22. November 2022

Weitere Minikolumbarien auf dem Cranger Friedhof

Wegen der starken Nachfrage nach dieser neuen, schönen und pflegefreien Beisetzungsform sind auf dem Cranger Friedhof 7 weitere Stelen mit insgesamt 17 Urnenkammern errichtet worden.

4. März 2022

Friedhöfe als „Orte der Hoffnung“ sind jetzt auch sichtbar

Alle unsere evangelischen Friedhöfe in Wanne-Eickel nehmen an einem Programm der Evangelischen Kirche von Westfalen teil, das die Friedhöfe sichtbar auch zu Orten der Hoffnung machen will.

Christinnen und Christen leben von der Kraft dieser Hoffnung: Jesus hat den Tod besiegt und ist wieder lebendig geworden. Deshalb soll der Tod nicht das letzte Wort haben. Schmerz und Trauer nach dem Tod eines Menschen sollen auf dem Friedhof der Zuversicht begegnen, dass die Verstorbenen bei Gott geborgen sind und dort ewige Heimat finden. Dies hat vielen Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost gespendet.

Wir in Wanne-Eickel haben daher jetzt in den Eingangsbereichen aller unserer Friedhöfe Schilder aufgestellt, die diese als „Ort der Hoffnung“ kennzeichnen.

Auf den neuen Schildern sind auch - in leichter Sprache - einige Regeln beschrieben, die für die Friedhofsnutzung wichtig sind.

Auf jedem Friedhof sind an einer zentralen Stelle die Benutzungsregeln („Wichtige Hinweise“) noch etwas ausführlicher beschrieben.

17. Dezember 2021

Weitere Mini-Kolumbarien auf dem Cranger Friedhof

Diese sehr stilvolle neue Begräbnisart - eingefügt in eine schön gestaltete Gartenlandschaft - erfreut sich steigender Beliebtheit.

Um der großen Nachfrage nach diesen (für die Angehörigen pflegefreien) Gräbern zu entsprechen, wurden daher jetzt in einem 2. Bauabschnitt auf dem Cranger Friedhof 6 weitere Stelen errichtet.

In den neuen Stelen stehen insgesamt 14 Beisetzungskammern zur Verfügung.

Gerne nimmt die Friedhofsverwaltung auch Reservierungen entgegen.

4. Oktober 2021

Neue Kolumbarien-Kammern in Röhlinghausen

Nun ist es endlich soweit!

Die beiden vorhandenen Kolumbarien auf dem Ev. Friedhof „Auf der Wilbe“ in Röhlinghausen haben insgesamt 60 neue Kammern für jeweils 2 (Schmuck-)Urnen erhalten. Die neuen Stelen mit ihren Kammern wurden in ein wunderschön gestaltetes Umfeld eingefügt.

Damit trägt die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel der großen Nachfrage nach dieser modernen -und für die Angehörigen pflegefreien- Begräbnisart Rechnung.

Diese erneute Groß-Investition ist zugleich ein weiteres starkes Zeichen der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel für den Stadtteil Röhlinghausen.

23. September 2021

Kolumbarium Crange erneut erweitert

Wegen der anhaltend starken Nachfrage nach Kolumbariums-Plätzen ist das Kolumbarium 2 auf dem Cranger Friedhof nochmals erweitert worden.

15 neue Kammern für jeweils 2 (Schmuck-) Urnen stehen ab sofort für 20 Jahre Nutzungszeit zur Verfügung.

Ein 3. Kolumbarium mit ca. 50-70 Kammern ist in Planung.
Reservierungen werden gerne entgegengenommen.

6. September 2021

Wichtige Information zur Nutzung der Trauerhallen

Für die Nutzung unserer Trauerhallen gilt die jeweils aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes NRW!

Daraus folgt:
Es gilt die 3-G-Regelung!

Das heißt:
Nur Geimpfte, Genesene oder Getestete (mit gültigem Antigen-Schnelltest oder PCR-Test) dürfen an Trauerfeiern in den Trauerhallen teilnehmen!

Dies wird bei einer Eingangskontrolle durch die Bestatter*innen oder andere Beauftragte der Friedhofsträgerin überprüft.

Herzlichen Dank, dass Sie sich und andere Teilnehmende schützen!
Das Presbyterium

1. Juli 2021

Friedhofsverwaltung Eickel ist umgezogen

Die Friedhofsverwaltung der Evangelischen Friedhöfe in Eickel ist umgezogen.
Sie finden uns jetzt im Gemeindehaus in Röhlinghausen, Göddenhoff 8 in 44651 Herne.

Zur Zeit sind leider noch keine Besuche vor Ort möglich.
Sie erreichen uns aber per Telefon (02325-6589148),
E-Mail (eickel@kgwe.de),
Fax (02325-589771)
oder per Briefpost.

9. Juni 2021

Neue Friedhofsgebührensatzung

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel hat am 10.03.2021 eine neue, einheitliche Friedhofsgebührensatzung für alle ihre 6 Friedhöfe beschlossen.

Die Satzung ist jetzt kirchenrechtlich und staatsaufsichtlich genehmigt worden und tritt unmittelbar nach Abschluss der bereits veranlassten Veröffentlichung am 16.06.2021 in Kraft.

Damit gibt es erstmalig in Wanne-Eickel einheitliche Friedhofsgebührensätze!

Den Satzungstext finden Sie zur Einsicht und zum Download auf dieser Homepage unter Friedhöfe/Friedhofssatzungen oder direkt hier.

25. Mai 2021

Zeitgenössische Kunst in der Trauerhalle Wanne-Mitte

Sechs moderne Kunstwerke zieren jetzt die Trauerhalle auf dem Ev. Friedhof Wanne-Mitte (genannt Postfriedhof)!

zum Vergrößern Bild bitte anklicken
zum Vergrößern Bild bitte anklicken

Der bekannte Herner Künstler und Pfarrer i.R. Jürgen Jaworski hat sie der Friedhofsverwaltung als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Die Bilder unterstützen in sehr eindrücklicher Weise die biblische Botschaft von Gottes Trost und Beistand für die Trauernden.

Gemeinsam mit der grundlegenden Innenrenovierung der Trauerhalle (Innenanstrich, Beleuchtung der Stirnwand und des Kreuzes, neue elektronische Orgel, Außenlautsprecher etc.) ist damit ein weiterer Meilenstein im Investitionsprogramm für die sechs Friedhöfe der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel vollendet. 

15. März 2021

Mini-Kolumbarien, eine einzigartige neue Grabart auf dem Cranger Friedhof

Der Cranger Friedhof bietet diese neuartige Bestattungsart ab sofort als einziger Friedhof in Herne und Wanne-Eickel an!
Die Mini-Kolumbarien wurden vom Steinmetzbetrieb Herz GmbH aus Gelsenkirchen als Kontrastprogramm zu den großen Kolumbarien entwickelt. Es handelt sich um kleine Basaltstelen mit 2 oder 3 Urnenkammern, die sich in hervorragender Weise in eine gärtnerisch gestaltete und dauerhaft gepflegte Anlage auf dem Cranger Friedhof einfügen.
Es sind Reihengräber für bis zu 3 (Schmuck-)Urnen in 3 verschiedenen Kammern einer Stele oder Wahlgräber als Partner*innen-/Familienstele möglich.
Gerne nimmt die Friedhofsverwaltung auch Reservierungen eines Paares oder einer Familie entgegen.

27. Januar 2021

Neuer „Memoriam-Garten“ in Wanne-Süd

Eine besondere Ehre wurde jetzt dem Friedhof Wanne-Süd zuteil:

Die Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH verlieh den Ehrentitel „Memoriam-Garten“ für das neue Grabfeld „Biblischer Garten“.

Damit wurde die langjährige und besonders schöne Umgestaltung des „Wanne-Süders“ durch den Gartenbaufachbetrieb Klumpen jr. deutschlandweit anerkannt.

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel verfügt jetzt – neben dem Grabfeld „Spuren des Lebens“ auf dem Neuen Friedhof in Eickel – über den zweiten Träger dieser geschützten Auszeichnung.

Memoriam-Gärten sind wunderschön gestaltete Parkanlagen, die zugleich Teil eines Friedhofes sind.
Die lateinische Bezeichnung „in memoriam“, zu Deutsch „in Gedenken/in Erinnerung an“, wird hier perfekt verkörpert.
An diesem Ort gibt es keine trennenden Abgrenzungen klassischer Art mehr, sondern einen gepflegten gemeinsamen Garten, in den die einzelnen Gräber mit ihren Grabsteinen harmonisch eingebunden sind und für die gesamte Nutzungszeit fachgerecht gepflegt werden.

1. Dezember 2020

Altes Spurlatten-Kreuz ziert die Trauerhalle in Eickel

Jahrzehntelang dominierte ein  großes schlichtes Holzkreuz aus Spurlatten die Mitte des Neuen Friedhofs in Eickel.  
Dies war ein deutliches Zeichen der Verbundenheit der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Eickel (jetzt Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel) mit dem Bergbau.
Die Spurlatten stammten aus der 1973 geschlossenen Zeche Hannibal.

Im November 2017 musste das Spurlatten-Kreuz aus Sicherheitsgründen von seinem bisherigen Standort entfernt und durch ein neues Holzkreuz ersetzt werden.

Nach gründlicher Aufarbeitung durch die Fa. Nolting hat das historische Spurlatten-Kreuz nun (in verkleinerter Form) seinen Platz über dem Eingang der Trauerhalle gefunden.

24. November 2020

Friedhof Wanne-Süd, ein “Ort der Hoffnung”

Nun ist es endlich auch deutlich sichtbar:

Als erster von sechs evangelischen Friedhöfen in Wanne-Eickel schmückt sich der Friedhof Wanne-Süd (Ecke Edmund-Weber-Str./Reichsstr.) mit dem Titel "Ort der Hoffnung".

Damit wird ein gemeinsames Konzept der Ev. Kirchen in Nordrhein-Westfalen zur Verdeutlichung christlicher Inhalte auf den kirchlichen Friedhöfen und zur Steigerung der Attraktivität dieser Friedhöfe umgesetzt.

Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel hat sich das landeskirchliche Konzept zu eigen gemacht und wird es schrittweise auch auf den Friedhof Wanne-Mitte (gen. Postfriedhof), Alter Friedhof Eickel, Neuer Friedhof Eickel, Cranger Friedhof und den Friedhof Auf der Wilbe (Röhlinghausen) übertragen.

16. November 2020

Krönender Abschluss eines Grabfeldes auf dem Neuen Friedhof Eickel

Im „Meer der Ewigkeit“ auf dem Neuen Ev. Friedhof in Eickel ist in diesem Jahr ein neues Grabfeld für die sehr beliebte Grabart „Urne im Rasen“ entstanden.

Für die hier möglichen ca. 400 Urnenbeisetzungen wurde jetzt das zentrale Grabmal zur Erinnerung der Namen und Lebensdaten der Verstorbenen fertiggestellt. Der Entwurf in Form einer Woge stammt von der Fa. Herz GmbH aus Gelsenkirchen.

Zugeordnet ist eine von der Fa. Klumpen jr. würdevoll angelegte Fläche, auf der Blumen abgelegt oder in Steckvasen platziert werden können. Gerne dürfen hier auch Grabschmuck und Gedenklichter ihren Platz finden.

Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel setzt mit diesen Investitionen in die Zukunft ihre Bemühungen fort, den Angehörigen einen besonders schön und liebevoll gestalteten Ort der Trauer und der Hoffnung anzubieten.

16. November 2020

Neues Highlight für den Friedhof Röhlinghausen

Der Ev. Friedhof Auf der Wilbe in Röhlinghausen hat in der Nähe der Trauerhalle einen neuen, behindertengerechten Brunnen bekommen. Menschen mit Handicaps ist es jetzt um ein Vielfaches leichter, aus dem Rollstuhl heraus Gießkannen für die Bewässerung der Grabstätten ihrer Angehörigen selbst zu befüllen.

Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel setzt damit ihre Bemühungen um die Barrierefreiheit ihrer Friedhöfe weiter fort. Gleiche Anlagen sind bereits erfolgreich auf dem Alten Friedhof Eickel und dem Neuen Friedhof Eickel im Einsatz.

20. September 2020

Erfolgreicher Tag des Friedhofs in Wanne-Süd

Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Friedhof Wanne-Süd am diesjährigen „Tag des Friedhofes“ von seiner schönsten Seite.

Mitarbeitende der Friedhofsverwaltung, des Bestattungshauses Wendland und der Friedhofsgärtnerei Klumpen junior informierten die zahlreichen Friedhofsbesucher*innen über diesen wunderschönen Ruhe-Park, die neuen pflegefreien Grabarten und über Vorsorgeverträge.  

Vorgestellt wurde auch eine Aktion der Evangelischen Kirche, die die kirchlichen Friedhöfe bürgerfreundlicher gestalten will und sie als „Ort der Hoffnung“ beschreibt.

Als erstes Zeichen für den „Ort der Hoffnung“ konnten auf dem „Wanne Süder“ die bürgerfreundlich gestalteten Hinweisschilder wahrgenommen werden.

Im Bild: Hannelore Wippich und Hans-Heinrich Klumpen

16. September 2020

Kolumbarium II auf dem Neuen Friedhof in Eickel fertiggestellt

Aufgrund der starken Nachfrage nach pflegefreien Gräbern hat die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel das Kolumbarium II nahe den Friedhofseingängen an der Edmund-Weber-Straße um 7 weitere Stelen-Gruppen à 10 Urnenkammern erweitert. Es stehen dort ab sofort insgesamt 100 Urnenkammern für jeweils 1-2 (Schmuck-)Urnen zur Verfügung.

Das Kolumbarium II ist - wie schon das in der Nähe befindliche Kolumbarium I - in ein wunderschön gestaltetes Umfeld eingefügt worden. Zwei Vasenpoller für Blumenschmuck und zwei moderne Sitzbänke runden die neue Anlage ab.

Gerne nimmt die Friedhofsverwaltung Eickel Reservierungen an.

9. September 2020

Tag des Friedhofs in Wanne

Jedes Jahr wird landesweit der Tag des Friedhofs begangen.

Schließlich gehört der Tod zum Leben und die Friedhöfe sind Teil der öffentlichen Daseinsfürsorge. Nach christlichem Verständnis sind die Friedhöfe auch „Orte der Hoffnung“.

Der Friedhof Wanne-Süd (Ecke Edmund-Weber-Straße/Reichsstraße in Herne-Wanne) beteiligt sich am
Sonntag, 20.09.2020, von 13.00-15.00 Uhr
an der diesjährigen Veranstaltungsreihe.

Sie sind dazu herzlich eingeladen!

Mitarbeitende der Friedhofsverwaltung der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel führen über den Friedhof und erläutern namentlich die modernen, pflegefreien Begräbnisarten.

Gerne werden auch Ihre Fragen rund um das Thema „Bestattungen“ beantwortet.

25. August 2020

Kolumbarium Crange erfolgreich erweitert

Wegen der starken Nachfrage ist das Kolumbarium II auf dem Cranger Friedhof (in der Nähe der städtischen  Kunstschule an der Dorstener Straße) um 27 Urnenkammern für jeweils 1-2 (Schmuck-)Urnen erweitert worden.

Die Belegung hat bereits begonnen. Reservierungen nimmt das Bezirksbüro Crange ab sofort gerne entgegen.

13. Juli 2020

Trauerhalle Röhlinghausen erstrahlt in neuem Glanz

In einem 1. Bauabschnitt wurden Risse an und in der Trauerhalle des Friedhofes „Auf der Wilbe“ verpresst. Es folgten Ausbesserungen am Dach und an der Fassade sowie ein kompletter neuer Außenanstrich. Gemeinsam mit dem erweiterten Kolumbarium und optischen Verbesserungen in der Außenanlage ist ein schönes Ensemble entstanden.

Die Innensanierung der Trauerhalle (2. Bauabschnitt) folgt Ende diesen/Anfang des neuen Jahres. Bis dahin bleibt die Trauerhalle geschlossen; Trauerfeiern finden übergangsweise in der Lutherkirche Röhlinghausen statt.

15. Juni 2020

Trauerhallen öffnen wieder

Die Corona-Lockerungen machen es möglich:

Nach Verabschiedung eines Hygienekonzeptes werden die Trauerhallen auf dem Neuen Friedhof Eickel, dem Friedhof Wanne-Mitte (Postfriedhof) und auf dem Friedhof Wanne-Süd ab Montag, den 22.06.2020, wieder für Trauerfeiern geöffnet.

Alle Teilnehmenden werden dringend gebeten, sich an das Hygienekonzept zu halten und eigene Mund-Nasen-Masken mitzubringen.

Die Cranger Kirche, die auch als Trauerhalle dient, steht schon jetzt für Trauerfeiern zur Verfügung.

Die Trauerhalle Röhlinghausen bleibt wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Frühjahr 2021 geschlossen; Trauerfeiern können aber in der Lutherkirche in Röhlinghausen durchgeführt werden.

Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse.

©2020 Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel. Made with ♥ by Atelier Sēchs