24. Juni 2020

Mittwochsandacht vom 24.06.2020

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Kenning auch als PDF herunterladen:

Liebe Schwester, lieber Bruder,

Eine der schönsten und charmantesten Fragen, denen man in seinem Leben persönlich nachgehen kann, möchte ich dir heute stellen:
            „Wie wirkt Gott eigentlich in deinem Leben?“

Man kann viele unterschiedliche Dinge anführen, warum diese Frage so schön ist und was sie so charmant sein lässt. Etwa weil es uns Menschen unmöglich ist, eine endgültige und abschließende Antwort auf sie zu geben. Denn das ist allein Gott vorbehalten. Und so zeigt sich, dass die Frage charmant ist, da sie uns immer wieder und immer weiter dazu anleitet über Gottes Wirken in unserem Leben nachzudenken.

Und dann ist diese Frage schön, weil sie so schön auf Gott hinweist. Sie lenkt deine Gedanken dahin, dass du über dich nicht als „zufälligerweise existierendes Einzelwesen“ denkst, sondern dass  Gott mit dir ist. Sonst würde er ja gar nicht in deinem Leben wirken wollen. Aber weil es Sein Wille war, dass es dich gibt und Sein Wunsch, dass du mit ihm in Gemeinschaft lebst, hat er dir das Leben verliehen.

Einer der vielen, vielen anderen Gründe warum diese Frage etwas Besonderes ist, ist, dass sie dich über das Gute und Heilsame deines Lebens nachdenken lässt. Du kannst dem nachspüren, wo du gute Begegnungen hattest, wo du Kraft tanken kannst, aber auch wo du von Gott vom falschen auf den rechten Weg geführt worden bist. Wo es heilsam war, dass du von Gott korrigiert worden bist und du dich hast korrigieren lassen.

In der Volkskirche ist der Glaube an Engel weit verbreitet, was sich schon daran sehen lässt, dass Ps. 91, 11 (Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen) der wohl am häufigsten gewählte Taufspruch von Eltern kleiner Kinder ist.

Der unsichtbare Gott wirkt auch durch Engel, und die Bibel weiß, dass die uns auch in Form von anderen Menschen begegnen. Vielleicht hast du also Engel schon bei der Arbeit gesehen, aber nicht als solche erkannt. Also darfst du ganz spekulativ mal darüber nachdenken, ob dir schon der eine oder andere Engel beiseite gestanden hat (und ja, du darfst dir dabei auch sicher sein, dass es so war). Zuletzt hat die Frage etwas ganz Wunderbares, weil sie dich dafür öffnet Gottes Wirken immer mal wieder zu vermuten, und sie dich dadurch für Seine Wünsche in deinem Leben sensibler macht. Amen.

Pfarrer Ferdinand Kenning

17. Juni 2020

Mittwochsandacht vom 17.06.2020

Hier können Sie die Andacht von Pfarrerin Hanussek auch als PDF herunterladen:

Gott, Du bist mein Gott?  (nach Psalm 46 und Matthäus 11, 28ff)

Manchmal, da ist es so, als sei ich in der Fremde. Da fehlt mir jeder Mut. Jede Zuversicht ist verschwunden.
In solch eine Zeit hinein spricht Jesus: Kommt her zu mir. Kommt zu mir. Alle. Alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich werde euch entlasten. Erquickt werdet ihr sein.
Nehmt also auf euch mein Joch. Und lernt von mir.
Denn ich bin sanftmütig, nicht mutlos.
Ich bin demütig und stark. Meine Sicht ist klar.
Ihr werdet Ruhe finden in euren Seelen. Euer Geist kehrt heim aus der Fremde.

Denn mein Joch ist sanft.
Meine Last ist leicht.
Kommt, kommt, verlasst euch auf mich. Vertraut mir.
Werdet ihr mich anrufen, egal wann, egal wo: Ich bin da.

Auch wenn die Welt unterginge.
Und die Berge mitten ins Meer sänken.
Ich bin da.

Auch wenn das Meer wütete und wallte.
Und von seinem Ungestüm die Berge einfielen.
Ich bin da.

Kommt, kommt zu mir.  Und schauet.
Kommt.

Seid stille und erkennet:
Ich bin Gott.
Seid voller Vertrauen.

Ich lasse euch nicht.
Ich lasse euch nicht. 

Ich lasse dich nicht.
Ich bin dein Gott. Amen.

(Pfarrerin Zuzanna Hanussek)

15. Juni 2020

Trauerhallen öffnen wieder

Die Corona-Lockerungen machen es möglich:

Nach Verabschiedung eines Hygienekonzeptes werden die Trauerhallen auf dem Neuen Friedhof Eickel, dem Friedhof Wanne-Mitte (Postfriedhof) und auf dem Friedhof Wanne-Süd ab Montag, den 22.06.2020, wieder für Trauerfeiern geöffnet.

Alle Teilnehmenden werden dringend gebeten, sich an das Hygienekonzept zu halten und eigene Mund-Nasen-Masken mitzubringen.

Die Cranger Kirche, die auch als Trauerhalle dient, steht schon jetzt für Trauerfeiern zur Verfügung.

Die Trauerhalle Röhlinghausen bleibt wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Frühjahr 2021 geschlossen; Trauerfeiern können aber in der Lutherkirche in Röhlinghausen durchgeführt werden.

3. Juni 2020

Mittwochsandacht zum 03.06.2020

Hier können Sie die Andacht von Pfarrer Kosslers auch als PDF herunterladen:

Die Augen des HERRN merken auf die Gerechten und seine Ohren auf ihr Schreien.
(Psalm 34,16)

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.
(Matthäus 7,7)

In der Losung und dem Lehrtext für den heutigen Tag haben wir es mit zwei Sätzen zum Gebet zu tun. Das Jesuswort der Bergpredigt gebietet ausdrücklich das Beten, aber auch das Psalmwort ermuntert zum Beten und ruft dazu auf.

 Dass auch das Psalmwort ein Aufruf zum Gebet ist, wird ein wenig deutlicher, wenn wir den Psalm soweit es geht als Ganzes sprechen lassen und seine Geschichte ein wenig mit im Auge behalten. Ursprünglich waren die Psalmen wohl anonyme Gebete. Später wurden sie Gruppen und Personen zugeordnet, die unter anderem mit dem Vortrag des Textes im Gottesdienst beauftragt waren.

 Unser Psalm wurde dem David zugeordnet, beziehungsweise einem seiner Nachkommen. Es war also der König, der im Gottesdienst unseren Psalm anstimmte, der mit den Worten beginnt: “Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.“ Als der Vortrag durch den König nicht mehr möglich war, wurden etliche Psalmen mit einer biographischen Notiz aus dem Leben Davids versehen und so eng mit der Geschichte des Königs verknüpft. So war es gewissermaßen immer noch der König, der die Gemeinde aufrief: „Preiset mit mir den HERRN und lasst uns miteinander seinen Namen erhöhen!“ Denn der HERR hilft, rettet aus Schande und will euch fröhlich machen. „Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. Wohl dem, der auf ihn traut!“

Und nun spricht der König unseren Losungstext. Er spricht uns zu: „Die Augen des HERRN merken auf die Gerechten …“ Das ist keine neutrale Feststellung, sondern eine Zusage an die Gemeinde. Die Gerechten, die hier angesprochen sind, sind gerade nicht die Selbstgerechten. Es sind die, die sich Gottes Gnade und Güte gefallen lassen, davon leben und darauf immer wieder antworten wollen. Du bist es, lieber Leser, der mit dieser Anrede gemeint ist. Seine Ohren hören auch auf Dein Schreien. Wir als Gemeinde sollen diese Zusage hören und dürfen ihr vertrauen und sollen ihr antworten. Die Güte Gottes ist der Grund des Gebetes. So sagt Jesus im Anschluss an unseren Text. „Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, dennoch euren Kindern gute Gaben geben könnt, wieviel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten!“

Zu Pfingsten lassen wir uns daran erinnern, dass es nicht unser, sondern das Werk des Heiligen Geistes ist, wenn wir Gott den Vater und den Sohn erkennen können, schmecken und sehen dürfen, wie freundlich der HERR ist und beten: „Zieh ein zu deinen Toren, sei meines Herzens Gast, … .“ und „Du bist ein Geist, der lehret, wie man recht beten soll; dein Beten wird erhöret, dein Singen klinget wohl, es steigt zum Himmel an, es lässt nicht ab und dringet, bis der die Hilfe bringet, der allen helfen kann.“ (EG 133 Paul Gerhardt)

Eine gesegnete Pfingstwoche wünscht Ihnen Ihr

Ekkehard Kosslers

30. Mai 2020

Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel wünscht „Frohe Pfingsten“

Pfingsten wird auch die Geburtsstunde oder der Geburtstag der Kirche genannt. Vor einem Jahr, zu Pfingsten 2019, vereinigten sich die fünf ehemaligen evangelischen Kirchengemeinden in Wanne-Eickel zur »Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel«.

Heute feiert diese Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel das Pfingstfest - den Geburtstag der Kirche - und zeitgleich den 1. Geburtstag der eigenen Gemeinde mit Gottesdiensten in unseren Kirchen.
Kommen Sie zu uns und feiern Sie mit uns Pfingsten.

Ihre Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel

28. Mai 2020

Wichtige Infos zu den Gottesdiensten ab dem 31. Mai 2020 in Eickel

Die Teilnahme an unseren Gottesdiensten, die ab dem 31.05.2020 wieder regelmäßig wie gewohnt an den Sonn- und Feiertagen gefeiert werden, erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Gemeindebüro unter 02325 / 33047; montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass der Anrufbeantworter des Gemeindebüros NICHT zur Anmeldung genutzt werden kann.

Die Anzahl der verfügbaren Plätze beläuft sich auf 62, Hausgemeinschaften oder Partner*innen können zusammen sitzen; geben Sie dies bitte für den Belegungsplan bei der telefonischen Anmeldung an. 

Bei erfolgreicher Anmeldung wird auf der Liste Ihr Name und Ihre Anschrift notiert. Dieser wird beim Gottesdienstbesuch abgehakt und die Liste wird einen Monat nach dem Gottesdienst vernichtet; sie dient ausschließlich dazu, mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Kirche wird ab 9.30 Uhr zum Gottesdienst geöffnet.

Vor dem GD:
Beim Eintritt werden die Hände desinfiziert, der Eintritt ist nur mit Mundnaseschutz gestattet (bitte selbst mitbringen). Das Betreten der Kirche erfolgt parallel über die beiden Seiteneingänge. Beim Betreten werden die verfügbaren und markierten Plätze von vorne nach hinten aufgefüllt, eine freie Platzwahl ist nicht möglich, der Mittelgang soll nicht benutzt werden. Erkrankten und gefährdeten Besucherinnen und Besuchern wird die Teilnahme nicht empfohlen. Sie werden gebeten, auf mediale Gottesdienste auszuweichen.

Während des GD: 
Die Abstandsregeln sind in auch in der Kirche einzuhalten. Die Lieder werden von vorne gespielt und gesungen, sie können am Platz mitgesummt werden, lautes Singen ist nicht erwünscht. Der Gottesdienst wird ohne Abendmahl gefeiert. Im Gottesdienst wird keine Kollekte gesammelt.

Nach dem GD: 
Am Ausgang wird nach dem Gottesdienst ein Körbchen für die Kollekte bereit stehen. Das Verlassen der Kirche hat bei den hinteren Plätzen zu beginnen, sodass die ganz vorne Sitzenden zuletzt die Kirche verlassen. Wer ein anschließendes Gespräch, einen Segen oder ein Gebet wünscht, kann an seinem Platz bleiben und dann nach vorne zum Altarraum kommen.

Wir laden ganz Sie ganz herzlich ein, auch unter veränderten Bedingungen können und dürfen wir anbeten, hören, Gemeinschaft haben.

Ihr Bezirksausschuss des Presbyteriums in Eickel

27. Mai 2020

Mitteilung des Presbyteriums der Gemeinde Wanne-Eickel

Mitteilung des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel zur Feier von Gottesdiensten in unseren Kirchen vom 03. Mai 2020

Mit dem Treffen vom 30. April haben Bund und Länder gemeinsam vereinbart, dass ab Mai wieder in den Kirchen Gottesdienste gefeiert werden können. Wir wissen, wie sehr der Gottesdienst fehlt und deshalb freuen wir uns auch über diese gute Nachricht. In den letzten Tagen wurden die Fragen lauter, wann wir wieder mit den Gottesdiensten beginnen. Und wir haben uns am vergangenen Mittwoch bereits bei einer Sitzung des neuen Presbyteriums darüber beraten. 

Denn mit der Freude über die wiedergewonnene Möglichkeit tragen wir auch eine Verantwortung. Eine Verantwortung für die Menschen in unserer Gemeinde. 
Unsere Landeskirche hat deshalb eigens dafür ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt – Maßnahmen, die jeden von uns schützen und eine unkontrollierte Verbreitung des Virus verhindern sollen. 

Weil uns diese Verantwortung und der bestmögliche Schutz der Einzelnen wichtig sind, können wir gemeinsame Gottesdienste in unseren Kirchen erst dann verantworten, wenn wir dieses Schutzkonzept umsetzen können. Dafür braucht es für jede Kirche in unserer Gemeinde Planungen, Anschaffungen (mit Lieferzeiten) und konkrete Vorbereitungen. Eine zu frühe Öffnung, die nicht alles bedenkt, birgt Gefahren für jede einzelne Person. Deshalb gilt uns der Leitspruch:
„Gottesdienste so bald wie möglich – so spät wie nötig“

Dieser Prozess wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Auf Grund dessen können wir erst Mitte Mai einen konkreten Termin für die ersten Gottesdienste benennen. Wichtig: Wir wollen als eine Gemeinde auch an einem Sonntag in allen Bezirken starten. 

Alle wichtigen Informationen rund um die Teilnahme am Gottesdienst werden wir mit dem Termin bekannt geben. 

In Vorfreude 
Ihr/Euer Presbyterium Wanne-Eickel

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs