1. Juni 2023

25.06.2023, 15 Uhr: Jahreszeiten-Café in Röhlinghausen

Es ist immer Kaffee-und Kuchen-Zeit!

Viermal im Jahr laden wir am Sonntagnachmittag zu einem tollen Buffet mit Gebäck und Getränken in das Gemeindehaus (Göddenhoff 8) ein.

Das nächste Jahreszeiten-Café öffnet am Sonntag, den 25. Juni um 15:00 Uhr wieder seine Pforten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie es sich schmecken.

1. Juni 2023

Info-Treffen für Studienfahrt nach Israel 2023

Rainer Sudbrack (Pfarrer im Ruhestand aus Crange) plant für dieses Jahr eine Studienfahrt nach Israel vom 16. bis 26.10.2023.

Herzliche Einladung zu den nächsten Info-Treffen am
Donnerstag, den 15.06.2023
Donnerstag, den 20.07.2023
jeweils von 19 bis ca. 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Crange.

1. Juni 2023

Monatsandacht Juni 2023

Hier können Sie die Andacht von Pfr. Schröder auch als PDF herunterladen.

Monatsspruch Juni
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.
1. Mose 27,28

Es ist ein sonniger Urlaubstag in Südfrankreich. Wir sind morgens früh zu einem kleinen Fluss aufgebrochen, der verwinkelt und still durch einige Täler der Pyrenäen verläuft.

Wir mieten dort 4 Boote und starten unsere Kanutour. Es ist einfach herrlich: eine Wasserlandschaft wie im Paradies.

Der Fluss ist glasklar, flache Kiesstrände laden zum Rasten ein, hohe Felswände erheben sich an einer Seite, sie formen geheimnisvolle Buchten. Es ist nicht kalt, wir springen ins Wasser, erleben damit dieses herrliche Stück Erde besonders intensiv. Außer uns ist hier niemand unterwegs, unvorstellbar!

Am Mittag machen wir ein Picknick, haben Baguette, Schinken, Käse und auch einen Schluck Rotwein.

So sitzen wir als Familie zufrieden kauend auf dem Kiesstrand und genießen diesen großartigen Tag. Was kann man sich noch mehr wünschen? Mehr geht doch nicht! Das ist doch das volle Glück!

Isaak wünscht seinem Sohn Jakob auch das volle Glück. Reichtum in landwirtschaftlichen Erträgen: Korn und Wein. Er wünscht ihm Regen zur rechten Zeit und fruchtbare Böden. Er wünscht ihm in allen Belangen Gottes Segen!

Nun gut, eigentlich dachte der blinde Isaak, er hätte seinen anderen Sohn Esau vor sich, nicht Jakob. Der erschwindelt sich den väterlichen Segen, indem er sich verkleidet und falsche Tatsachen vorspiegelt! Übel. Und grade deshalb besonders unerwartet, wie es weitergeht. Denn trotzdem erfährt Jakob in seinem Leben diesen Segen Gottes. Er muss zwar vor dem Bruder Esau fliehen. Doch in der Fremde bei seinem Onkel Laban wachsen seine Herden und seine ganzen Verhältnisse zu unglaublichem Reichtum heran. Und am Ende versöhnt sich Jakob sogar wieder mit seinem Bruder Esau. Auch hier im zwischenmenschlichen Bereich, beim Thema Beziehungen hat Gottes Segen seine Wirkung entfaltet.

Und wir?

Spüren wir in unserem Leben den Segen Gottes? Materiell? Gesundheitlich? Im zwischenmenschlichen Bereich? Wahrscheinlich nicht immer und nicht zu jedem Zeitpunkt. Aber doch auf weiten Strecken, grundlegend und tragend. Da sehe ich doch diese Zusage Gottes, diese Segenslinie durch mein Leben. Unverdient. Und ‚trotzdem‘, wie Jakob. Und dann gibt es sogar das obendrein auch noch, diese besonderen Momente, die herausstechen: Wasser, Sonne, ein Schluck Wein, Käse, Brot und Urlaubsglück.

Einen gesegneten Sommer wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Frank Schröder

12. Mai 2023

Jugendfreizeiten der Gemeinde und des Jugendreferats

Unsere Kirchengemeinde und das Jugendreferat des Kirchenkreises führen dieses Jahr wieder Jugendfreizeiten durch. Für einige sind noch ein paar wenige Restplätze frei. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Freizeiten und alle nötigen Informationen. Wir freuen uns, wenn Ihr Kind mit uns auf Freizeit fährt:

Bezirk Röhlinghausen - Munkaskog in Schweden - 21.07. - 06.08.2023

Jugendreferat Herne - Gläntan in Schweden - 23.06. - 08.07.2023

5. April 2023

Stricken lernen

Ab Dienstag, 18. April, 17 Uhr gibt es im Röhlinghauser Gemeindehaus, Göddenhoff 8 die Möglichkeit, stricken zu lernen.

Die Treffen finden wöchentlich statt. Bitte Nadeln und Wolle mitbringen!

28. Februar 2023

Konzertjahr 2023 in Röhlinghausen

Im Jahr 2023 ist viel Musik drin.
Die Lutherkirche Röhlinghausen wird in diesem Jahr noch einmal mehr zum Konzerthaus.
Wir freuen uns auf deutsch-ukrainische Konzerte, Filmmusik, den Liedermacher und Puppenspieler Daniel Kallauch und A capella-Musik.
Schon heute: Herzlich Willkommen in der Wittenbergstraße 1 in Herne.

25. Januar 2023

Haus- und Gesprächskreisfreizeit in Gahlen

In Gahlen bei Schermbeck verbrachten 20 Teilnehmer/innen der Haus- und Gesprächskreise der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel aus dem Bezirk Crange ein gemeinsames Wochenende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertieften sich in Texte aus der Apostelgeschichte und die damit verbundene Gründung der ersten christlichen Gemeinden.

In anregenden Impulsen durch Dirk Stawitzki, Lukas Ricken und Pfarrer Günter Mattner wurde in die Erfahrungen der Urchristen mit ihrer Gemeindebildung und ihren Sorgen eingeleitet. In den Gruppengesprächen wurde die Frage nach der Bedeutung dieser Texte für heute thematisiert. Mussten damals Gemeinschaften aus dem Nichts gegründet werden, wollen wir heute versuchen vorhandene Gemeinden zu erhalten und für alle interessant zu gestalten. Die Anwesenden im Alter von 25 bis 88 Jahren waren sich einig „nur mit Gottes Wort im Zentrum“ ist Gemeindearbeit erfolgreich, an diesem Wochenende ist dies gelungen. Die neu gemachten Erfahrungen mit den Worten der Bibel konnten die Teilnehmer/innen in einen gemeinsam vorbereiten und gefeierten Gottesdienst einbringen. Natürlich kam an den gemeinsamen Abenden und Begegnungen das gemeinsames Lachen, Spielen und Genießen nicht zu kurz. „Eine wertvolle und stärkende Zeit“, sagten alle am Ende des Wochenendes.

(Elke Weßling-Borg)

25. Januar 2023

Die OASE kehrt zurück zu ihren Wurzeln

Mit Beginn dieses Jahres finden die OASE-Gottesdienste im Bezirk Eickel wieder im Gemeindehaus an der Sennestraße statt und kehren damit nach 15 Jahren zu ihrem Ursprüngen zurück. Darauf wies Katharina Libera-Krause, Mitglied des OASE-Teams, alle Anwesenden bei ihrer Begrüßung hin. Folgerichtig beginnt die OASE, so wie es bereits von 1999 bis 2008 der Fall war, nunmehr auch wieder um 17 Uhr und erweitert damit das Gottesdienstangebot der Kirchengemeinde um einen monatlichen Nachmittagsgottesdienst.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ lautete das Thema am dritten Sonntag nach Epiphanias. Neben einem Rap über Psalm 139 führte ein kurzes Anspiel auf die Verkündigung von Viviane Höfges hin, die ausgehend von der Jahreslosung (Gen 16,13) entfaltete, was es heißt, von Gott „gesehen“ zu werden.

Die etwa 80 Besucherinnen und Besucher waren im Anschluss zu Gesprächen bei einem einfachen Abendbrot eingeladen und nutzten dieses Angebot zahlreich. Die Mitglieder des OASE-Teams zeigten sich zufrieden mit dem Start am „neuen alten Ort“ und laden herzlich zu den nächsten Gottesdiensten bis zum Sommer immer am dritten Sonntag des Monats ein. Für Kinder ab dem Kindergartenalter gibt es immer ein inhaltlich gefülltes Betreuungsangebot. 

23. Januar 2023

Ein Konzerterlebnis der besonderen Art

Atemlos und völlig ergriffen erlebte ein großes Publikum am Freitagabend ein deutsch-ukrainisches Konzert in der Röhlinghauser Kirche. Der ukrainische Chor „Singendes Land“ und die Mittendrin-Gottesdienst-Band aus Röhlinghausen konzertierten auf hohem Niveau. Christlicher Pop wechselte sich ab mit (nach-)weihnachtlichen Weisen der Ukrainerinnen, deren Gesang mit dem Volksinstrument der Ukraine, der Bandura, begleitet wurde.

Im Ausgang der Kirche wurde für die Ukraine-Hilfe der EKD gesammelt. Dafür kamen 1.000 Euro zusammen.

18. Januar 2023

Absage Frauenfrühstück Crange im März

Liebe Gäste des Frauenfrühstücks!
Leider müssen wir das für den 11.03.2023 geplante Frauenfrühstück absagen.
Der nächste Termin wäre der 09.09.2023. Vermerken Sie es gerne in Ihrem Kalender und achten Sie auf entsprechende Ankündigungen.
Bleiben Sie gesund !!
Christine Becker und Team

23. Dezember 2022

WDR 5 – Stadtgespräch im Gemeindehaus Röhlinghausen

Einen Abend mit lockerer Plauderei und Tiefgang zugleich erlebte das Publikum am Freitagabend im Gemeindehaus in Röhlinghausen. Die Superintendentin unseres Kirchenkreises Claudia Reifenberger, eine Psychotherapeutin und ein Vertreter der Bewegung „ IchBinArmutsbetroffen“ diskutierten mit den anwesenden Gästen zum Thema „Weihnachten in Krisenzeiten“. Neben einem deutlichen Blick auf die Krisen, die uns beschweren, lag ein Fokus des Gesprächs auf dem Miteinander-Teilen gerade in diesen Tagen rund um Weihnachten.

Hier können Sie die Aufzeichnung noch einmal anhören:

8. Dezember 2022

Wärmestuben

„Macht hoch die Tür, die Tore macht weit“ – Wärmestuben der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel

Schnee. Weiße Landschaften. Eisige klare Luft. Dies alles kann wunderschön sein – sofern man die Möglichkeit hat, sich aufzuwärmen. Dieser Winter wird für viele Menschen besonders schwer, führen doch die Energiekrise und die hohe Inflation oft zur Vervielfachung der Kosten für Heizung und Warmwasser. Manche Menschen sind zudem wohnungslos und haben bei Kälte und Nässe nur wenige Orte, an denen sie sich aufwärmen können. 

Die EKD nimmt diese Not wahr und hat deshalb die Aktion#wärmewinter initiiert. Die evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel beteiligt sich an der Aktion. Sie hat vierverschiedene Wärmestuben in verschiedenen Gemeindehäusern eingerichtet. „Wir sehen uns als evangelische Kirche in der Verpflichtung, durch die Wärmestuben Menschen ein Zuhause bieten zu können, die ihr eigenes Zuhause nicht warm bekommen.“, erklärt Iris Karge, Mitglied des Diakonieausschusses der Kirchengemeinde, das Mitwirken der Gemeinde.  „Wir sehen, was gerade los ist und wir wollen da sein. Kirche muss einfach da sein für alle Menschen.“, fügt Beate Stecher, ebenfalls Mitorganisatorin, hinzu. In den Gemeindehäusern gibt es eine warme Suppe, warme Getränke und die Möglichkeit, einen Nachmittag in warmer Atmosphäre und Gesellschaft zu genießen. Im Bezirk Crange wird im Anschluss zudem die Möglichkeit geboten, gemeinsam Gottesdienst/Andacht zu feiern. Herzliche Einladung!

Öffnungszeiten (ohne Anmeldung):

Eickel:​​​Gemeindehaus Richard-Wagner Str. 12, dienstags 13 - 18 Uhr

Holsterhausen:​Gemeindehaus Ludwig-Steil-Str. 25, mittwochs von 14 – 18 Uhr

Röhlinghausen:​Gemeindehaus Göddenhoff 8, freitags von 14 – 18 Uhr

Crange:​​Gemeindehaus Unser-Fritz-Str. 26, samstags von 12 – 18 Uhr

Bei länger anhaltenden Minusgraden wird im Bezirk Wanne zeitweise eine warme Notunterkunft bereitgestellt. Melden Sie sich bei diakonie@kgwe.de oder im Bezirksbüro Wanne: 02325/3884 und 77926.

25. November 2022

Der neue Gemeindebrief ist da

Der Gemeindebrief zum Advent ist da und liegt ab spätestens den 2. Advent in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen aus. Gerne können Sie ihn aber auch hier online abrufen.

22. November 2022

Weitere Minikolumbarien auf dem Cranger Friedhof

Wegen der starken Nachfrage nach dieser neuen, schönen und pflegefreien Beisetzungsform sind auf dem Cranger Friedhof 7 weitere Stelen mit insgesamt 17 Urnenkammern errichtet worden.

8. November 2022

Aus der Kälte ins Warme

Sinken die Temperaturen auf ca. 10°+ wird für Sie ab dem 18.11.2022, und dann jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr das evangelische Gemeindehaus in Röhlinghausen, Göddenhoff 8, geöffnet sein.

Wir laden ein zu Wärme, warmen Getränken, warmer Suppe und warmen Gesprächen.

(Team „Wärmeort“)

17. Oktober 2022

Evangelischer Männerverein Wanne-Süd

Der Männerverein Wanne-Süd wurde 1917 von christlichen Männern der evgl. Kirchengemeinde Wanne – Süd gegründet.

Männerarbeit in der Kirche klingt fremd. Sie ist es aber nicht! Männerkreise sind das Pendant zu Frauenkreise in der Kirche.

Wir engagieren uns für die Interessen, die Fragen, die Ansprüche, die christliche Männer an Kirche und Gesellschaft haben. Wir wollen für Männer Räume und Orte öffnen. Gespräche zwischen Männern und anderen Männern (und Frauen) aktivieren. Die Fragen, die Männer haben, ernsthaft diskutieren. Eine Orientierung geben, an der sich Männer ausrichten können. In unserem Kreis werden diese Themen aus christlicher Sicht diskutiert. Bei unseren Zusammenkünften sprechen wir über ein bestimmtes Thema und laden uns dazu Referenten ein, oder eines unserer Mitglieder referiert über das Thema. Es gibt dabei Kaffee und Kuchen. Nach dem Referat führen wir in der Regel gemütliche Gesprächsrunden innerhalb der Mitglieder.

Wir treffen uns regelmäßig jeden 3. Sonntag im Monat um 15:30 Uhr im alten Gemeindesaal der ehemaligen Matthäusgemeinde Zeppelinstr. in Wanne. Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Czerwinski, Telefon

01577 / 31 70 87 8 oder per E-Mail: michael.czerwinski@kgwe.de in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.

15. Oktober 2022

Nachruf

Der Gemeindebezirk Eickel trauert um seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Laienprediger

Jürgen Szynka.

Er starb am 4. Oktober 2022 im Alter von 78 Jahren.

Über 40 Jahre brachte er seine Gaben in der Gemeinde Eickel und ringsherum ein. Er war stets bereit, Kindergottesdienste, Gottesdienste, OASE-Gottesdienste, Altenheimgottesdienste und Amtshandlungen zu übernehmen, und war in der Notfallseelsorge engagiert. Dabei war er immer dem CVJM, der Offensive Junger Christen, der Communität der Christusträger und dem Marburger Kreis verbunden. Er betätigte sich auch in der Ökumene und hielt Kontakt zu Jüdisch-Christlichen Bewegungen (Rosenstock-Huessy-Gesellschaft), und Naturwissenschaftlich-Christlichen Gruppen (Karl-Heim-Gesellschaft).

Keinen Geburtstag aus seinen Losungen und dem Stille-Zeit-Buch vergaß er, und allen ihm bekannten Lehrerinnen und Lehrern in den verschiedenen Bundesländern sind seine Segenswünsche zu Ferienbeginn und -ende lieb geworden.

Wir werden ihn vermissen und wissen ihn in Gottes Hand gemäß seiner Losung:

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25)

25. September 2022

Familienzeit-Woche Ostern 2023

Im kommenden Jahr gibt es erstmals zwei Familienzeiten: Einmal eine Familienzeit-Woche vom 10.-14. April (5 Tage) in der zweiten Osterferienwoche und einmal ein Familienzeit-Wochenende im Oktober. Beide Male geht es ins Sauerland.

Für die Familienzeit-Woche vom 10.-14. April 2023 gibt es ab jetzt alle Infos sowie die Anmeldung auch hier zum Download.

24. September 2022

Super Ergebnis

Ein super Ergebnis gab's bei unserem diesjährigen Flohmarkt zu verzeichnen. Die Abteilungen Bücher, Elektro, Kinderspielzeug, Glas und Porzellan, Allgemeines Gut, Kaffee und Kuchen und Warme Würstchen erbrachten in diesem Jahr insgesamt ca. 4.400 €.

Das eingenommene Geld geht zu 50% nach Bukavu und zu 50% in die Reparatur und Reinigung unserer Kirchenorgel.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Helfern und natürlich Käufern recht herzlich bedanken!!!

(Die hier gezeigten Bilder sind von Andreas Pfohl zur Verfügung gestellt worden)

5. September 2022

Offenes Sonntagsfrühstück

Offenes Sonntagsfrühstück in Bickern

2. Oktober und 27. November

jeweils um 8:30 Uhr in der Auferstehungskirche

Wir freuen uns, Sie im Gemeindesaal der Auferstehungskirche zu sehen und mit Ihnen gemeinsam zu frühstücken.

Kommen Sie doch mal vorbei!

Anschließend sind Sie herzlich zum Gottesdienst eingeladen.

1. September 2022

Tischtennisverein EK Röhlinghausen 1984 sucht neue Mitglieder

Sie wollen sich fit halten und sind interessiert an der schnellsten Ballsportart der Welt?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir, die Sportgruppe TTV Evangelische Kirche Röhlinghausen 1984, bieten Ihnen an, diese sportliche Aktivität in angenehmer Runde und ohne Leistungsdruck auszuüben. Im Vordergrund stehen bei uns in erster Linie die körperliche Fitness und die Liebe zum Tischtennissport. Wir bieten ebenso die Möglichkeit, sich unserer Spielergruppe anzuschließen, welche seit Jahren in der CVJM-Kreisverbands-Hobbyliga Turniere bestreitet.

Sind Sie sportinteressiert und über 16 Jahre alt, laden wir Sie zum kostenlosen Probetraining ein. Dort können Sie auch nähere Informationen einholen.

WO?Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel Bezirk Röhlinghausen,
Gemeindehaus Göddenhoff 8, 44651 Herne
WANN?Mittwoch und Freitag ab 17:30 Uhr

Wir würden uns freuen, Sie demnächst in unserer Sportgruppe begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand
TTV EK Röhlinghausen 1984

31. August 2022

Rüstzeit des Eickeler Männerdienstes

Der Männerdienst Eickel konnte nach den pandemiebedingten Ausfällen seine über 20-jährige Tradition wieder aufgreifen und vom 26. bis zum 28. August nach Gahlen fahren. An dem schönen Wochenende brachte Prädikant Peter Nimz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Vaterunser näher. Den Gesang im Gottesdienst und bei den Bibelarbeiten unterstützte Malte Popp. Wenngleich die Mobilität bei früheren Fahrten doch womöglich noch etwas besser gewesen ist, haben doch alle die Gemeinschaft mit Zurüstung, Torte und Grillen genossen.

29. August 2022

Bibelfestival 2022 – Ein Rückblick

Gottesdienst mit Tiersegnung zum Abschluss

Die Kirchengemeinde Wanne-Eickel und die Katholische Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel haben ein Ökumenisches Bibelfestival für Erwachsene und Kinder veranstaltet

Die Kirchengemeinde Wanne-Eickel (Bezirk Röhlinghausen) und die Katholische Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel (Bezirk St. Barbara) haben vom 15. bis 17. Juli ein Ökumenisches Bibelfestival für Erwachsene und Kinder veranstaltet. In Lesungen, Vorträgen und einem Gottesdienst drehte sich alles um die Würde der Tiere und – damit verbunden – um die Sozialkritik der Propheten des Alten Testaments. Tiere waren im abschließenden Gottesdienst auch als Teilnehmende dabei.

Los ging es am 15. Juli in der und um die Kirche St. Barbara in Röhlinghausen. Zunächst führten Hausherr Pfarrer Theo Surrey und Kirchmeisterin Annegret Harwardt aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel in die Veranstaltung ein. Danach folgten Grußworte von Superintendentin Claudia Reifenberger, Dechant Ludger Plümpe, Tuncay Nazik für die islamische Gemeinde und dem Wanner Bezirksbürgermeister Arnold Plickert. Anschließend trug der Schauspieler Ulrich Penquitt biblische Texte vor, die Norbert Labatzki mit Musik untermalte. Jazz-Musik mit Norbert Labatzki rundete den ersten Tag ab.

Am 16. Juli gab es im und um das Evangelische Gemeindehaus Göddenhoff 8 Vorträge und Diskussionen. Der evangelische Theologe Professor Dr. Traugott Jähnichen von der Ruhr-Universität Bochum führte ein ins Thema „Sozialkritik der Propheten“ mit anschließender Diskussion. In einem Vortrag von Heiner Völkering vom Institut für zoologische Theologie Münster ging es um die Würde der Tiere, dem sich eine weitere Diskussionsrunde anschloss. Zeitgleich beschäftigten sich die Kinder unter Anleitung von Bärbel Berghoff und Ute Thie spielerisch mit Fragen wie „Welches Tier mag ich und warum – und welches überhaupt nicht?“ Nach Bibelarbeiten für Kinder und Erwachsene mit Brigitte Lobeck und Pfarrer Horst-Hermann Bastert (für die Erwachsenen) sowie Bärbel Berhoff und Ute Thie (für die Kinder) endete der zweite Tag bei Kaffee und Kuchen mit Akkordeon-Musik von Gerhard Sender.

Am 17. Juli feierten die Gemeinden an der Kirche St. Josef („Löwenkirche“) einen Segensgottesdienst für Mensch und Tier zum Thema „Geschöpfe Gottes“. Die musikalische Gestaltung übernahm hier die Mittendrin-Band aus dem Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel.

(Text: Arnd Röbbelen)

Der katholische Pfarrer Theo Surrey und seine evangelische Kollegin Dr. Zuzanna Hanussek organisierten das Ökumenische Bibelfestival.
Superintendentin Claudia Reifenberger sprach bei der Auftaktveranstaltung ein Grußwort.
Der Schauspieler Ulrich Penquitt (rechts) trug biblische Texte vor, die Norbert Labatzki mit Musik untermalte.
Am Abschlussgottesdienst haben auch viele Haustiere teilgenommen.

FOTOS: GÜNTER MYDLAK

24. August 2022

Picknick-Gottesdienst für Familien

Ein einfacher bunt geschmückter Kindertisch als Altar ist am Rande einer Wiese im Eickeler Park aufgebaut. als am 21. August um kurz vor elf nach und nach die Familien mit ihren Picknickdecken ankommen und sie auf der Wiese ausbreiten.

„Wir starten mit Gottes Segen“, so das Thema des ökumenischen Open-Air-Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel und die katholische Pfarrei St. Christophorus initiiert haben. „Wir wollten den Familien eine Möglichkeit geben, sich für den Alltag bewusst unter Gottes Segen zu stellen,“ so Uta Trosien, Gemeindereferentin aus St. Christophorus, die den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Michael Thoma geleitet hat.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte, wie sich Sara und Abraham auf einen neuen Weg aufmachen und dabei von Gott gesegnet werden. Im Anschluss bekamen die Familien die Möglichkeit sich in der Familie gegenseitig Gottes Segen zusprechen zu lassen. „Das war eine berührende Erfahrung für uns als Familie,“ berichtete eine teilnehmende Mutter im Anschluss.

Langweilig wurde es während des Gottesdienstes nie, alle Elemente waren zum Mitmachen für die Großen und Kleinen. „Das ist ein wichtiges Element unserer Familienkirche, dass sie interaktiv ist,“ erklärt Pfarrer Michael Thoma, „Es geht nicht ums Dasitzen und Zuhören, sondern ums Mitmachen und Miterleben: Wir beten gemeinsam mit Gebärden, Geschichten werden nicht erzählt, sondern miterlebt und bei den Liedern ist richtig Bewegung drin.“ Musikalisch wurde der Gottesdienst von Katharina Krause-Libera an der Gitarre und Helen Thoma am Klavier gestaltet.

Zu den 15 Familien mit rund 60 Personen stellten sich mit der Zeit noch einige Ältere mit dazu, die vorbeikamen. „Es hat mir ausgesprochen gut gefallen, wie junge und alte Menschen mitgemacht haben und alle waren begeistert. So bekommt unsere Gesellschaft doch wieder Gemeinsamkeiten,“ erzählt eine Teilnehmerin, die zufällig vorbeikam und mitfeierte.

Nach dem Gottesdienst gab es dann überall das mitgebrachte Picknick auf den Decken und für die Kinder auf der Wiese noch jede Menge Möglichkeiten miteinander zu spielen.

12. August 2022

Freie Plätze in Sportgruppe

In einer unserer Gemeinde-Sportgruppen gibt es noch freie Plätze.
Lust, in Form und beweglich zu bleiben? Interesse an Dehnung und Entspannung?

Wir treffen uns donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Göddenhoff 8.
Bei Interesse: dagmar.grolman@kgwe.de oder 02323/929889

12. August 2022

Großer Erfolg der  Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus Crange

Auf Vorschlag des Gemeindegliedes Dr. Helmut Kubiak hat die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel (finanziell unterstützt vom Ev. Kirchenkreis Herne und dem Förderverein für den Bezirk Crange der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel) die Photovoltaikanlage im Mai 2021 installieren lassen. Die Anlage ging am 20.05.2021 in Betrieb. Entsprechend der Aufteilung ihrer installierten Leistung in 7,5 KW für den Allgemeinstrom und 19,5 KW für die Wärmepumpe der Heizungsanlage produziert sie seitdem grünen elektrischen Strom und vermindert dadurch die CO2-Emission und auch die Kosten des verbrauchten Stroms.

Folgende Kennzahlen ergeben sich für das 1. Betriebsjahr:
- erzeugter Solarstrom: 22.128 KWh
- davon eingespeist: 18.080 KWh
- davon eigenverbraucht: 4.048 KWh

Ersetzt der erzeugte Solarstrom den Strom eines Braunkohlenkraftwerk, werden 24.850 kg CO2 vermieden, den eines Steinkohlenkraftwerkes 21.000 kg CO2 und den eines Erdgaskraftwerkes 9.470 kg CO2. Um den gleichen Effekt zu erzielen, benötigt man 2.510 ausgewachsene Bäume (Braunkohle), 2.221 Bäume Steinkohle) oder 957 Bäume (Erdgas).

Weitere Vergleiche verdeutlichen den Effekt noch stärker:
So kann ein Klein-PKW 4,8x (Braunkohle) oder 4,0x (Steinkohle) oder 1,8x (Erdgas) die Erde umfahren, um die o.g. CO2-Emissionen zu erzeugen. Betrachtet man dazu die monetäre Seite, so ergibt sich für das 1. Betriebsjahr eine Kostenreduktion von 2.126 € und entspricht damit in ungefähr der Prognose. Eine Hochrechnung der Amortisationszeit ergibt bei einer durchschnittlichen Teuerungsrate von 3 % in den nächsten 19 Jahren einen Wert von 12,0 Jahre, bei einer höheren Teuerungsrate von z.B. von 5 %, erniedrigt sich dieser Wert auf 9,2 Jahre.

7. August 2022

Neues Chorprojekt in Holsterhausen

In Holsterhausen wird nach den Sommerferien ein generationenübergreifender gemischter Chor gegründet. Eingeladen sind alle, die Spaß daran haben, mal für eine kurze Zeit gemeinsam mit anderen in einem Chor zu singen.
Der Chor wird in Projektform geführt, d.h. niemand muss sich verpflichten, dauerhaft einem Chor beizutreten und ständig an Proben teilzunehmen. Es wird nur an wenigen Abenden geprobt und das Geprobte anschließend in einem Gottesdienst vorgetragen.
Es geht los am Freitag, 19. August um 19 Uhr im Gemeindehaus Holsterhausen (Ludwig-Steil-Straße 25, 44625 Herne). Neben dem Singen ist ein gemeinsames Essen geplant, um sich näher kennenzulernen. Anschließend wird vom 25. August bis Mitte September donnerstags um 19.30 Uhr geprobt. Am 18. September ist der neue Chor dann im Gottesdienst zu hören.
Gesungen wird schwerpunktmäßig moderne christliche Chormusik.
Geleitet wird der Chor von Claudia Eckert und Siegbert Gatawis.
Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Chance, Gemeinschaft zu erleben und mit geringem zeitlichen Aufwand schöne Musik zu machen. Zum gegenseitigen Schutz wird gebeten, vor den Proben einen aktuellen Selbst- oder Bürgertest durchzuführen.

4. August 2022

Ausflug in den Movie Park

Bereits seit Mai 2022 treffen sich regelmäßig ca. 15 ukrainische Familien im Evangelischen Gemeindezentrum Holsterhausen um gemeinsam Deutsch zu lernen. Initiiert und organisiert wird der Kurs von der VHS Herne. Auch ein Team von engagierten, ehrenamtlichen Helfern aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel ist jeden Montag- und Freitagmorgen mit dabei und betreut die Kinder der Familien. Möbeltransporte und weiterer Bedarf für die Geflüchteten wurde im Rahmen des Kurses und mit Unterstützung des Flüchtlingsbeauftragten der Kirchengemeinde Timo Henkel organisiert.

Am 9. August hatten die Kursteilnehmer und Helfer nun die Möglichkeit über ein Förderprogramm der Stadt Herne gemeinsam einen Ausflug in den Movie Park zu machen. Dank 9-Euro-Ticket fuhr die gesamte Gruppe günstig mit dem Zug zum Park und konnte dort einen sehr schönen Tag verbringen. Für die Familien war dies der erste Ausflug dieser Art und ein Tag, an dem sie etwas Abstand von den vielen Problemen und Herausforderungen in der aktuellen Zeit nehmen konnten. Die Kinder und Jugendlichen der Familien waren zwischen 3 und 14 Jahren alt und fanden dementsprechend im Movie Park ein breites Angebot für alle Altersklassen vor. Es ist schön zu sehen, dass die gesamte Gruppe bestehend aus ukrainischen Familien und ehrenamtlichen Helfern sehr zusammengewachsen ist.

Timo Henkel

1. August 2022

Spiel, Spaß, Ausflüge und ganz viel Kuchen – Zwei Wochen Sommerferienprogramm in Röhlinghausen

Seit über einer Woche ist das Sommerferienprogramm der Kirchengemeinde am Start: 35 Kinder und sechs Mitarbeitende verbringen die Zeit von 8 bis 16 Uhr im und am Gemeindehaus in Röhlinghausen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, dann folgen spannende biblische Geschichten, gefolgt von Bastelarbeiten und Spielen. Nach dem Mittagessen dürfen die Kinder sich die AG aussuchen, die ihrer Neigung entspricht und dabei ist es gar nicht einfach sich zu entscheiden. Besonders beliebt in diesem Jahr sind das Sägen und Vogelhäuschen bauen mit Werner, die Turngruppe mit Elfi und die Back-AG mit Tanja. Hier gab es z.B. passend zur Geschichte von Noah und dem Regenbogen einen Regenbogen-Kuchen.

27. Juli 2022

Eickeler Jugendliche in Schweden auf der Suche nach dem “Way of Life”

Die ersten beiden Sommerferienwochen verbrachten rund 50 Jugendliche unserer Gemeinde aus dem Bezirk Eickel am Vätternsee in Schweden. Das große Gelände des Hauses Munkaskog Ungdomsgård lud zu viel Action und Outdoor-Spielen ein, der zweitgrößte See Schwedens sorgte anschließend häufig für eine gute Abkühlung.

Inhaltlich beschäftigte sich die Freizeit mit dem Thema „Way of life“ (Lebensweg, Lebensstil) und mit der Frage, wie man seinen eigenen Lebensweg durch die christliche Nachfolge prägen lassen kann. So befassten sich die Jugendlichen am Vormittag in Kleingruppen mit dem jeweiligen Lebensstil und Glaubensleben von bestimmten biblischen Personen und mit konkreten ‚Bausteinen‘ für das eigenen Glaubensleben, wie zum Beispiel dem Gebet und der Bibellese.
Am Abend wurden regelmäßig gemeinsame Gottesdienste gefeiert, in denen sich alle durch verschiedenste Aufgaben einbringen konnten.

Das Team um Pfarrer Frank Schröder zeigte sich sichtlich zufrieden und war begeistert von der Gruppendynamik und der Begeisterungsfähigkeit der Teilnehmenden und ist sich sicher, dass Gott vielen jungen Menschen auf dieser Freizeit nähergebracht werden konnte.
Finanziert wurde die Freizeit in diesem Jahr durch das Programm „AUF!leben nach Corona“ der DKJS.
GG

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse.

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs