Newsarchiv Crange

Wenn während und am Ende einer Veranstaltung kräftiger Applaus und schließlich der Ruf „Zugabe“ laut wird, ist dies ein deutliches Kennzeichen, dass die Besucher von der Vorstellung begeistert waren. So zeigten sich auch die gut 350 Gäste am 5. Juli in der Lutherkirche in Crange beim Besuch des Musicals „Daniel und die Schrift an der Wand“. Der Kinderchor Crange hat auf einer großen dekorierten Bühne in der Kirche die biblische Geschichte von Daniel vorgestellt. Verkleidet in Kostümen wurde von den 60 Mitwirkenden Daniel und sein Leben im babylonischem Exil zur Zeit der Könige Belsazar und Darius lebendig.

Daniels Geschichte ist geprägt von einem Leben in der Fremde, von Intrige und Neid, von Todesangst in der Löwengrube. Am Ende steht die Rettung durch Gott, dem er in allem treu geblieben ist.

Der Kinderchor Crange hat die Besucher des Musicals in diese eindrucksvolle alttestamentliche Erzählung in der fast zweieinhalbstündigen Vorstellung durch Chor- und Sologesang, Theaterspiel und Tanz hineingeführt. Musikalisch live begleitet - mal kraftvoll mal sanft - wurde der Kinderchor von der gemeindlichen Band Heartbeat. In einer kurzen Predigt wurde auf die Treue Gottes hingewiesen, der keinen Menschen in seiner Not allein lässt: Gott rettet, das ist sein Versprechen. Das galt für Daniel und gilt auch heute jedem Menschen, der in seinem Leben Sorgen und Ängste erfährt. Bildlich wurde diese Zusage Gottes mit einem Lichteffekt betont, indem das Altarkreuz durch das große Hintergrundbild der Bühne hindurchleuchtete. Das Kreuz als Zeichen des Sieges und der Rettung.

Nach der Zugabe sangen zum Abschluss des Musicals alle, Kinderchor und Gäste, den Choral „Lobe den Herren“ in einer schwungvollen Version. Dann ging es zur gemeinsamen Feier auf die Gemeindewiese, um sich bei Essen und Trinken über die schönen Erfahrungen beim Musical auszutauschen.

Wenn am Samstag, den 5. Juli, die Besucherinnen und Besucher die Lutherkirche in Crange betreten, erwartet sie das großartige Musical „Daniel und die Schrift an derWand“. Die fast 60 Mitwirkenden vom Kinderchor Crange bereiten sich durch ein engagiertes Chorteam angeleitet seit November 2024 auf das zweistündige Programm vor. Jeden Freitag und auf einer mehrtägigen Freizeit werden die Songs und das Theaterspiel geprobt, damit die Vorstellung der spannenden Geschichte lebendig und sicher ist.

Von Daniel in der Löwengrube haben schon viele Menschen gehört. Aber warum er dort hineingelangt und vor allem, ob er überlebt hat, ist nicht jedem bekannt. Von Daniel hören wir in der Bibel, dass er im 6. Jahrhundert v. Chr. in der Stadt Babylon im Exil lebte. Er und viele andere junge Leute, die „weise, klug und verständig waren“, wurden nach der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar in die Fremde deportiert. Dort mussten sie am Hof des Königs dienen. Schon bald gab es Konkurrenzstreit am Hof. Nun hieß es, irgendwie zu überleben.

Das Musical wird auf einer großen Bühne in der Lutherkirche Crange vorgestellt. Musik, Gesang, Theaterspiel und Tanz werden alle Gäste des Musicals ansprechenund mitnehmen. Um sich wirklich in die damalige Zeit zu versetzen, werden alle Mitwirkenden in entsprechende Kostüme gekleidet, die von den Eltern angefertigt wurden. Die Solisten und der Kinderchor werden von sechs Musikerinnen und Musiker der gemeindlichen Band Heartbeat live begleitet. Um den Kindern Sicherheit bei ihrer Darstellung zu geben, hat die Band die 20 Songs – mal fetzig, malmelodisch - in den letzten Monaten erarbeitet.

Samstag, 5. Juli, 16 Uhr, Lutherkirche Crange, Unser-Fritz-Str. 24, 44649 Herne

Der Kinderliedermacher und "Liederpfarrer" Bastian Basse kommt nach Wanne-Eickel. In einem rund einstündigen Konzert für Familien spielt Bastian eingängige Melodien und Texte, die leicht zum Mitsingen sind. Dabei gibt es viel zum Mitmachen und Miterleben, wie schon der Titel "Hoffnung kommt von Hüpfen" deutlich macht. Bastian singt in seinen Liedern von der Hoffnung auf Gott und seiner Liebe zu den Menschen. Im Jahr 2023 wurde Bastian mit dem Deutschen Rock& Pop Preis in der Kategorie "Bestes Kinderlieder-Album" ausgezeichnet. Das Konzert wird ökumenisch organisiert und finanziell unterstützt vom Kath. Arbeitnehmerbund.

Samstag, 10 Mai, 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) ||| Gemeindehaus St. Barbara, Hofstr. 2, 44651 Herne Tickets: 5 Euro - Familienticket (max 2 Erw. + Kinder) ||| 3 Euro - Einzelticket

Tickets gibt es im VVK hier online als Direktticket oder an der Abendkasse.

Über 200 Menschen kamen am 22. Februar in der Johanneskirche in Eickel zur dritten Worship Nacht zusammen. Jung und Alt sangen und beteten gemeinsam, begleitet von einer besonderen Atmosphäre, die den Abend sicher für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Das Team blickt dankbar auf diesen Abend zurück und freut sich bereits auf die nächste Worship Nacht, die am 30. August in der Johanneskirche in Eickel stattfinden wird.

Montag 08.07. bis Donnerstag 11.07.2024 (erste Woche in den Sommerferien)

Die Kuddelmuddelwoche ist eine Abenteuerwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel für Kinder im Alter von 6-10 Jahren.

Ort: Gemeindezentrum Crange (Unser-Fritz-Straße 28)

Zeit: Programm 9-15 Uhr (Kinder können schon ab 8 Uhr kommwn und bis 16 Uhr bleiben)

Kosten: Die Kuddelmuddelwoche ist kostenlos

Das Programm besteht aus verschiedenen Workshops, Themengruppen, Musik und Spielen. Während des Programms erleben die Kinder die Geschichten der beiden Kinder Kai und Millie und deren Nachbarn Pfarrer Knutsen, der zu jedem Schabernack die passende Bibelgeschichte kennt. Natürlich gibt es ein gemeinsames, warmes Mittagessen, zwischendurch Getränke und gesunde Snacks.

Am Donnerstagnachmittag möchten wir gemeinsam zum Abschluss mit allen teilnehmden Kindern und ihren Familien ein Sommerfest feiern.

Anmeldungen können im Gemeindebüro Unser-Fritz-Straße 26 abgegeben, oder per E-Mail an kuddelmuddel2024@posteo.de geschickt werden. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Wir freuen uns auf euch!

Kuscheltier-Konzert mit dem Kinderchor Crange

Für viele Menschen gehören Musik und singen zum abendlichen Ritual. Nicht nur Kinder beruhigen Lieder und Geschichten am Abend und lassen leichter in den Schlaf finden. Oft umarmen Kinder dazu ein Kuscheltier oder kuscheln sich an ein Schnuffeltuch. In einem Konzert stellt der Kinderchor Crange besonders schöne und nachdenkliche Abendlieder vor und umrahmt sie mit Theaterszenen. Dazu wird die Lutherkirche in Crange dekoriert. Die über 50 Kinder des Kinderchors Crange gehen mit großer Freude auf den Konzerttag zu und freuen sich auf die großen und kleinen Gäste. Die Besucher erwartet so manche Überraschung.

Das Kuscheltier-Konzert findet am Samstag, den 24. Februar, um 16:00 Uhr in der Lutherkirche Crange, Unser-Fritz-Str. 24, statt; Einlass ab 15:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse und in Gemeindeveranstaltungen: Erw. 5,- €, Kinder 3,- €, Fam.-Karte 13,- €. Herzliche Einladung!

Essen - Quatschen - Austausch - POKER!

Ein Abend nur für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit ab 18.

Gemeindezentrum Crange, Unser-Fritz-Str. 28, 44649 Herne

„Die Vorfreude ist da, und sie ist groß“. Diakon Timo Henkel stößt in diesem Jahr neu zum Vorbereitungsteam des Cranger Adventsleuchtens. Wieder einmal laden die Kirchengemeinden zu
der beliebten Veranstaltung ein. Timo Henkel ist zum ersten Mal dabei, er tritt die Nachfolge von Pfarrerin Janne Holzmann an, die die Gemeinde zum Ende des Jahres verlässt. Nun aber erst noch
einmal ein gemeinsames Adventsleuchten. „Advent ist immer geprägt von Vorfreude und von Staunen, aber auch von Besinnlichkeit und ruhigen Momenten. Ich freue mich, dass wir all das mit dem Adventsleuchten anbieten können“ schwärmt Timo Henkel.

Die Cranger Kirche wird jeden Freitag und Samstag im Advent ihre Türen öffnen, vom 01.12. bis 22.12. Von 18 Uhr bis 18.15 Uhr findet jeweils eine Andacht mit Musik statt, die von verschiedenen
Mitwirkenden der Evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen St. Christophorus-Gemeinde Wanne-Eickel gestaltet wird. Aber auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das Team lädt an vielen Tagen zu Glühwein oder Punsch ein. Direkt vor der Kirche steht die Glühweinbude, an der auch hinterher gerne noch der eine oder andere Plausch stattfindet. Timo Henkel erzählt weiter: „Ich freue
mich mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit ihnen die Vorweihnachtszeit zu genießen. Auch der eine oder andere Gang über den Cranger Weihnachtszauber mit meiner Familie
darf natürlich nicht fehlen.“ Natürlich wird auch für die passende Musik gesorgt. Egal ob Orgel, Band oder Chöre, die Kirchengemeinden füllen die unterschiedlichen Abende mit ganz unterschiedlichen Klängen.

Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit erklingen aus zahlreichen Lautsprechern Lieder, die uns auf das Fest der Geburt von Jesus einstimmen. Am Sonntag, den 2. Advent – 10. Dezember –, besteht die Möglichkeit, in einem Wunschlieder-Konzert mitzuwirken. Gemeinsam Singen, in gemütlicher Atmosphäre bei Getränken und Gebäck – heißt die Devise. Eine gute Anzahl von Songs steht auf dem Wahlzettel zur Verfügung. Für jeden ist etwas dabei: Kinderlieder, Klassisches, Modernes… Außerdem wird das Chörchen, eine Formation junger, berührender Stimmen, Songs vortragen, die das Fest beleuchten und zum Zuhören und Verweilen einladen.

Der Konzertnachmittag beginnt um 15:00 Uhr und findet im Gemeindesaal, Unser-Fritz-Str. 30, Wanne-Eickel, statt. Herzlich willkommen, gilt allen, Jung und Alt, Familien und Singles. Veranstalter ist die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel, Bezirk Crange. Der Eintritt ist frei.

Was ist Tischlein, deck dich und wann findet es statt?

Es ist die Möglichkeit andere Menschen aus anderen Bezirken besser kennenzulernen. Und wo kann man das besser als bei einem gemeinsamen Essen? Deshalb kommen bei Tischlein, deck dich 4-6 Personen bei jemandem zu Hause zusammen um gemeinsam zu Mittag zu essen. Die Tischgemeinschaften werden im Vorfeld bunt gemischt erstellt. Einige Tage vorher erfahren die Gäste dann, wer ihr/e Gastgeber/in ist und andersherum. Tischlein, deck dich findet am Sonntag, 5. November statt. Beginn ist nach dem Gottesdienst ab ca. 12:45 Uhr bei dem/der jeweiligen Gastgeber/in.

Wie kann ich teilnehmen?
Auf jeden Fall bis Sonntag, 29. Oktober eine Anmeldung ausfüllen: Entweder in Papierform (download) und dann in eine ‚Tischlein, deck dich-Box‘ in deiner Kirche/deinem Gemeindehaus werfen oder digital, dann nutze diesen Link.

Gast oder Gastgeber*in?
Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Als Gastgeber*in: Du kannst bei der Anmeldung angeben, wie viele Gäste du maximal empfangen möchtest (3-5 Gäste sind erfahrungsgemäß sinnvoll). Du bekommst dann am 30. Oktober Bescheid, wie viele Gäste kommen werden und welche Unverträglichkeiten bestehen.
    Wichtige Regel für die Gastgeber*innen: Bitte etwas kochen, das unkompliziert ist und sich gut vorbereiten lässt! Es geht nicht um einen Kochwettbewerb, sondern um Tischgemeinschaft ☺
  2. Als Gast: Bitte gib bei der Anmeldung an, was du nicht verträgst (oder wenn du etwas absolut nicht isst). Das hilft dem/der Gastgeber*in sehr. Als Gast bekommst du ebenfalls am 30. Oktober Bescheid, bei wem und mit wem du zu Gast bist und kannst, falls nötig, in der Gruppe eine Mitfahrgelegenheit organisieren. (Telefonnummern werden bei Bedarf weitergegeben)
    Wichtige Regel für die Gäste: Du bist für die anderen Geschenk genug. Wenn du trotzdem etwas mitbringen möchtest als Gastgeschenk, dann reicht eine einfache Blume.

Wenn du dir beides (Gast und Gastgeberin) vorstellen kannst, kannst du auch das bei der Anmeldung ankreuzen. Das ermöglicht in der Aufteilung einen gewissen Spielraum.

Was muss ich noch wissen?

  • Natürlich besteht auch die Möglichkeit gemeinsam als Paar/Freund*innen teilzunehmen. Dann bitte auf der Anmeldung vermerken.
  • Als Familie teilnehmen ist ebenso möglich. Auch das bitte auf der Anmeldung vermerken. In diesem Fall werden dann zwei Familien zusammengewürfelt.
  • Es können auch Personen aus der Gemeinde teilnehmen, die nicht in Wanne-Eickel wohnen. Sollte es deutlich weiter weg sein, dann vielleicht als Gast eintragen zur Vermeidung größerer Fahrwege.
  • Wir empfehlen gegen 12:45 Uhr empfangsbereit zu sein/anzukommen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
In jedem Bezirk gibt es eine*n Koordinator*in, der/die auch für Fragen ansprechbar ist:
Crange: Michael Thoma (02325-9633567)
Eickel: Günter Harmel (02325-60344)
Wanne: Yvonne Adamzik (0151-42367944)
Röhlinghausen: Dagmar Grolman (02323-929889)
Holsterhausen: Barbara Abendroth (ab 18h: 0178-5664779)

Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?
Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?
aus Psalm 27

Iris Karge geb. Klingberg

* 26. November 1965    + 15. August 2023

Wir trauern um unsere Presbyterin Iris Karge. Über viele Jahre hinweg trug sie in ihrer Aufgabe – zunächst für die Ev. Kirchengemeinde Crange-Wanne, später für die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel – dazu mit großem Engagement bei, den Weg der Kirchengemeinde zukunftsfähig zu gestalten. In allen Entscheidungen orientierte sie sich immer am Wohl der Menschen, in der diakonischen Arbeit wirkte sie mit großem Herzen aktiv mit. Fest in Crange verwurzelt hatte sie einen wachen Blick dafür als Kirche in Stadt und Gesellschaft hineinzuwirken. Mit ihrer Persönlichkeit, die tief im Glauben verankert war, inspirierte sie andere, indem sie sich für die Menschen unserer Stadt einsetzte und stets eine große Hoffnung und Zuversicht ausstrahlte. Sie ist nun geborgen in Gottes Licht. Iris Karge fehlt uns. Im Abschied bleiben unsere Gedanken und Gebete bei ihrem Ehemann Michael und ihrer Familie.

Das Presbyterium
der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel

Goldzwanziger
Denn die 20er Jahre dieses Jahrhunderts haben begonnen. Und 2Flügel fragt, wie diese Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was ewig unvergänglich ist und kostbar.

2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt, präsentiert Lieblingslieder und Geschichten, Slams und Hymnen.

Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel.

Am 15.10.2023 kommt 2Flügel nach Wanne-Eickel, um 19 Uhr die Goldzwanziger im Gemeindehaus Crange auf die Bühne zu bringen. Herzliche Einladung zu einem Konzert der etwas anderen Art.

Kartenpreis:
12€ Erwachsene
7€ ermäßigt

Karten VVK:
Gemeindebüro Crange, Unser-Fritz-Str. 26, 44649 Herne
Mo & Di 10-12 Uhr oder telefonisch unter 02325/72528.

Karten Reservierung online:
Karten können ebenfalls hier reserviert und vor der Veranstaltung bis 15 Minuten vor der Veranstaltung an der Abendkasse abgeholt werden.

Veranstaltungsinfos:
15.10.2023, 19:00 Uhr
Unser-Fritz-Str. 30, 44649 Herne

Zeitgemäße Themen - Kontrovers diskutiert
geistig - geistlich - unterwegs

Zur offenen Diskussion laden wir am 19.09.2023 um 18:00 Uhr ins Cranger Gemeindezentrum Unser-Fritz-Str. 30 zum Thema "Selbstbestimmung - auch im Tod?"

Suizid und Sterbehilfe aus rechtlicher und ethischer Sicht.

Vor rund einem Jahr hat das BVerfG entschieden, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht auch das Recht auf einen selbstbestimmten Tod umfasst. Seither ist die Rechtslage für Sterbewillige und Ärzte unklar.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel Bezirk Crange; Unser-Fritz-Str. 26, 44649 Herne
Volker Büsing, Eckehard Koch, Horst-Dieter Fröhling, Jutta Klimpel

Anmerkung: Die Bilder und Textzitate sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.

Nach der Familienzeit in der Osterwoche geht es im Herbst für ein Wochenende wieder ins Sauerland 'auf den Ahorn'. In der Nähe von Lüdenscheid sind wir mitten in der Natur mit viel Platz zum Spielen, Ohrwurm- & Mitmach-Liedern, Gute-Nacht-Geschichten, Basteln und Quatsch machen, Kaffee trinken und entspannen, Zeiten als Familie und Zeit mit anderen Familien, Reden, Lachen und gemütlich zusammensitzen...

Für das Familienzeit-Wochenende vom 27.-29. Oktober 2023 gibt es ab jetzt alle Infos sowie die Anmeldung auch hier als pdf zum Download.

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.