gottes zu uns Menschen, mit uns, als den „Designerstücken aus der Himmelswerkstatt“. Ein besonderes Highlight war das erste gemeinsame Abendmahl, das uns intensiv mit Gott und untereinander verbunden hat.
Die größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden waren noch dabei Möbel und Inventar zu reinigen, als die Warn-Apps erneut starken Regen und Gewitter ankündigten. Der flapsig gemeinte Spruch „Bis heute Abend“ sollte sich dann leider bewahrheiten.
Ab 19:30 Uhr drang dann an verschiedenen Stellen wieder Wasser ins Gemeindehaus ein. Auch diesmal waren der Jugendraum und ein Lagerraum betroffen. Bis ca. 21:30 Uhr kämpften die Mitarbeitenden vergebens. Was auf der einen Seite rausgeschöpft wurde, kam an der anderen Seite wieder rein. Trotz zweier eingesetzter Pumpen, die in dieser Woche angeschafft wurden, wurde der Wasserstand nicht niedriger.
Gegen 23 Uhr war dann aber klar, dass Land in Sicht ist. Allerdings waren die Schäden leider schon ersichtlich und sehr schwer.
Wir danken den größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die am Abend erneut ins Gemeindehaus kamen und halfen den Kampf aufzunehmen, und die sich die Laune nicht verderben ließen.
Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt und möchtest in den Sommerferien gerne ein bisschen was erleben? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir planen eine Woche voller Spaß für Jugendliche. Verschiedene Spiele. Eine Rallye durch Wanne-Eickel, ein Tagesausflug, ein Pool bei schönem Wetter. Zum Abschluss steht noch Grillen und für alle, die möchten, eine Übernachtung mit Kinoabend im Gemeindehaus auf dem Programm.
Das ganze findet in der vierten Ferienwoche (26. - 31. Juli) statt. Jeden Tag von 10 bis 20 Uhr, mit Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.
Wir haben noch ein paar Restplätze, also komm und schließ dich uns an.
Auch im Bezirk Röhlinghausen hat das Unwetter vom 08.07.2021 für Überschwemmungen gesorgt. Im Jugendraum unseres Bezirkes stand das Wasser teilweise 5-10 cm hoch. Im Außenbereich über 30 cm und drückte weiter hinein.
Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu später Stunde mit Pumpen, Stiefeln und Eimern angerückt sind um den Bereich trocken zu legen und somit noch größere Schäden an Gebäude und Inventar zu verhindern.
Die Aufräumarbeiten erstreckten sich bis ca. 0 Uhr, und dann konnte verkündet werden, dass kein Wasser mehr im Gebäude steht.
Wir groß die Schäden letztendlich sind, muss in den nächsten Tagen und Wochen durch Fachleute geklärt werden.
Am Freitag, den 21.05. ist die Kirche an der Wittenbergstr. 1 für Stille & Gebet geöffnet.
Pfarrerin Dr. Zuzanna Hanussek ist für ein persönliches seelsorgerliches Gespräch vor Ort.
Während des Aufenthaltes in unserer Kirche ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Geöffnet ist die Kirche von 16 bis 18 Uhr.
Herzlich Willkommen in unserem Begegnungshaus in der Wittenbergstraße 1a (Haus rechts neben der Kirche). Einmal einen Termin verabreden und dann ungestört in den 100.000 Dingen vor Ort stöbern. SALE-Terminvergabe telefonisch oder per Nachricht über 0176/50363384.
Liebe Wanne-Eicklerinnen und Wanne-Eickler,
als ich diese Zeilen schreibe, ist ein ganz wichtiger Abschnitt meines beruflichen Werdegangs und auch meines Lebens schon seit ein paar Tagen zu Ende gegangen und ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Im Oktober 2018 habe ich mein Vikariat hier begonnen, an ganz unterschiedlichen Orten. Da war die Gesamtschule Wanne-Eickel, in der ich gelernt habe, Unterricht vorzubereiten und vor einer Klasse zu stehen. Da war die Gemeinde Röhlinghausen, die auch als späterer Bezirk das Hauptfeld meiner Tätigkeiten sein sollte. Da war aber auch die Großgemeinde Wanne-Eickel, in der ich mich bewegt habe und Erfahrungen machen durfte. Über alle – in Schule, Bezirk und Gemeinde – bin ich ganz unterschiedlichen Menschen begegnet und konnte ganz viel aus diesen Begegnungen mitnehmen. Ob im Gottesdienst, beim Jugendtreff oder im Presbyterium: Überall habe ich den Kontakt mit den Menschen genossen und von ihnen gelernt.
Wenn ich über Kontakte spreche, kann die Corona-Pandemie nicht außen vor bleiben. Natürlich hat diese Krise mein Vikariat geprägt. Besonders schmerzlich habe ich das an den Ausfällen gemerkt. Wie gerne wäre ich auf eine Sommerfreizeit gefahren, hätte eine Cranger Kirmes oder noch eine Konfifahrt mehr miterlebt. Solche Unternehmungen schweißen zusammen – das fehlt. Und dennoch gilt es trotz dieses Wermutstropfens DANKE zu sagen. Danke für Ihre und Eure Aufnahme und Aufgeschlossenheit, die Ihr und Sie mir gewährt habt/haben. Danke für alle Begegnungen, für alle Herzlichkeit, für all die Möglichkeiten zu wachsen und zu lernen. Es hätte wirklich keinen besseren Ort und keine besseren Menschen für mein Vikariat geben können als die ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel.
Nun trägt es mich nach Bochum-Linden – also gar nicht so weit weg. Ich hoffe sehr, dass ich den einen oder die andere von Ihnen und Euch immer mal wieder sehe. Man ist ja nicht aus der Welt.
In diesem Sinne verbleibt in Vorfreue auf die neuen Aufgaben in der „Nachbarschaft“ und in Wehmut über das Tschüss-Sagen
Euer ehemaliger Vikar
Lukas Horst
Am vergangenen Sonntag wurde Vikar Lukas Horst mit Segenswünschen im kleinsten Kreis aus seinem Vikariat verabschiedet. Er ist der erste Vikar der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel und wird ab dem 1.4. die Ausbildung beendet haben und den sog. Probe-Dienst in Bochum-Linden antreten. Sein Aufgabenfeld dort umfasst sowohl die Gemeindearbeit als auch die Polizei- und Krankenhausseelsorge.
Röhlinghausen hat jetzt ein „Begegnungshaus“. Durch die Beschränkungen unserer Tage kann man dort aktuell allerdings keinen Menschen begegnen – dafür aber ganz viel Trödel. Etwa 100.000 Dinge warten darauf, beguckt, bestaunt und erworben zu werden. (Der Erlös des Begegnungshauses ist für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt.) Wer Lust hat auf Deko, Porzellan, Haushaltwaren, Kleidung, Taschen, Spielwaren, Technik, CDs, Filme, Bücher und mehr, darf sich per WhatsApp-Nachricht oder telefonisch melden bei Dagmar Grolman 0176 50363384 und einen Termin in der Wittenbergstraße 1a nur für sich und seine eigene Familie verabreden.
Benötigen Sie Unterstützung oder wollen Sie mit jemanden reden, dann wählen Sie die Nummer unseres Sorgentelefons.
Jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr können Sie dort jemanden erreichen.
Telefon: 02325-9246982
Mobil: 01575-4652482
Am 1.12. bekamen wir die Schlüsselgewalt über das leere, ehemalige Pfarrhaus neben der Röhlinghauser Kirche. 5 Tage und 7 Tannenbäume später öffnete das WEIHNACHTSHAUS dann zum ersten Mal seine Türen. Die Besucherinnen und Besucher staunten über den Winter-Wunder-Wald, den Adventskalender-Raum, das Wichtel-Zimmer, die Krippe und den riesigen Weihnachts-Basar.
An diesen Tagen wird das WEIHNACHTSHAUS geöffnet sein:
Sonntag von 11 bis 13 Uhr (am 3. und 4. Advent)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr ( 8./ 9./10.12. und 15./ 16./17.12.)
Gäste sind herzlich willkommen – gerne mit Voranmeldung über unsere Homepage www.kgwe.de/termine oder über die Telefonnummer 02323/929889!
Nachtrag Stand 14.12.2020: Leider müssen wir das Weihnachtshaus wegen der aktuellen Coronasituation vorzeitig schließen. Der letzte Besuchstag ist am Dienstag, den 15.12.2020.
Wir freuen uns über alle Besucher, die in den letzten Tagen in unser Weihnachtshaus gekommen sind und hoffen, ihr hattet ebenfalls eine schöne Zeit im WEIHNACHTSHAUS RÖHLINGHAUSEN !!!
Fotos von Björn Harwardt
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Kreativwettbewerb mit LED-Herzen. Das Bündnis Herne, die Islamische Gemeinde Röhlinghausen und der TV Röhlinghausen 1883 haben den Wettbewerb mit mehreren Kooperationspartnern, wie der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel Bezirk Röhlinghausen, ausgerichtet.
Bis Anfang Oktober 2020 konnten die gestalteten Herzen eingereicht werden. Am 22. November traf sich nun endlich die Jury und wählte die Gewinner*innen aus. Verliehen wurden die Plätze 1-3 in der Kategorie Kinder bis 14 Jahre und Erwachsene ab 15 Jahren, so wie zwei Sonderpreise.
Die Auswahl ist uns als Jury schwergefallen, da wieder so viele tolle Einsendungen dabei waren!
Es ist geplant, dass die Herzen für einen guten Zweck verkauft werden – ein festes Datum gibt es dazu allerdings noch nicht.
(Text und Bilder: Merle Karpenstein)
In unserem ehemaligen Pfarrhaus Wittenbergstraße 1a (rechts neben der Kirche) ist ein WEIHNACHTSHAUS entstanden: Mit Krippe, Basar, unterschiedlich gestalteten Räumen, Überraschungen, Feuerkorb, Musik… Und das natürlich alles coronamäßig, also mit Abständen, Super-Lüftung (zieht Euch warm an) und Co.
An diesen Tagen wird das WEIHNACHTSHAUS geöffnet sein:
Sonntag von 11 bis 13 Uhr (am 2., 3. und 4. Advent)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr (8./ 9./10.12. und 15./ 16./17.12.)
Gäste sind herzlich willkommen – gerne mit Voranmeldung hier oder über die Telefonnummer 02323/929889!
Aufgrund der stark erhöhten Infektionszahlen in unserer Stadt hat der Bezirksausschuss Röhlinghausen entschieden, dass während unserer Gottesdienste wieder durchgehend ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.
Weiterhin gibt es momentan kein Kirchkaffee nach dem Gottesdienst. Die Gemeindegruppen werden auf ein Minimum reduziert.
Dies geschieht zum Schutz aller unserer Besucherinnen und Besucher.
Heute wurde in der Kirche an der Wittenbergstraße Erntedankgottesdienst mit verschiedenen Texten und Anspielen zum Thema Ernten und Säen gefeiert. Der Gottesdienst wurde durch die Gemeindeband und die Orgel bereichert.
Leider konnten wir dieses Jahr coronabedingt nicht wie gewohnt die Erntedank-Gaben der Suppenküche zur Verfügung stellen, daher hat sich der Bezirksausschuss für eine Geldspende zugunsten der Suppenküche entschieden.
Mit 13 jungen Leuten ist der neue Katechumenen-Jahrgang in Röhlinghausen an den Start gegangen. Vier Jungen und neun Mädchen haben angefangen sich kennenzulernen und erste Einblicke in die Gemeinde zu bekommen. Die Highlights bisher waren die Gestaltung der eigenen Gottesdienst-Kerze und eine Rallye durch unsere Kirche. Die Jugendlichen sind mit viel Vorfreude auf ihre Konfirmandenzeit unterwegs.
Start des Lichtblick-Familien-Gottesdienstes
Am 13. September beginnt in der Kirche in Röhlinghausen (Wittenbergstr. 1) um 11 Uhr wieder unser Lichtblick-Familiengottesdienst. Kinder und Erwachsene sind eingeladen zum Hören von biblischen Geschichten, zum Staunen über die Abenteuer unserer Puppenkinder und zur Freude an Gemeinschaft und Musik. Natürlich findet der Gottesdienst unter Corona-Bedingungen mit mehr Abstand statt. (Im Anschluss an den Gottesdienst wird es kein gemeinsames Mittagessen geben.)
Weitere Lichtblick-Termine sind:
11.10./8.11./13.12.2020/
10.1./14.2./14.3./11.4./9.5./13.6.2021
Seit neun Jahren veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel im Bezirk Röhlinghausen in den jeweils letzten zwei Wochen der Sommerferien das sogenannte Sommerferienprogramm.
30 bis 35 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen jedes Jahr an dem Angebot von 8 bis 16 Uhr teil. Die Tage von Montag bis Donnerstag sind gefüllt mit Spiel und Sport, Geschichten hören, singen, tanzen, basteln und essen. An den zwei Freitagen stehen Ausflüge auf dem Programm, z.B. zum Schalker Sportpark "Trampolino" in Gelsenkirchen oder zum Kinder-Freizeitpark "Schloss Beck".
Das große Ziel des Sommerferienprogramms ist es, sowohl Familien in ihrer Betreuungsproblematik in den langen Wochen der Sommerferien zu unterstützen, als auch ein attraktives Programm für Kinder anzubieten, die in den Sommerferien zuhause bleiben. Das Sommerferienprogramm soll ein "Urlaub vor Ort" sein, mit allem, was zu einem guten Urlaub dazugehört: Leckeres, selbst gekochtes Essen, Kennenlernen neuer Menschen, Gemeinschaftserlebnisse, Neues kennenlernen und ausprobieren, Erholung, Spiel und Spaß und Erlebnisse, von denen man anderen später gerne berichten will.
Das Sommerferienprogramm ist schon in Vor-Corona-Zeiten ein absolutes Highlight gewesen und wird 2020 sicher wichtiger als je zuvor sein.
Deshalb rufen wir in diesem Jahr ein Sommerferienprogramm XXL ins Leben – das bedeutet, dass wir zusätzlich zum geplanten Programm in den letzten zwei Sommerferienwochen auch Woche 3 und 4 (13. bis 24. Juli) für ein weiteres Sommerferienprogramm anbieten wollen, damit noch mehr Kinder den „Urlaub vor Ort“ nutzen können.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail (roehlinghausen@kgwe.de) oder telefonisch (02325/32310) im Gemeindebüro Röhlinghausen.
Am 20.6.2020 hat der Kirchenkreis Recklinghausen Pfarrerin Saskia Karpenstein zu seiner neuen Superintendentin gewählt.
Zu welcher Zeit und in welchem Rahmen ihre Verabschiedung sein wird, wird noch bekannt gegeben.
Saskia Karpenstein war seit Mai 2013 Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Röhlinghausen.
In der vereinigten Kirchengemeinde Wanne-Eickel hat sie zusammen mit Pfarrer Michael Thoma den Vorsitz im Presbyterium.
Bei aller Freude über die neue Aufgabe fällt ihr der Abschied nicht leicht.
Nach einer Coronapause startet ab dem 14.06. wieder die Jugendandacht Ausrufezeichen mit anschließendem Jugendtreff. Ab dem 16.06. mach das Dienstags-Jugendcafé auch wieder seine Türen auf. Zugelassen sind in den Jugendräumen max. 10 Personen gleichzeitig. Ein Mund-Nasen-Schutz muss nicht getragen werden.
Hier nochmal die Öffnungszeiten:
Ausrufezeichen: Sonntags von 18-20 Uhr
Jugendcafé: Dienstags von 16-18 Uhr
©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.