6. September 2025

Nachruf Pfr. i.R. Siegfried Stetza

ein Nachruf von Uwe Willnat, Kirchen-Amtsrat i. R

Am 26.05.2025 verstarb in Bad Zwischenahn der frühere Pfarrer der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Wanne-Nord Siegfried Stetza. Er wurde 85 Jahre alt.
Siegfried Stetza stammte aus Dorsten. Nach seinem Abitur am dortigen Gymnasium" Petrinum" studierte er Theologie in Heidelberg, Tübingen und Münster, bevor er, nach der 1. Theol. Prüfung, vom Landeskirchenamt als Vikar in die Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid eingewiesen wurde. Sein Mentor dort war Pfarrer Emil Stratmann, der seinen ehemaligen Vikar und dessen Ehefrau Ingeborg dann später auch kirchlich trauen sollte. Nach Abschluss des Vikariats wurde Pastor Stetza nach Absolvierung des Predigerseminars in Dortmund, das mehr katechetisch ausgerichtet war, und Bestehens der 2. Theol. Prüfung, 1969 als Hilfsprediger, wie das damals hieß, in die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Nord eingewiesen, wo er, nach Abschluss der Hilfspredigerzeit und Erlangen der Wählbarkeit vom Presbyterium gewählt und durch Superintendent Fritz Schwarz ordiniert sowie gleichen Tags in das Pfarramt des Gemeindebezirks „Unser-Fritz“ eingeführt wurde. Damit waren nach längerer Vakanz in der Gemeinde Wanne-Nord wieder zwei von damals insgesamt drei Pfarrstellen (bei 9.000 Gemeindegliedern) besetzt. 1998 wurde Pfarrer Stetza nach fast 30 Jahren in Wanne-Nord emeritiert und zog mit Ehefrau und Tochter für den Lebensabend in die oldenburgische Landeskirche nach Bad Zwischenahn, wo er nun nach längerer und schwerer Krankheit verstorben ist.
(Der Verfasser dieses Nachrufs erinnert sich mit großer Dankbarkeit an seinen ehemaligen Konfirmator, der ihm half, seinen Berufsweg in der kirchlichen Verwaltung zunächst im Ev. Kirchenkreis Herne zu finden, den dieser später im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid fortsetzen sollte, wo er inzwischen selbst 2021 nach 41 Dienstjahren als Kirchen-Beamter in den Ruhestand treten durfte.) Möge Siegfried Stetza nun schauen, was er geglaubt und bezeugt hat. 

>Verfasser: Uwe Willnat, Kirchen-Amtsrat i. R.<

29. Mai 2020

Virtueller Holsterhauser Worship-Chor

Der Worship-Chor unserer Gemeinde, "voices of joy“, hat während der Corona-Auszeit den Song „Great Things“von Phil Wickham aufgenommen.

Die Chormitglieder haben für sich allein zuhause ein Handy-Video gedreht und ihre Stimmen eingesungen. Aus den einzelnen Aufnahmen wurden dann der Chorgesang und das Gesamtvideo erstellt. Zwar dürfen wir derzeit weder proben noch auftreten, halten somit aber trotzdem bei aller Distanz durch gemeinsame Projekte den Kontakt, bis es hoffentlich bald wieder mit den Proben losgeht.

29. Mai 2020

Herzliche Einladung, Gott online anzurufen

Sonntags feiern wir gemeinsam Zoom-Gottesdienst online. Auch wenn nun wieder Präsenzgottesdienste (natürlich unter besonderen Sicherheit- und Hygienemaßnahmen) in der Stephanuskirche stattfinden, so findet weiterhin der Zoom-Gottesdienst statt. Um 11:15 Uhr geht es los, ein Klick und Du bist dabei. 

Wir wünschen allen Besuchern und Besucherinnen einen gesegneten Gottesdienst.
https://us02web.zoom.us/j/83110663202?pwd=aFd3NTQ4bmo4d2NrM1I0cFVabHN1QT09

Folgend nochmals die ausführlichen Anmeldeinformationen:

Thema: Gottesdienst
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen

Zoom-Meeting beitreten über den Link oben.

Meeting-ID: 831 1066 3202
Passwort: 047625
Schnelleinwahl mobil
+16699006833,,83110663202#,,#,047625# Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose) +19292056099,,83110663202#,,#,047625# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)

Einwahl nach aktuellem Standort
+1 669 900 6833 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 929 205 6099 Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Germantown) +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)

Meeting-ID: 831 1066 3202
Passwort: 047625
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kbBCfieAzZ

29. Mai 2020

Ab Pfingstsonntag finden im Bezirk Wanne wieder Gottesdienste statt

Wegen der gebotenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit kann nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen angeboten werden:
44 in der Zwölf-Apostelkirche * 55 in der Auferstehungskirche
Hausgemeinschaften bzw. Partner dürfen zusammen sitzen.
Sollte die Anzahl der Plätze nicht ausreichen, findet spontan um 11:00 Uhr ein weiterer Gottesdienst für alle statt, die um 10:00 Uhr keinen Platz gefunden haben.
Auf gemeinsamen Gesang und die Feier des Abendmahls müssen wir momentan leider noch verzichten.
Bitte bringen Sie einen Mundschutz mit und desinfizieren Sie beim Eintritt Ihre Hände.
Wir sind verpflichtet, Namen, Adressen und Rufnummern der Anwesenden zu erfassen, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Angaben werden 1 Monat lang aufbewahrt.
Die nächsten Gottesdienste sind:
Pfingstmontag 01.06.20, 10:00, Gemeinsamer Gd. i.d. Auferstehungskirche
Sonntag 07.06.20, 10:00, Gemeinsamer Gd. i.d. Auferstehungskirche

28. Mai 2020

Wichtige Infos zu den Gottesdiensten ab dem 31. Mai 2020 in Eickel

Die Teilnahme an unseren Gottesdiensten, die ab dem 31.05.2020 wieder regelmäßig wie gewohnt an den Sonn- und Feiertagen gefeiert werden, erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Gemeindebüro unter 02325 / 33047; montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass der Anrufbeantworter des Gemeindebüros NICHT zur Anmeldung genutzt werden kann.

Die Anzahl der verfügbaren Plätze beläuft sich auf 62, Hausgemeinschaften oder Partner*innen können zusammen sitzen; geben Sie dies bitte für den Belegungsplan bei der telefonischen Anmeldung an. 

Bei erfolgreicher Anmeldung wird auf der Liste Ihr Name und Ihre Anschrift notiert. Dieser wird beim Gottesdienstbesuch abgehakt und die Liste wird einen Monat nach dem Gottesdienst vernichtet; sie dient ausschließlich dazu, mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Kirche wird ab 9.30 Uhr zum Gottesdienst geöffnet.

Vor dem GD:
Beim Eintritt werden die Hände desinfiziert, der Eintritt ist nur mit Mundnaseschutz gestattet (bitte selbst mitbringen). Das Betreten der Kirche erfolgt parallel über die beiden Seiteneingänge. Beim Betreten werden die verfügbaren und markierten Plätze von vorne nach hinten aufgefüllt, eine freie Platzwahl ist nicht möglich, der Mittelgang soll nicht benutzt werden. Erkrankten und gefährdeten Besucherinnen und Besuchern wird die Teilnahme nicht empfohlen. Sie werden gebeten, auf mediale Gottesdienste auszuweichen.

Während des GD: 
Die Abstandsregeln sind in auch in der Kirche einzuhalten. Die Lieder werden von vorne gespielt und gesungen, sie können am Platz mitgesummt werden, lautes Singen ist nicht erwünscht. Der Gottesdienst wird ohne Abendmahl gefeiert. Im Gottesdienst wird keine Kollekte gesammelt.

Nach dem GD: 
Am Ausgang wird nach dem Gottesdienst ein Körbchen für die Kollekte bereit stehen. Das Verlassen der Kirche hat bei den hinteren Plätzen zu beginnen, sodass die ganz vorne Sitzenden zuletzt die Kirche verlassen. Wer ein anschließendes Gespräch, einen Segen oder ein Gebet wünscht, kann an seinem Platz bleiben und dann nach vorne zum Altarraum kommen.

Wir laden ganz Sie ganz herzlich ein, auch unter veränderten Bedingungen können und dürfen wir anbeten, hören, Gemeinschaft haben.

Ihr Bezirksausschuss des Presbyteriums in Eickel

27. Mai 2020

Mitteilung des Presbyteriums der Gemeinde Wanne-Eickel

Mitteilung des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel zur Feier von Gottesdiensten in unseren Kirchen vom 03. Mai 2020

Mit dem Treffen vom 30. April haben Bund und Länder gemeinsam vereinbart, dass ab Mai wieder in den Kirchen Gottesdienste gefeiert werden können. Wir wissen, wie sehr der Gottesdienst fehlt und deshalb freuen wir uns auch über diese gute Nachricht. In den letzten Tagen wurden die Fragen lauter, wann wir wieder mit den Gottesdiensten beginnen. Und wir haben uns am vergangenen Mittwoch bereits bei einer Sitzung des neuen Presbyteriums darüber beraten. 

Denn mit der Freude über die wiedergewonnene Möglichkeit tragen wir auch eine Verantwortung. Eine Verantwortung für die Menschen in unserer Gemeinde. 
Unsere Landeskirche hat deshalb eigens dafür ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt – Maßnahmen, die jeden von uns schützen und eine unkontrollierte Verbreitung des Virus verhindern sollen. 

Weil uns diese Verantwortung und der bestmögliche Schutz der Einzelnen wichtig sind, können wir gemeinsame Gottesdienste in unseren Kirchen erst dann verantworten, wenn wir dieses Schutzkonzept umsetzen können. Dafür braucht es für jede Kirche in unserer Gemeinde Planungen, Anschaffungen (mit Lieferzeiten) und konkrete Vorbereitungen. Eine zu frühe Öffnung, die nicht alles bedenkt, birgt Gefahren für jede einzelne Person. Deshalb gilt uns der Leitspruch:
„Gottesdienste so bald wie möglich – so spät wie nötig“

Dieser Prozess wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Auf Grund dessen können wir erst Mitte Mai einen konkreten Termin für die ersten Gottesdienste benennen. Wichtig: Wir wollen als eine Gemeinde auch an einem Sonntag in allen Bezirken starten. 

Alle wichtigen Informationen rund um die Teilnahme am Gottesdienst werden wir mit dem Termin bekannt geben. 

In Vorfreude 
Ihr/Euer Presbyterium Wanne-Eickel

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.