Matinee zur Vorosterzeit in der Zwölf-Apostelkirche zu Wanne-Süd
Wanne-Süd: Am Sonntag, 13. März, findet um 11.00 Uhr in der Ev. Zwölf-Apostel-Kirche zu Wanne-Süd, Zeppelinstr. 1, ein Matinee-Konzert zur Passionszeit mit dem bekannten ‚trio contemporaneo‘ in der Instrumentierung Violine, Klavier, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt.
Neben Werken von Johann Sebastian Bach und Edvard Grieg werden auch drei Abschnitte aus den Kreuzandachten für Orgel von Franz Liszt zu hören sein.
Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann werden ein meditatives Stück für Violine und Klanginstrumente und ein choralbezogenes Triowerk mit einer zusätzlichen Sprechpartie zur Passion angeboten.
Das Trio spielt in der Besetzung Olga Shonurova, Orgel, Klavier und Schlaginstrumente, Benjamin Nachbar, Violine sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente.
Das Konzert ist insbesondere den vertreiben Menschen gewidmet, die vom Krieg in Europa betroffen sind.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Finanzierung der Kirchenmusik wird gebeten.
Informationen unter 02325/569059
Wir folgen den Stationen des Kreuzwegs auf der Halde der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop
jeden Freitag in der Passionszeit vom 4. März bis zum 8. April um 18:30 Uhr in der
Ev. Auferstehungskirche
Bickernstr. 46, 44649 Herne
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Die Wanner Chöre wünschen allen, die den Weg hierhin gefunden haben, ein gesundes, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie bald ihr Ende findet und unsere Chöre wieder zusammen proben können. Wer gerne singt, ist bei uns herzlich willkommen.
Unsere Probezeiten sind jeweils Donnerstags. Der Gemeindechor übt von 18:30 bis 19:45 Uhr, der Chor Stimmwerk von 19:45 bis 21:00 Uhr im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche, Bickernstraße 46 in Wanne.
Wir freuen uns auf Euch!!!
Dieses mal haben wir mit ca. 45 Kindern, Erwachsenen und Senioren/innen ein schönes und interessantes Wochenende in Haltern im Könzgenhaus verbracht. Unser Thema "Ganz weit weg" bezog sich auf die Geschichte des verlorenen Sohnes, der erst ganz weit weg musste um anschließend reumütig wieder nachhause zu kommen.
Das Hauptaugenmerk lag jedoch nicht nur auf dem zurückgekehrten Sohn sondern auch auf dem daheim gebliebenen Bruder. Wie fühlte er sich wohl, als der alte Vater ein großes Fest für den "Schmarotzer" nach dessen Heimkehr veranstaltete, das ihm und seinen Freunden stets verwehrt blieb.
Ein Geländespiel mit interessanten Aufgaben zu unserer Geschichte war ein weiterer Höhepunkt.
Zwischen den einzelnen Blöcken zur Geschichte hatten wir auch Zeit, die Heidelandschaft bei wunderschönem Wetter zu durchwandern, einfach in Haltern ein Eis zu essen oder am Freizeithaus zusammen zu sitzen und Spiele zu spielen.
Den Abschluss machte ein gemeinsamer Gottesdienst, der von den Teilnehmern/innen gestaltet wurde.
Kurz um, es war eine schöne Zeit, in der wir mal wieder viel Zeit für gute Gespräche mit unseren Mitreisenden hatten. Nochmals herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam.
Herzlich willkommen, zur Gemeindefreizeit des Bezirks Wanne, vom 17. bis 19. September 2021!
Wir fahren dieses Jahr nach Haltern am See, ins Könzgenhaus und widmen uns wieder einem interessanten Thema. Außerdem lädt die ruhige Lage mitten im Wald zu Spaziergängen und zum Durchatmen ein.
Näheres, wie auch die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer. Dieser kann hier gleich heruntergeladen werden:
Ein Spaziergang mit Pfarrer Ullrich
Unter der Überschrift »Walk and Talk« gebe ich Gemeindegliedern - in erster Linie meines Bezirkes Wanne - die zwanglose Gelegenheit, die Isolation und Einsamkeit als Folgen der Pandemie zu durchbrechen und für ein Gespräch und persönlichen Austausch. Ausdrücklich wendet sich dieses Angebot an Menschen jeden Alters.
Bei einem gemütlichen Spaziergang können wir ins Gespräch über - im wahrsten Sinne des Wortes - »Gott und die Welt« kommen. Vielleicht auch eine gute Gelegenheit für: »Was ich dem Pfarrer schon immer mal sagen wollte.« · »Den Pfarrer kenne ich ja noch gar nicht. So kann ich ihn mal kennenlernen.« · »Was ich schon immer mal fragen wollte.« · …
Der folgende Link führt auf eine selbsterklärende Website zur Buchung eines Termins: https://kgwe.simplybook.it/v2/
Ich freue mich auf die persönliche Begegnung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen und Gott befohlen
Ihr Pfarrer Hans-Paul Ullrich
Mit einem neuen Lied der Wanner Chöre möchten wir vom Karfreitag aus in Richtung Ostern aufbrechen.
Barbara Hagedoorn führt uns mit Worten und Gebeten durch die letzte Passionsandacht. Musikalisch unterstützt durch Sina Ulrich erzählt sie von den letzten Stunden Jesu Christi.
Pfarrer Hans-Paul Ullrich begleitet uns mit seinen Gedanken und Gebet durch die fünfte Passionsandacht. Musikalisch wird er auch dieses mal wieder von Sina Ulrich am Klavier begleitet.
Hier begleiten uns Annette Zoltberger-Hüppen (Text) und Sina Ulrich (Klavier) durch die vierte Passionsandacht, auch hier wieder in Anlehnung an Misereor. Die Bilder wollen uns zum Nachdenken über den schweren Weg Jesu anregen.
In der dritten Passionsandacht begleitet uns Sina Ulrich (Klavier) zusammen mit Pfarrer Hans-Paul Ullrich (Texte) weiter durch die Passion Jesu, auch hier wieder angelehnt an Misereor aus 2020.
Wie schon in der 1. Passionsandacht begleiten uns Eva Landwehr und Bernd Orthmann durch diese 2. Andacht. Auch diese Andacht ist wieder an die Misereor-Reihe des Vorjahres angelehnt.
Die Weihnachtszeit ist nun vorbei und wir bewegen uns langsam auf Ostern zu. Da wir momentan immer noch nicht in der Kirche zusammen kommen können, gibt es für Euch hier die erste Passionsandacht des Bezirks Wanne.
Ein paar Gedanken und Bilder zum Leidensweg Jesu anhand des Kreuzweges für Erwachsene aus der letztjährigen Misereor-Fastenaktion sollen Euch in die diesjährige Passion einführen.
Eva Landwehr (Klavier) und Bernd Orthmann (Sprecher) begleiten uns hier durch die erste Passionsandacht in diesem Jahr.
Da viele unserer älteren Gemeindeglieder keine Möglichkeit haben, die Andacht über das Internet zu sehen, wurde eine Telefonnummer geschaltet, unter der Ihr die Andacht anhören könnt. Die Telefonnummer ist
02325 - 55 99 7 88.
Gebt diese Telefonnummer bitte an Menschen, die Ihr kennt, weiter.
An Silvester ist unsere Auferstehungskirche für jeden in der Zeit von 16:45 bis 18:00 Uhr für eine stille Andacht geöffnet. Interessierte haben dann die Möglichkeit für ein stilles Gebet und vielleicht auch, um ein paar Vorsätze für das Neue Jahr zu fassen und das alte Jahr gedanklich zu verabschieden.
Das traditionelle Adventssingen unserer Chöre am 2. Advent darf im Jahr 2020 coronabedingt leider nicht stattfinden.
Wir laden Sie herzlich ein, stattdessen an jedem Adventssonntag hier auf der Internetseite ein Türchen unseres „virtuellen Adventskalenders“ zu öffnen und ein wenig adventliche Atmosphäre zu genießen.
Adventskalender
Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" hat auch im Corona-Jahr wieder zahlreiche Mitmenschen in Wanne-Eickel dazu bewegt, einen Schuhkarton mit Geschenken für arme Kinder in anderen Ländern zu packen.
Unter der Leitung von Anne Bäunker wurden aus unserer Gemeinde 134 schön gepackte Kartons an das Versandzentrum weitergeleitet.
Die Aktion wird seit 1996 weltweit unter der Schirmherrschaft von Samaritan`s Purchase durchgeführt. Sinn und Zweck der Aktion ist es, armen Kindern in aller Welt eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Die Kartons werden mit z.B. einem Kuscheltier, Hygieneartikeln, wie Zahnbürste und Zahnkreme, Schulbedarf und natürlich auch einer kleinen Süßigkeit bestückt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Anne und allen Spendern für ihren diesjährigen Einsatz.
Einen sehr schönen Reformationsgottesdienst durften wir am 31.10.2020 vor der Auferstehungskirche bei gutem Wetter erleben. Mit der Unterstützung des Posaunenchores aus Röhlinghausen und unserem Lobpreis-Team war es eine gelungene Veranstaltung, die sogar den einen und die andere Passanten und Passantin zum Zuhören und Mitsingen verleitet hat.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Freiluft-Gottesdienst zu Heiligabend und hoffen, daß uns auch hier so gutes Wetter beschert werden wird.
Am Samstag, dem 31.10.2020 wollen wir mit allen Interessierten einen Freiluftgottesdienst vor der Auferstehungskirche in Bickern, Bickernstraße 46, feiern. Der Gottesdienst beginnt um 17:00 Uhr. Neben der Möglichkeit, hier endlich wieder einmal mitsingen zu dürfen wird der Posaunenchor aus Röhlinghausen unter anderem musikalisch unterstützen.
Der Gottesdienst findet natürlich mit den dann geltenden Corona-Bestimmungen statt.
Denkt bitte an warme Kleidung und eventuell eine Taschenlampe, um die Texte der Lieder mitsingen zu können.
Wir freuen uns auf Euch!
Die diesjährige Freizeit des Bezirks Wanne konnte unter Corona-Bedingungen stattfinden. Eine bunte Mischung aus Familien, Singles, Kindern und Senioren machte vom 18. bis 20.9. auf den Weg, um in dem Freizeithaus am Sorpesee über Apostelgeschichte 2,42 nachzudenken:
„Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“
Am ersten Abend gab es einen meditativen Spaziergang über die Wiese vor dem Haus, bei dem an verschiedenen Stationen über das Gebet nachgedacht werden konnte. Über die Lehre der Apostel, zentrale Bibelverse mit Grundaussagen zum christlichen Glauben, kam man dann am nächsten Tag in kleinen Gruppen ins Gespräch.
Eine gute Gemeinschaft wurde das ganze Wochenende über genossen, u.a. bei der Schifffahrt über den Sorpesee mit anschließendem Spaziergang. Leider musste unter Corona-Bedingungen auf das Brotbrechen/Abendmahl verzichtet werden. Dafür konnte aber beim Open-Air-Gottesdienst am See jeder symbolisch einen Stein in den See werfen, der ihn das ganze Wochenende über begleitet und an das erinnert hatte, was zwischen ihm und Gott steht.
Daniel Koy
Die Chöre proben wieder live vor der Auferstehungskirche.
Nach dem Shutdown im März fanden die Proben des Gemeindechores und von Stimmwerk erst mal nur noch digital über Zoom statt. In dieser Zeit entstanden auch die beiden Aufnahmen, die als Pfingstgruß an die Gemeinde geschickt wurden. (Hier noch einmal die Lieder zur Erinnerung)
Inzwischen fanden schon die ersten Präsenzproben statt - natürlich mit entsprechenden Abständen und unter Einhaltung der anderen Corona-Regeln. Bisher treffen sich die Chöre gemeinsam draußen vor dem Gemeindesaal an der Auferstehungskirche, um neben verschiedenen Lobpreisliedern auch schon erste Weihnachtslieder zu üben. U.a. ist ein ganz neu komponiertes Weihnachtslied dabei!
Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns über neue (und alte) Sängerinnen und Sänger! Wer Interesse hat, sollte sich vorher bei unserem Chorleiter Volker Müsch per Mail (volker.muesch@kgwe.de) oder telefonisch (02304/779590) anmelden.
Daniel Koy
Rechtliches
Impressum & Datenschutz
©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs