Einen Abend mit lockerer Plauderei und Tiefgang zugleich erlebte das Publikum am Freitagabend im Gemeindehaus in Röhlinghausen. Die Superintendentin unseres Kirchenkreises Claudia Reifenberger, eine Psychotherapeutin und ein Vertreter der Bewegung „ IchBinArmutsbetroffen“ diskutierten mit den anwesenden Gästen zum Thema „Weihnachten in Krisenzeiten“. Neben einem deutlichen Blick auf die Krisen, die uns beschweren, lag ein Fokus des Gesprächs auf dem Miteinander-Teilen gerade in diesen Tagen rund um Weihnachten.
Hier können Sie die Aufzeichnung noch einmal anhören:
Es ist eine schöne Tradition in Röhlinghausen, dass Mitglieder des Männerclubs unserem Küster beim Aufbau und Schmücken des Weihnachtsbaums helfen. Die gut 5 Meter hohe Tanne verlangt ihnen dabei einiges an Arbeit ab. Auch Höhenangst ist nicht angebracht, wenn auf der Leiter die Christbaumkugeln angehängt werden. Nach getaner Arbeit wird die Gruppe mit selbst gemachter Currywurst belohnt. Eindrücke im Zeitraffervideo gibt es hier:
WEIHNACHTTEN IN KRISENZEITEN WIE (ANDERS) FEIERN WIR DIESES JAHR?
Energiekrise, Inflation, Krieg in der Ukraine – viele Menschen fühlen sich durch die aktuelle Situation belastet, machen sich Sorgen um die Zukunft, um die nächste Gasrechnung, um den nächsten Einkauf im Supermarkt. Vor allem Menschen, die nicht so viel haben, bringen die steigenden Kosten im Alltag in Not.
Wie wollen wir und wie darf man auch in so einer Zeit Weihnachten feiern? Bleibt die Weihnachtsstimmung in diesem Jahr aus? Oder brauchen wir dieses Fest und den damit verbundenen Konsum so dringend wie lange nicht mehr? Gibt es in dieser Zeit auch eine Chance, den Fokus zu verschieben und wieder etwas Kraft zu tanken, Hoffnung mit in die kommenden Monate zu nehmen? Wie schaffen wir es, uns nicht vom Negativen überfluten zu lassen?
DARÜBER MÖCHTEN WIR MIT IHNEN UND FOLGENDEN GÄSTEN DISKUTIEREN:
- CLAUDIA REIFENBERGER, SUPERINTENDENTIN, EVANGELISCHER KIRCHENKREIS HERNE - WERNER DÖRING, INITIATIVE #ICHBINARMUTSBETROFFEN - JOHANNA THÜNKER, PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTIN
Am ersten Adventswochenende lädt der Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel am Samstag und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr ins Volkshaus (Am alten Hof 28) zum Weihnachtsbasar ein. Freuen Sie sich auf Inspiration für Advent und Weihnachten, Geschenkideen und Waffeln, Kuchen und vieles mehr.
Herzliche Einladung zu unserem Weihnachtskonzert am Sonntag, 3. Advent, 11.12.2022 um 17.00 Uhr in der Ev. Lutherkirche in Wanne-Eickel, Bezirk Röhlinghausen, Wittenbergstraße 1, 44651 Herne
Posaunenchor Röhlinghausen unter Mitwirkung eines Gemeinde-Chores! Leitung: Matthias Thom
Sinken die Temperaturen auf ca. 10°+ wird für Sie ab dem 18.11.2022, und dann jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr das evangelische Gemeindehaus in Röhlinghausen, Göddenhoff 8, geöffnet sein.
Wir laden ein zu Wärme, warmen Getränken, warmer Suppe und warmen Gesprächen.
Sie wollen sich fit halten und sind interessiert an der schnellsten Ballsportart der Welt?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir, die Sportgruppe TTV Evangelische Kirche Röhlinghausen 1984, bieten Ihnen an, diese sportliche Aktivität in angenehmer Runde und ohne Leistungsdruck auszuüben. Im Vordergrund stehen bei uns in erster Linie die körperliche Fitness und die Liebe zum Tischtennissport. Wir bieten ebenso die Möglichkeit, sich unserer Spielergruppe anzuschließen, welche seit Jahren in der CVJM-Kreisverbands-Hobbyliga Turniere bestreitet.
Sind Sie sportinteressiert und über 16 Jahre alt, laden wir Sie zum kostenlosen Probetraining ein. Dort können Sie auch nähere Informationen einholen.
Die Kirchengemeinde Wanne-Eickel und die Katholische Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel haben ein Ökumenisches Bibelfestival für Erwachsene und Kinder veranstaltet
Die Kirchengemeinde Wanne-Eickel (Bezirk Röhlinghausen) und die Katholische Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel (Bezirk St. Barbara) haben vom 15. bis 17. Juli ein Ökumenisches Bibelfestival für Erwachsene und Kinder veranstaltet. In Lesungen, Vorträgen und einem Gottesdienst drehte sich alles um die Würde der Tiere und – damit verbunden – um die Sozialkritik der Propheten des Alten Testaments. Tiere waren im abschließenden Gottesdienst auch als Teilnehmende dabei.
Los ging es am 15. Juli in der und um die Kirche St. Barbara in Röhlinghausen. Zunächst führten Hausherr Pfarrer Theo Surrey und Kirchmeisterin Annegret Harwardt aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel in die Veranstaltung ein. Danach folgten Grußworte von Superintendentin Claudia Reifenberger, Dechant Ludger Plümpe, Tuncay Nazik für die islamische Gemeinde und dem Wanner Bezirksbürgermeister Arnold Plickert. Anschließend trug der Schauspieler Ulrich Penquitt biblische Texte vor, die Norbert Labatzki mit Musik untermalte. Jazz-Musik mit Norbert Labatzki rundete den ersten Tag ab.
Am 16. Juli gab es im und um das Evangelische Gemeindehaus Göddenhoff 8 Vorträge und Diskussionen. Der evangelische Theologe Professor Dr. Traugott Jähnichen von der Ruhr-Universität Bochum führte ein ins Thema „Sozialkritik der Propheten“ mit anschließender Diskussion. In einem Vortrag von Heiner Völkering vom Institut für zoologische Theologie Münster ging es um die Würde der Tiere, dem sich eine weitere Diskussionsrunde anschloss. Zeitgleich beschäftigten sich die Kinder unter Anleitung von Bärbel Berghoff und Ute Thie spielerisch mit Fragen wie „Welches Tier mag ich und warum – und welches überhaupt nicht?“ Nach Bibelarbeiten für Kinder und Erwachsene mit Brigitte Lobeck und Pfarrer Horst-Hermann Bastert (für die Erwachsenen) sowie Bärbel Berhoff und Ute Thie (für die Kinder) endete der zweite Tag bei Kaffee und Kuchen mit Akkordeon-Musik von Gerhard Sender.
Am 17. Juli feierten die Gemeinden an der Kirche St. Josef („Löwenkirche“) einen Segensgottesdienst für Mensch und Tier zum Thema „Geschöpfe Gottes“. Die musikalische Gestaltung übernahm hier die Mittendrin-Band aus dem Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel.
(Text: Arnd Röbbelen)
Der katholische Pfarrer Theo Surrey und seine evangelische Kollegin Dr. Zuzanna Hanussek organisierten das Ökumenische Bibelfestival.Superintendentin Claudia Reifenberger sprach bei der Auftaktveranstaltung ein Grußwort.Der Schauspieler Ulrich Penquitt (rechts) trug biblische Texte vor, die Norbert Labatzki mit Musik untermalte.Am Abschlussgottesdienst haben auch viele Haustiere teilgenommen.
Seit über einer Woche ist das Sommerferienprogramm der Kirchengemeinde am Start: 35 Kinder und sechs Mitarbeitende verbringen die Zeit von 8 bis 16 Uhr im und am Gemeindehaus in Röhlinghausen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, dann folgen spannende biblische Geschichten, gefolgt von Bastelarbeiten und Spielen. Nach dem Mittagessen dürfen die Kinder sich die AG aussuchen, die ihrer Neigung entspricht und dabei ist es gar nicht einfach sich zu entscheiden. Besonders beliebt in diesem Jahr sind das Sägen und Vogelhäuschen bauen mit Werner, die Turngruppe mit Elfi und die Back-AG mit Tanja. Hier gab es z.B. passend zur Geschichte von Noah und dem Regenbogen einen Regenbogen-Kuchen.
38 Kinder und 12 Mitarbeitende gestalteten in der Berghütte Rödinghausen gestern einen "bunten" Abend mit Verkleidung und Vorführungen. Zu sehen und hören gab es die Nachrichten vom Berghütten-TV, ein Märchen-Spektakel, Hula Hoop Reifen ohne Ende, Frosch-Gesänge, Staubsauger-Werbung und eine spannende Piraten-Geschichte.
Freitag, 15.07. - Kirche St. Barbara, Hofstr. 1, 44651 Herne 17:00 Uhr: Begrüßung auf dem Vorplatz der St. Barbara-Kirche ca. 17:30 Uhr: Lesung biblischer Texte mit musikalischer Untermalung: Ulrich Penquitt (Schauspieler) und Norbert Labatzki (Musiker); in den Pausen Klezmer-Musik mit Norbert Labatzki ca. 19:00 Uhr: Ausklingen des Abends mit Musik, kühlen Getränken und Eis (Jazz mit Norbert Labatzki)
Samstag, 16.07. - Ev. Gemeindehaus, Göddenhoff 8, 44651 Herne 11:00 Uhr: Vortrag "Sozialkritik der Propheten": Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Uni Bochum 11:30 Uhr: Nachfragen/Diskussion und Pause 12:00 Uhr: Vortrag "Die Würde der Tiere": Heiner Völkering, Institut für zoologische Theologie Münster 12:00 Uhr für Kinder: Welches Tier mag ich? Welches nicht? Und warum denn bloß? (Bärbel Berghoff und Ute Thie) 13:00 Uhr: Mittagessen (Kochteam Röhlinghausen) 14:30 Uhr: Bibelgruppen für Kinder (Bärbel Berghoff und Ute Thie) und Erwachsene (Brigitte Lobeck und Pfarrer Horst-Hermann Bastert) 16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Akkordeon-Musik von Gerhard Sender
Sonntag, 17.07. - Kirche St. Joseph (Vorplatz), Hauptstr. 140, 44651 Herne 15:00 Uhr: Segens-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel Thema "Geschöpfe Gottes" - eingeladen sind Menschen und Tiere Mit Musik der "Mittendrin"-Band der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel/Bezirk Röhlinghausen
Die Kinderfreizeit der Kirchengemeinde ist gut in der Berghütte angekommen. 38 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und zwölf Mitarbeitende freuen sich auf die gemeinsame Zeit, ein gutes Miteinander und Tage voller Spiel und Spaß.
Am Samstag, den 04.06.2022 ist das Gemeindehaus Röhlinghausen fest in Kinderhand. Sechs- bis zwölfjährige Kinder treffen sich von 10:00 bis 13:00 Uhr zum Geschichtenhören, Singen, Spielen, Basteln und Backen. Der Kindersamstag beginnt immer mit einem kostenlosen, gemeinsamen Frühstück. Wir freuen uns auf euch!!!
Nach 2 Jahren Pause veranstaltet der Bezirk Röhlinghausen im Anschluss an die Auferstehungsandacht auf dem ev. Friedhof Röhlinghausen wieder ein Osterfrühstück. Dazu möchten wir recht herzlich einladen. Dies findet ab 8 Uhr im Gemeindehaus, Göddenhoff 8 statt. Die Andacht startet um 7:30 Uhr auf dem Friedhof.
Da das ehemalige Pfarrhaus am 01. Mai einer anderen sozialen Nutzung zur Verfügung gestellt wird, gibt es vorher, am Samstag, den 23. April 2022 wieder ein großer Trödel rund um die Kirche statt. Viele Dinge zum kleinen Preis. Die Einnahmen kommen verschiedenen Projekten der Kirchengemeinde im Bezirk Röhlinghausen zugute. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.
Gottesdienst an Karfreitag, 15.04.2022 um 10:00 Uhr in der Kirche an der Wittenbergstr. 1
Die Welt ist voller Angst und Tränen. Menschen sterben unter Qualen. Allein und verzweifelt. Vielleicht rufen sie nach Gott. Oder einem Menschen, der ihnen nahe steht.
Wir wollen in unserem Gottesdienst ihrer gedenken, indem wir uns das Leiden und Sterben Jesu Christi vergegenwärtigen. Unsere Texte orientieren sich an der sogenannten Pilatus-Akte.
Ab dem 25.01. startet eine neue Kleinkind-Spielgruppe in Röhlinghausen. Jeden Dienstag von 16:00-17:00 Uhr wird zu Spiel, Spaß und Spannung ins Gemeindehaus Göddenhoff 8 geladen. Weiterhin soll dieser Ort auch dem Austausch der Eltern dienen.
Die Gruppe ist für Kinder im Alter von 1,5 - 2,5 Jahre gedacht.
Anmelden kann man sich unter 02325/6633397
Die Leitung und Gestaltung wird von Maditha Braun durchgeführt. Erzieherin und Mami von 3 Kindern.
Mein Name ist Dagmar Grolman. Ich bin seit dem 1. Dezember Teil des Interprofessionellen Pastoralteams in unserer Kirchengemeinde.
Gebürtig aus Norddeutschland, lebe ich seit 1990 in Wanne-Eickel und Herne. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Ausbildung und Studium zur Gemeindepädagogin habe ich in Porta Westfalica und Bochum absolviert. Im Bezirk Röhlinghausen bin ich fünf Jahre hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig gewesen, später nebenberuflich vor allem in der Schulung der Ehrenamtlich Mitarbeitenden. Zwölf Jahre habe ich außerdem als Sozialpädagogin in der Jugendberatung im Übergang Schule Beruf der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop gearbeitet. 2015 absolvierte ich die Ausbildung zur Prädikantin.
Auf alle Begegnungen mit Ihnen und Euch freue ich mich sehr. Herzliche Grüße von Dagmar Grolman.
Wer Interesse an Advents- und Weihnachtsdekoration hat oder darüber hinaus in aller Ruhe andere „Herrlichkeiten“ bestaunen und möglicherweise erwerben will, ist im Begegnungshaus, rechts neben der Evangelischen Kirche in Röhlinghausen, richtig. Termin-Absprachen per WhatsApp oder telefonisch unter 0176/50363384.
Am Sonntag, den 07.11., lud der Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel zu einer Bezirksversammlung. Inhaltlich ging es in erster Linie um die Zukunft der Kirche an der Wittenbergstraße. Der Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrer Michael Thoma, legte den anwesenden 100 Gemeindegliedern dar, dass ein Bauzustands- und Sanierungsbericht der Kirche bereits im Dezember 2018 deutlich gemacht hatte, dass die Sanierung von Turm und Kirchenschiff 836.700.00 Euro kosten würde. Über dieses Gutachten wurde in einer Gemeindeversammlung im Frühjahr 2019 berichtet. Im selben Jahr stellte die Gemeindeleitung fest, dass sie aufgrund der immensen Kosten davon absieht, die Kirche zu renovieren und zukünftig in den Standort Gemeindehaus Göddenhoff 8 investieren will. Eine Gebäudekonzeption, die Anfang 2020 für alle Gebäude der Kirchengemeinde Wanne-Eickel beschlossen worden ist, beschreibt ebenfalls, dass die Kirche abgängig ist. Die diesjährige Versammlung sollte die Gemeindeglieder vor allem darüber informieren, dass ein Investor Interesse an der Kirche und den zwei anliegenden Grundstücken gezeigt hat.
In der folgenden Aussprache wurden von den Anwesenden emotionale und rationale Gründe benannt, warum die Kirche nicht verkauft werden soll. Auch der Förderverein, der sich eigens dafür gegründet hat, um die Kirche zu erhalten, meldete sich zu Wort. Die lebhafte Diskussion endete mit dem Vorschlag, dass sich Presbyterium und Förderverein zu einem gemeinsamen Gespräch noch in diesem Monat treffen wollen.
Herzliche Einladung zur Besichtigung der Trauerhalle am 30. Oktober um 15:00 Uhr des Friedhofes "Auf der Wilbe". An die Besichtigung schließt sich eine kurze Rede des Künstlers und Pfarrers Hans-Jürgen Jaworski an, die die zwei Bilder, die er leihweise zur Verfügung gestellt hat, zum Gegenstand hat.
Musikalisch werden wir von Natalie und Matthias Thom begleitet.
Das Konfi-Wochenende führte 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Röhlinghausen am vergangenen Wochenende auf den Wartenberg in Witten. Neben Aktionen wie Team-Spiele, Glas- und Stoff-Malerei, Sport, Walderkundung sowie Lagerfeuer, beschäftigten wir uns mit der großen Liebe Gottes zu uns Menschen, mit uns, als den „Designerstücken aus der Himmelswerkstatt“. Ein besonderes Highlight war das erste gemeinsame Abendmahl, das uns intensiv mit Gott und untereinander verbunden hat.
Die größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden waren noch dabei Möbel und Inventar zu reinigen, als die Warn-Apps erneut starken Regen und Gewitter ankündigten. Der flapsig gemeinte Spruch „Bis heute Abend“ sollte sich dann leider bewahrheiten. Ab 19:30 Uhr drang dann an verschiedenen Stellen wieder Wasser ins Gemeindehaus ein. Auch diesmal waren der Jugendraum und ein Lagerraum betroffen. Bis ca. 21:30 Uhr kämpften die Mitarbeitenden vergebens. Was auf der einen Seite rausgeschöpft wurde, kam an der anderen Seite wieder rein. Trotz zweier eingesetzter Pumpen, die in dieser Woche angeschafft wurden, wurde der Wasserstand nicht niedriger. Gegen 23 Uhr war dann aber klar, dass Land in Sicht ist. Allerdings waren die Schäden leider schon ersichtlich und sehr schwer. Wir danken den größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die am Abend erneut ins Gemeindehaus kamen und halfen den Kampf aufzunehmen, und die sich die Laune nicht verderben ließen.
Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt und möchtest in den Sommerferien gerne ein bisschen was erleben? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir planen eine Woche voller Spaß für Jugendliche. Verschiedene Spiele. Eine Rallye durch Wanne-Eickel, ein Tagesausflug, ein Pool bei schönem Wetter. Zum Abschluss steht noch Grillen und für alle, die möchten, eine Übernachtung mit Kinoabend im Gemeindehaus auf dem Programm. Das ganze findet in der vierten Ferienwoche (26. - 31. Juli) statt. Jeden Tag von 10 bis 20 Uhr, mit Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.
Wir haben noch ein paar Restplätze, also komm und schließ dich uns an.
Auch im Bezirk Röhlinghausen hat das Unwetter vom 08.07.2021 für Überschwemmungen gesorgt. Im Jugendraum unseres Bezirkes stand das Wasser teilweise 5-10 cm hoch. Im Außenbereich über 30 cm und drückte weiter hinein. Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu später Stunde mit Pumpen, Stiefeln und Eimern angerückt sind um den Bereich trocken zu legen und somit noch größere Schäden an Gebäude und Inventar zu verhindern. Die Aufräumarbeiten erstreckten sich bis ca. 0 Uhr, und dann konnte verkündet werden, dass kein Wasser mehr im Gebäude steht. Wir groß die Schäden letztendlich sind, muss in den nächsten Tagen und Wochen durch Fachleute geklärt werden.
Am Freitag, den 21.05. ist die Kirche an der Wittenbergstr. 1 für Stille & Gebet geöffnet. Pfarrerin Dr. Zuzanna Hanussek ist für ein persönliches seelsorgerliches Gespräch vor Ort. Während des Aufenthaltes in unserer Kirche ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Geöffnet ist die Kirche von 16 bis 18 Uhr.
Herzlich Willkommen in unserem Begegnungshaus in der Wittenbergstraße 1a (Haus rechts neben der Kirche). Einmal einen Termin verabreden und dann ungestört in den 100.000 Dingen vor Ort stöbern. SALE-Terminvergabe telefonisch oder per Nachricht über 0176/50363384.