1. September 2023

Monatsandacht September 2023

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Schröder auch als PDF herunterladen.

Monatsspruch September
Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?   Matthäus 16,15

In der Jugendarbeit unserer Gemeinde ist Sommerzeit gleich Ferien-Freizeit. Weil diese Tage so wertvolle Dinge bieten: Aktiv sein. Gute Gemeinschaft erleben. Lebensfördernde Impulse bekommen. Spannende Menschen kennen lernen, indem wir Zeit mit ihnen verbringen. Tiefe und inspirierende Gespräche führen. Zusammen Abenteuer erleben.

In gewisser Weise war ein wenig davon schon damals bei Jesus zu erleben, als er bei uns auf der Erde war. Er zog mit seinen Freunden durch Galiläa und die Menschen lernten ihn kennen. Das war Freizeit mit Jesus. Sie wanderten mit ihm, hörten ihm zu und erlebten seine Wunder. Für die Jünger wurde diese Gemeinschaft sehr tief und gründlich. Aber auch die anderen Menschen, die sie unterwegs trafen, machten sich ein Bild von ihm. Die einen fanden Jesus faszinierend und setzten ihre Hoffnung auf ihn. Für sie war er ein Großer. Die anderen lehnten ihn ab. Für sie war er ein Ärgernis.

Bei dieser Meinungsvielfalt stellt Jesus seinen engen Freunden die alles entscheidende Frage. Dabei geht es ihm nicht um Fremdbestätigung oder Stärkung seines eigenen Selbstbewusstseins. Jesus weiß, wer er ist. Es geht ihm um seine Jünger. Entscheidend ist ihre und unsere Sicht auf Jesus. Entweder halten wir Jesus für einen gescheiterten Weltverbesserer, oder er ist tatsächlich der lebendige Gott selbst. Jesus stellt mir und dir dieselbe Frage. Sie erfordert eine persönliche Antwort.

Simon Petrus bekennt Jesus: Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. Der lebendige Gott selbst. Der Eine, dem der Vater alles übergeben hat und ohne den niemand den Vater kennen kann. Der Herr und Retter. Einzigartig. Unvergleichlich.

Wie kommt Petrus zu dieser Antwort? Er hat Jesus erkannt. Nicht, weil er viel theoretisches Wissen über Jesus angehäuft hat. Seine Antwort war auch nicht die Folge eines Gefühls nach den Highlights der vergangenen Monate. Petrus hat Jesus erfahren. Das ist auch heute möglich. Wie lautet deine Antwort?

Es grüßt ganz herzlich,

Ihr Pfarrer Frank Schröder

8. August 2023

Jugendfreizeit nach Schweden: „Step by step – closer to God“

Die vergangene Jugendfreizeit unseres Eickeler Bezirks war zweifellos eine unvergessliche Erfahrung für alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden. Die ersten beiden Wochen der Sommerferien verbrachte das ehrenamtliche Team um Pfarrer Frank Schröder mit fast 50 Jugendlichen am schönen Vätternsee in Habo, Schweden. Unter dem Motto „Step by step - closer to God“ (deutsch: Schritt für Schritt - Näher zu Gott) begab sich die Gruppe auf eine Reise, die von Gemeinschaft und wertvollen Erlebnissen im Glaubens- und im zwischenmenschlichen Leben geprägt war.

Das weitläufige Gelände des Hauses Munkaskog bot mit seinen großen Wiesen, umgeben von Wäldern und in unmittelbarer Nähe des Vätternsees, die perfekte Umgebung, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und sich auf eine Art „Glaubensreise“ einzulassen. So konnten alle Teilnehmenden individuell von ihrem Glaubensstandpunkt aus einzelne christliche Aspekte neu oder anders kennenlernen, um auf ihrem Glaubensweg näher zu Gott zu kommen.
Das Anliegen der Mitarbeitenden, viel von Gott zu erzählen, Denkanstöße zu geben und gemeinsam mit den Jugendlichen zu überlegen, welche Relevanz Gott für ihr Leben hat, begleitete die Gruppe beispielsweise in morgendlichen Kleingruppen, in denen über Fragen des Glaubens und des eigenen Lebens nachgedacht und sich ausgetauscht wurde. Außerdem wurde jeden Abend im Wechsel ein Gottesdienst und eine Andacht gefeiert, in denen ein besonderer Fokus auf die Begegnung mit Gott durch das gemeinsame Anbeten in der Musik gesetzt wurde. So half eine Mischung aus inspirierenden Gesprächen im kleinen persönlichen Rahmen und gemeinsamer Zeit der Anbetung und lebendiger Gemeinschaft, die persönliche Beziehung zu Gott zu stärken.

Trotz des gelegentlich wechselhaften Wetters hatte die Freizeitgruppe außerdem jede Menge Spaß bei sportlichen Wettkämpfen, Geländespielen, dem Stadtausflug nach Göteborg und vielen weiteren Aktivitäten.
Wie in jedem Jahr ist die Gemeinschaft, die auf diesen Jugendfreizeiten entsteht, ein wirklicher Höhepunkt. Vor allem deshalb, weil junge Menschen Gott (besser) kennenlernen, sich viele von ihnen bewusst dazu entscheiden, ihr Leben auf Ihn auszurichten und die zwei Wochen in Schweden häufig nur der Anfang einer großen Reise sind.

Gereon Gwosdek

6. Juli 2023

15.07.2023: Gottesdienst zum 50jährigen Bestehen des EickelCenters

Am Samtag, den 15.07.2023 um 11 Uhr laden wir ein zu einem besonderen Gottesdienst in der Johanneskirche.
Anlass ist das 50jährige Bestehen des benachbarten EickelCenters.
Mit dem Gottesdienst beginnt das Fest 50 Jahre EickelCenter, das im benachbarten Innenhof stattfinden wird.

1. Juni 2023

17.06.2023: Gemeindefest in Eickel

Am 17. Juni werden wir in Eickel nach etlichen Jahren wieder ein Gemeindefest für alle feiern können.
Es beginnt um 11 Uhr und steht unter dem Motto "Feiern und Begegnen".
Es gibt für jeden etwas: Spielgeräte, eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine große Ballonaktion, einen Grillstand und Getränkeausschank, Saal-Café, Live-Musik und gemeinsames Singen.
Um 18 Uhr wird das Fest mit einem geistlichen Impuls enden.

Groß und Klein sind herzlich dazu eingeladen.

15. Februar 2023

KiKis laden am 4. März zum Flohmarkt “Rund ums Kind”

Die Jungschar-Gruppe KiKis (Kirchen-Kids) aus dem Bezirk Eickel veranstalten am 4. März 2023 wieder den Flohmarkt "Rund ums Kind".

Von 14 bis 17 Uhr wird im Gemeindehaus an der Richard-Wagner Straße 12 alles und ums Kind und Baby, Kinderkleidung und Spielzeug angeboten.

Die Tischmiete für alle, die Interesse daran haben, Kindersachen zu verkaufen, beträgt 10 € und einen selbstgemachten Kuchen.

Melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Nimz (Tel.: 02325/796282)

Die KiKis freuen sich über viele Kinder und Verkäufer!

25. Januar 2023

Die OASE kehrt zurück zu ihren Wurzeln

Mit Beginn dieses Jahres finden die OASE-Gottesdienste im Bezirk Eickel wieder im Gemeindehaus an der Sennestraße statt und kehren damit nach 15 Jahren zu ihrem Ursprüngen zurück. Darauf wies Katharina Libera-Krause, Mitglied des OASE-Teams, alle Anwesenden bei ihrer Begrüßung hin. Folgerichtig beginnt die OASE, so wie es bereits von 1999 bis 2008 der Fall war, nunmehr auch wieder um 17 Uhr und erweitert damit das Gottesdienstangebot der Kirchengemeinde um einen monatlichen Nachmittagsgottesdienst.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ lautete das Thema am dritten Sonntag nach Epiphanias. Neben einem Rap über Psalm 139 führte ein kurzes Anspiel auf die Verkündigung von Viviane Höfges hin, die ausgehend von der Jahreslosung (Gen 16,13) entfaltete, was es heißt, von Gott „gesehen“ zu werden.

Die etwa 80 Besucherinnen und Besucher waren im Anschluss zu Gesprächen bei einem einfachen Abendbrot eingeladen und nutzten dieses Angebot zahlreich. Die Mitglieder des OASE-Teams zeigten sich zufrieden mit dem Start am „neuen alten Ort“ und laden herzlich zu den nächsten Gottesdiensten bis zum Sommer immer am dritten Sonntag des Monats ein. Für Kinder ab dem Kindergartenalter gibt es immer ein inhaltlich gefülltes Betreuungsangebot. 

16. November 2022

Adventssingen am 1. Advent (27.11.2022)

Unser Gemeindebezirk besinnt sich auf eine alte Tradition ("Singen für alle") und lädt herzlich zu einem gemeinsamen Singen am 1. Advent ein. Ab 18 Uhr wollen wir gemeinsam singen und hören, um uns so gemeinsam mit in den Advent nehmen zu lassen.

Herzliche Einladung!

16. November 2022

11. Lebendiger Adventskalender (1.-23.12.2022)

Unsere Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein, die Adventszeit gemütlich mit Liedern und einer kindgerechten Geschichte einzuläuten.

Kleine und große Menschen treffen sich an jedem Abend um 18 Uhr vor der Johanneskirche (Richard-Wagner-Str. 5, 44651 Herne), um dort mit einem gemeinsam gesungenen Adventslied zu beginnen. Dann macht sich die Gruppe, angeführt von Kindern mit Hirtenstab und Laterne, auf dem Weg zu einem Haus in fußläufiger Entfernung, in dem sich bei einem weiteren Lied ein Fenster öffnen wird. Dieses ist passend zu der Adventsgeschichte, die fortlaufend erzählt wird, dekoriert. Mit Gebet und Segen endet das tägliche Programm. Das gemeinsame Schauen, Hören und Singen machen das besondere Erlebnis ebenso aus, wie der gemeinsame Weg und auch einmal das Verweilen bei einem heißen Getränk. So bietet der lebendige Adventskalender die Gelegenheit, sich in der oft hektischen Zeit vor Weihnachten für einen Moment mit in den Advent nehmen zu lassen.

Die Altersspanne der Besucher*innen reicht oft von unter 1 Jahr bis über 80 Jahre. Besucht werden private Häuser, aber auch Geschäfte und Altenheime machen mit. Wir freuen uns besonders, auch in diesem Jahr an einem Abend wieder im Wittekindshof zu Gast sein zu dürfen.

Das ehrenamtliche Vorbereitungsteam freut sich über alle, die dabei sein möchten!

15. Oktober 2022

Nachruf

Der Gemeindebezirk Eickel trauert um seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Laienprediger

Jürgen Szynka.

Er starb am 4. Oktober 2022 im Alter von 78 Jahren.

Über 40 Jahre brachte er seine Gaben in der Gemeinde Eickel und ringsherum ein. Er war stets bereit, Kindergottesdienste, Gottesdienste, OASE-Gottesdienste, Altenheimgottesdienste und Amtshandlungen zu übernehmen, und war in der Notfallseelsorge engagiert. Dabei war er immer dem CVJM, der Offensive Junger Christen, der Communität der Christusträger und dem Marburger Kreis verbunden. Er betätigte sich auch in der Ökumene und hielt Kontakt zu Jüdisch-Christlichen Bewegungen (Rosenstock-Huessy-Gesellschaft), und Naturwissenschaftlich-Christlichen Gruppen (Karl-Heim-Gesellschaft).

Keinen Geburtstag aus seinen Losungen und dem Stille-Zeit-Buch vergaß er, und allen ihm bekannten Lehrerinnen und Lehrern in den verschiedenen Bundesländern sind seine Segenswünsche zu Ferienbeginn und -ende lieb geworden.

Wir werden ihn vermissen und wissen ihn in Gottes Hand gemäß seiner Losung:

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25)

26. September 2022

Eickeler Männerdienst sammelt für Bethel

Vom 10. bis zum 14. Oktober findet die diesjährige Herbstsammlung des Ev. Männerdienstes Eickel für Bethel statt.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfer*innen!

17. September 2022

Mit dem Kulturrucksack kreativ in die Natur

Im Rahmen des „Kulturrucksacks Herne“ bietet der Bezirk Eickel auch in diesem Jahr wieder einen kreativen Workshop an. Dieser richtet sich an alle 10 bis 14 jährigen Kinder bzw. Jugendliche und ist kostenfrei. Veranstalter dieses Kreativangebotes ist die Kindergruppe "KiKis" und es findet im Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Str. 12 in 44651 Herne statt. Am Wochenende vom 24.09 bis zum 25.09.2022, jeweils in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr, wollen wir herausfinden, was die Natur uns so bietet.

Was gibt es nicht alles im Wald oder im Park zu entdecken? Wenn die Blätter fallen, lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen! Das Herbstlaub mit seinen vielen schönen Farbschattierungen ist ein ideales Bastelmaterial, mit dem man nach Herzenslust kleben und gestalten kann. Unter den vielen schönen Naturmaterialien, die uns der Herbst beschert, sind natürlich auch all die Nüsse, Zapfen und Früchte absolute Bastel-Favoriten. Kein Produkt aus der Natur gleicht dem anderen. Jedes Stück muss genau betrachtet und betastet werden, damit es zum Basteln verarbeitet werden kann. Wir werden zusammen Ideen entwickeln, was man aus welchen Naturmaterialien basteln kann. Mit Scheren, Sägen, Kleber und Buntstiften könnt ihr euch austoben und eure Ideen Gestalt annehmen lassen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Vorkenntnisse benötigt ihr nicht, die Materialien werden allesamt gestellt.

Der Workshop wird von jungen Mitarbeiter*innen begleitet, die euch viele kreative Tipps geben können.

Anmeldungen bitte telefonisch unter 02325/796282.

31. August 2022

Rüstzeit des Eickeler Männerdienstes

Der Männerdienst Eickel konnte nach den pandemiebedingten Ausfällen seine über 20-jährige Tradition wieder aufgreifen und vom 26. bis zum 28. August nach Gahlen fahren. An dem schönen Wochenende brachte Prädikant Peter Nimz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Vaterunser näher. Den Gesang im Gottesdienst und bei den Bibelarbeiten unterstützte Malte Popp. Wenngleich die Mobilität bei früheren Fahrten doch womöglich noch etwas besser gewesen ist, haben doch alle die Gemeinschaft mit Zurüstung, Torte und Grillen genossen.

27. Juli 2022

Eickeler Jugendliche in Schweden auf der Suche nach dem “Way of Life”

Die ersten beiden Sommerferienwochen verbrachten rund 50 Jugendliche unserer Gemeinde aus dem Bezirk Eickel am Vätternsee in Schweden. Das große Gelände des Hauses Munkaskog Ungdomsgård lud zu viel Action und Outdoor-Spielen ein, der zweitgrößte See Schwedens sorgte anschließend häufig für eine gute Abkühlung.

Inhaltlich beschäftigte sich die Freizeit mit dem Thema „Way of life“ (Lebensweg, Lebensstil) und mit der Frage, wie man seinen eigenen Lebensweg durch die christliche Nachfolge prägen lassen kann. So befassten sich die Jugendlichen am Vormittag in Kleingruppen mit dem jeweiligen Lebensstil und Glaubensleben von bestimmten biblischen Personen und mit konkreten ‚Bausteinen‘ für das eigenen Glaubensleben, wie zum Beispiel dem Gebet und der Bibellese.
Am Abend wurden regelmäßig gemeinsame Gottesdienste gefeiert, in denen sich alle durch verschiedenste Aufgaben einbringen konnten.

Das Team um Pfarrer Frank Schröder zeigte sich sichtlich zufrieden und war begeistert von der Gruppendynamik und der Begeisterungsfähigkeit der Teilnehmenden und ist sich sicher, dass Gott vielen jungen Menschen auf dieser Freizeit nähergebracht werden konnte.
Finanziert wurde die Freizeit in diesem Jahr durch das Programm „AUF!leben nach Corona“ der DKJS.
GG

28. Dezember 2021

Weihnachtskonzert am Neujahrssonntag

Am Neujahrssonntag (02.01.2022) lädt der Bezirk Eickel herzlich um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert mit Thaddäus van Doesburg in die Johanneskirche ein.

Nachdem er unsere Gemeinde bereits vor kurzem mit einem Adventskonzert erfreut hat, wird unser Kirchenmusiker auch dieses Mal bekannte Lieder in neuem Arrangement spielen.

Herzliche Einladung dazu!

13. Dezember 2021

“Das wird ein Fest” – Livestream-Gottesdienst in der Johanneskirche

Am vierten Advent (19. Dezember) sind alle herzlich um 17 Uhr in die Eickeler Johanneskirche eingeladen, um von dort aus an einem Livestream-Gottesdienst teilzunehmen.

"Das wird ein Fest!" lautet die Überschrift des Christmas-Gospel-Gottesdienstes mit Helmut Jost & Friends.

Einen Eindruck kann man sich mit dem folgenden Video machen: https://fb.watch/9Q4xzTilJw/

Es gilt an diesem Abend die 3G-Regelung.

2. Dezember 2021

Johanneskirche wird 125 Jahre jung

Am 10. Dezember 1896 wurde in einem festlichen Gottesdienst die Eickeler Johanneskirche durch Gustav Nebe, dem damaligen Generalsuperintendenten der Evangelischen Kirche von Westfalen eingeweiht. Superintendent Nebe überbrachte zur Einweihung eine von Kaiserin Auguste Viktoria geschenkte Altarbibel, die sie selbst handschriftlich mit dem Bibelvers Markus 13,31 gewidmet und signiert hat.

"Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen".

Es findet sich bei Markus im Zusammenhang der Rede Jesu über die letzten Tage und seine Wiederkunft und erinnert uns an die Vorläufigkeit menschlicher Worte, menschlichen Denkens und Tuns. Vor allem verweist es aber auf den, dessen Worte allein bleiben und am Ende gelten werden, JESUS Christus.

Somit steht die Widmung der Kaiserin in einer Linie mit dem Namensgeber der Kirche. Dies ist Johannes der Täufer, dessen ganzes Lebenswerk es war, auf JESUS Christus hinzuweisen und zu ihm einzuladen. Das ist bis heute das Motiv und der Dienst, den die sonntäglich im Gottesdienst versammelte Gemeinde mit ihren Kräften und Möglichkeiten in unserer Gegenwart gerne tun möchte.

Ein solcher Hinweis soll auch der Tag sein, an dem die Gemeinde das Einweihungsdatum feiert. Am 10. Dezember 2021 soll ein Tag der offenen Tür stattfinden. Von  10:00 - 18:00 Uhr erwartet die Besucher*innen eine Ausstellung von Erinnerungsstücken unserer Gemeinde, unter anderem der besagten Altarbibel der Kaiserin. Es werden zudem Jubiläumspostkarten und Armbanduhren mit dem Motiv der Johanneskirche verkauft. Ausserdem gibt es stündlich ein Programm mit meditativen, optischen und musikalischen Impulsen.

Um 18:30 Uhr wird ein Junger Gottesdienst gefeiert, der von der Jugendarbeit gestaltet wird, aber für alle Generationen offen ist, sodass jede und jeder dazu ganz herzlich eingeladen ist. Nach dem Gottesdienst geht der Tag zu Ende mit Blues - Livemusik (Gitarre und Gesang) von 'Zonte' Peter Zontkowski, dazu gibt es Fingerfood und Getränke.

Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung.

24. November 2021

Gemeindeversammlung des Bezirks Eickel

Am 5. Dezember findet nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr in der Johanneskirche eine Gemeindebezirksversammlung statt. Hauptthema ist die pfarramtliche Versorgung und Bezirkseinteilung nach der Pensionierung von Pfarrer Zogass.

19. November 2021

Zoom-Meeting für interessierte Eltern

Alle Erziehungsberechtigten, die für das nächste Kita-Jahr einen Platz für ihr Kind suchen, sind herzlich eingeladen, sich über die Angebote sowie die Arbeit der Ev. Kindertagesstätte Kunterbunt in Eickel zu informieren.

Dazu finden am 24. November und am 15. Dezember jeweils um 18 Uhr Elterninformationsabende statt, die via Zoom-Konferenz stattfinden werden.

Melden Sie sich bei Interesse gerne dazu an, telefonisch unter der 02325/33549 oder per Mail (Her-Kiga-Richard-Wagner-Strasse@ekvw.de).

Das Team der Kita Kunterbunt freut sich auf viele interessierte Eltern.

7. November 2021

Lebendiger Adventskalender in Eickel

Bereits zum 10. Mal startet in Eickel am 1. Dezember der lebendige Adventskalender. Nach der „Coronaversion“, bestehend aus Podcast und Bild im Schaukasten bzw. auf der Homepage der Gemeinde, im vergangenen Jahr soll er im Jubiläumsjahr wieder in der gewohnten Form stattfinden.

Kleine und große Menschen treffen sich an jedem Abend um 18 Uhr an der Johanneskirche, um dort mit einem gemeinsam gesungenen Adventslied zu beginnen. Dann macht sich die Gruppe, angeführt von Kindern mit Hirtenstab und Laterne, auf dem Weg zu einem Haus in fußläufiger Entfernung, in dem sich bei einem weiteren Lied ein Fenster öffnen wird. Dieses ist passend zu der Adventsgeschichte, die fortlaufend erzählt wird, dekoriert. Mit Gebet und Segen endet das tägliche Programm. Das gemeinsame Schauen, Hören und Singen machen das besondere Erlebnis ebenso aus, wie der gemeinsame Weg und auch einmal ein Verweilen bei einem heißen Getränk. So bietet der lebendige Adventskalender die Gelegenheit, sich in der oft hektischen Zeit vor Weihnachten für einen Moment mit in den Advent nehmen zu lassen.

Die Altersspanne der Besucher reicht oft von unter 1 Jahr bis über 80 Jahre. Besucht werden private Häuser, aber auch Geschäfte und Altenheime machen mit. Wir freuen uns besonders, an einem Abend auch im Wittekindshof zu Gast sein zu dürfen.

Herzliche Einladung an alle, dabei zu sein!

7. November 2021

Auf Luthers Spuren

500 Jahre nachdem Luther auf dem Reichstag in Worms vor Kaiser Karl V. stand, begab sich auch eine Gruppe aus unserer Gemeinde unter der Leitung von Pfarrer Frank Schröder in die Stadt am Rhein. Bei einer Stadtführung und einer Führung durch die Landesausstellung „Hier stehe ich“ begab man sich auf Spurensuche. Und auch wenn nicht mehr allzu viele historische Gebäude erhalten sind, die mit Luther in Verbindung standen, konnte man in Worms den Ereignissen und Gedanken nahekommen.

Auch beim Besuch des jüdischen Friedhofs, ältester in Europa und Unesco-Welterbe, beim gemeinsamen Stadtbummel und beim Besuch des Hagen-Denkmals am Rhein konnten viele Eindrücke gesammelt werden. Natürlich kam auch der persönliche Austausch unter den Mitreisenden nicht zu kurz. Abgerundet wurde das Wochenende durch den Besuch des Gottesdienstes der Wormser Stadtmission.

29. September 2021

Stichwort Liebe – Ausstellung in der Johanneskirche

Im Kunstprojekt „Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei und das eine Kreuz“ versuchen Künstlerinnen und Künstler, vorwiegend aus dem Ruhrgebiet, sich diesen großen Stichworten des Lebens künstlerisch zu nähern.

Die Ausstellung „Stichwort: Liebe“ findet vom 8. bis 24. Oktober in der Johanneskirche Eickel statt. Öffnungszeiten täglich 15  bis 18 Uhr. Es gilt die 3-G-Regel.

Herzliche Einladung zur Vernissage am Freitag, 8. Oktober 2021, 19 Uhr mit Musik von The Spam feat. Matthias Beckmann, sowie zu Kunstandachten am 17. und 24. Oktober, 19 Uhr .

29. September 2021

Eickeler Männerdienst sammelt für Bethel

Der Ev. Männerdienst Eickel sammelt auch in diesem Herbst wieder Kleidung, Schuhe, Handtaschen und mehr für Bethel.

Säcke für die Sammlung können am 5. und 7. Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr am Gemeindebüro Richard-Wagner-Str. 12 abgeholt werden.

In der Woche vom 11. bis 15. Oktober werden die Spenden täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr hinter dem Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Str. 12 entgegengenommen.

Der Ev. Männerdienst bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern.

14. September 2021

Aus alt mach schön

Im Zuge des Kulturrucksacks NRW veranstaltet unsere Gemeinde am 25. und am 26. September jeweils von 10 bis 15 Uhr einen kreativen Wochenend-Workshop im Bezirk Eickel (Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Straße 12, 44651 Herne).

Leere Plastikflaschen, Konservendosen, Metallbügel und vieles mehr muss nicht in der Tonne landen. Mit ein bisschen Kreativität und viel Begeisterung kann man daraus noch Schönes herstellen. Erst wird gemeinsam überlegt und kreative Ideen werden entwickelt. Dann geht es mit Scheren, Sägen und Zangen ans Werk. Das neu Entstandene kann mitgenommen oder natürlich auch verschenkt werden.

Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen zur Anmeldung sind dem Plakat/Flyer zu entnehmen.

Alle Angebote es Kulturrucksacks sind kostenlos. Herzliche Einladung!!!

24. August 2021

Die Schatzkiste der Kikis

Am kommenden Wochenende bietet sich die letzte Möglichkeit, sich in der Schatzkiste der Kikis umzuschauen. Diese befindet sich im Saal des Eickeler Gemeindehauses an der Richard-Wagner-Str. 12.

Am Samstag, den 28.08.2021, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 29.08.2021, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, ist das Haus geöffnet.

Für jeden Geschmack findet sich dort der besondere Schatz. Wer Lust hat auf Deko, Porzellan, Haushaltwaren, Kleidung, Taschen, Spielwaren, Technik, CDs, Filme, Bücher und mehr, darf gerne vorbei kommen. Für das, was Sie in der Schatzkiste gefunden haben, bitten wir um eine Spende am Ausgang. Der Erlös der Schatzkiste ist für den Förderverein der ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel, Bezirk Eickel, bestimmt.

Für den Besuch der Schatzkiste im Gemeindehaus gelten die bekannten Corona-Bedingungen. Einlass erhalten nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.

Nähere Informationen für den Besuch der Schatzkiste erhalten Sie am Eingang des Gemeindehauses durch die Mitarbeiter der Kikis.

Herzliche Einladung zur Schatzkiste

Das Kiki – Team

24. August 2021

Auf den Spuren Luthers in Worms

Vom 23. – 24. Oktober lädt der Bezirk Eickel ein zu einer Studienfahrt nach Worms. Geplant sind u. a. eine Stadtführung und eine Führung in der Landesausstellung zu Luther in Worms – „Hier stehe ich“.

Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften nach Absprache, Unterbringung im Hotel in Doppelzimmern. Kosten (für Übernachtung mit Frühstück und Führungen) 60 € zzgl. weiterer Verpflegungskosten

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen und Anmeldungen über eickel@kgwe.de.

27. Juli 2021

Viel Sonne und Segen auf Eickeler Schwedenfreizeit

Die ersten beiden Ferienwochen verbrachten 26 Jugendliche und 14 MitarbeiterInnen aus dem Bezirk Eickel in Südschweden. Dank niedriger Inzidenzen konnte die Freizeit doch stattfinden. Die 14 Tage verbrachten die Teilnehmenden im gut 1.100km entfernten Timmersdala, genauer gesagt im Freizeithaus ‚Sjöhaga‘, einem ehemaligen Gutshof am kleinen See Lången.

Neben Freizeitaktivitäten wie Jugger, einem Mannschaftssport mit Elementen aus Ringen und Fechten, Schwimmen und Kanufahrten wurden diverse Programmpunkte angeboten, für die das Gelände prädestiniert ist. Es gab beispielsweise ein ‚Capture the flag‘-Spiel, eine Outdoorübernachtung unter freiem Himmel und eine ABBA-Disko auf der Hälfte der Freizeit.

Inhaltlich drehte sich die Freizeit rund um die alttestamentarische Jakobsgeschichte. Durch tägliche Kleingruppen am Morgen und Gottesdienste und Andachten jeweils am Abend wurde den Jugendlichen so das Leben des Jakob und seine Bedeutung für ihr eigenes Leben näher gebracht. 

Bereits nach den ersten Tagen waren Pfarrer Frank Schröder und sein Team ehrenamtlicher MitarbeiterInnen von der Dynamik und Motivation aller Teilnehmenden begeistert.
So war man sich am Ende der 14 Tage einig, dass die Freizeit ein voller Erfolg war. (GG)

22. Februar 2021

Offene Kirche zur Passionszeit

An den folgenden sechs Mittwoch Abenden (24.2. / 3.3. / 10.3. / 17.3. / 24.3. / 31.3.) ist die Johanneskirche jeweils ab 18 Uhr für mindestens eine Stunde zur persönlichen Passionsandacht geöffnet.

Dort werden - immer im Wechsel - Stücke aus einer Aufnahme der Matthäuspassion von Bach gespielt und ein Bild des Kreuzwegs gezeigt, zu dem man am Eingang einen Zettel mit einer kleinen Meditiation bekommen kann.

Herzliche Einladung!

24. Dezember 2020

Lebendiger Adventskalender 2020 – 24. Türchen

Das Bild wurde von Familie Kaiser gestaltet. Vielen Dank dafür!

Lied: Eine Tür (3. Strophe) - Bitte zum Abspielen anklicken

Lukas 2,13-14
Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.

Gebet
Lieber Vater im Himmel,
heute an Weihnachten wollen wir uns daran erinnern, dass du uns ganz nahe bist, das ist ein wunderbares Geschenk. Wir sind nicht alleine und wir wollen auch füreinander da sein. Und wir wollen dich als den Grund unserer Freude nicht aus den Augen verlieren, wenn wir heute in Weihnachten feiern.
Schütze und segne uns und alle Menschen.

Geschichte zum 24. Dezember - Bitte zum Abspielen anklicken

Segen
Gott segne dich, wenn du morgens aufstehst,
noch bevor es dir gelingt, dich über den Tag zu ärgern oder dich vor ihm zu fürchten.
Gott segne dich, mitten im Trubel des Alltags, wenn du gar nicht dazu kommst, an ihn zu denken.
Gott segne dich am Abend, indem er die Schatten des Tages von dir nimmt, ehe sie sich in deine Träume schleichen.
Gott segne dich, in jeder Begegnung mit anderen, in allem was du tust und lässt, und schenke dir seinen Frieden.
Amen.

23. Dezember 2020

Lebendiger Adventskalender 2020 – 23. Türchen

Das Bild wurde von Familie Popp gestaltet. Vielen Dank dafür!

Lied: Eine Tür (3. Strophe) - Bitte zum Abspielen anklicken

Johannes 1,16
Von Gottes Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.

Gebet
Lieber Vater im Himmel,
wir kennen das Gefühl der Freude, wenn etwas geklappt hat, wenn uns jemand etwas Gutes tut, uns ein freundliches Wort sagt.
Danke, dass du uns noch so viel mehr Freude schenken willst. Wir dürfen von dir alles Gute in Fülle erwarten. Lass uns das nicht vergessen.
Wir freuen uns auf das Geburtsfest deines Sohnes Jesus Christus. Wir wollen uns auf sein Kommen vorbereiten, wir halten zusammen und geben aufeinander Acht. Wir sind freundlich zueinander. Bitte hilf uns dabei. Schütze und segne uns in dieser Adventszeit.

Geschichte zum 23. Dezember - Bitte zum Abspielen anklicken

Segen
Gott segne dich, wenn du morgens aufstehst,
noch bevor es dir gelingt, dich über den Tag zu ärgern oder dich vor ihm zu fürchten.
Gott segne dich, mitten im Trubel des Alltags, wenn du gar nicht dazu kommst, an ihn zu denken.
Gott segne dich am Abend, indem er die Schatten des Tages von dir nimmt, ehe sie sich in deine Träume schleichen.
Gott segne dich, in jeder Begegnung mit anderen, in allem was du tust und lässt, und schenke dir seinen Frieden.
Amen.

22. Dezember 2020

Lebendiger Adventskalender 2020 – 22. Türchen

Das Bild wurde von Familie Axnix gestaltet. Vielen Dank dafür!

Lied: Eine Tür (3. Strophe) - Bitte zum Abspielen anklicken

Philipper 4,4+5b
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gebet
Lieber Vater im Himmel,
du bist bei uns und lässt uns deine Nähe immer wieder spüren. Bei vielem, was wir gemeinsam tun, wenn wir gemeinsam Spielen, Musizieren und Arbeiten. Selbst in schwierigen Situationen dürfen wir uns freuen, dass wir nicht alleine sind.
Wir freuen uns auf das Geburtsfest deines Sohnes Jesus Christus. Wir wollen uns auf sein Kommen vorbereiten, wir halten zusammen und geben aufeinander Acht. Wir sind freundlich zueinander. Bitte hilf uns dabei. Schütze und segne uns in dieser Adventszeit.

Geschichte zum 22. Dezember - Bitte zum Abspielen anklicken

Segen
Gott segne dich, wenn du morgens aufstehst,
noch bevor es dir gelingt, dich über den Tag zu ärgern oder dich vor ihm zu fürchten.
Gott segne dich, mitten im Trubel des Alltags, wenn du gar nicht dazu kommst, an ihn zu denken.
Gott segne dich am Abend, indem er die Schatten des Tages von dir nimmt, ehe sie sich in deine Träume schleichen.
Gott segne dich, in jeder Begegnung mit anderen, in allem was du tust und lässt, und schenke dir seinen Frieden.
Amen.

21. Dezember 2020

Lebendiger Adventskalender 2020 – 21. Türchen

Das Bild wurde von Familie Kaiser gestaltet. Vielen Dank dafür!

Lied: Eine Tür (3. Strophe) - Bitte zum Abspielen anklicken

1. Thessalonicher 5,11
Darum tröstet euch untereinander und einer erbaue den andern, wie ihr auch tut.

Gebet
Lieber Vater im Himmel,
danke, dass du uns andere Menschen an die Seite gestellt hast, die für uns da sind, wenn wir Hilfe brauchen. Hilf uns auch zu sehen, wenn die Menschen neben uns ein gutes Wort von uns brauchen und gib uns Mut, es auszusprechen. Es ist schön, dass wir eine Gemeinschaft sind, auch wenn wir uns im Moment nicht so häufig sehen können.
Wir freuen uns auf das Geburtsfest deines Sohnes Jesus Christus. Wir wollen uns auf sein Kommen vorbereiten, wir halten zusammen und geben aufeinander Acht. Wir sind freundlich zueinander. Bitte hilf uns dabei. Schütze und segne uns in dieser Adventszeit.

Geschichte zum 21. Dezember - Bitte zum Abspielen anklicken

Segen
Gott segne dich, wenn du morgens aufstehst,
noch bevor es dir gelingt, dich über den Tag zu ärgern oder dich vor ihm zu fürchten.
Gott segne dich, mitten im Trubel des Alltags, wenn du gar nicht dazu kommst, an ihn zu denken.
Gott segne dich am Abend, indem er die Schatten des Tages von dir nimmt, ehe sie sich in deine Träume schleichen.
Gott segne dich, in jeder Begegnung mit anderen, in allem was du tust und lässt, und schenke dir seinen Frieden.
Amen.

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse.

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs